Wer ist "schneller" A64 3000+ oder XP-M 2600+

Skorpion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.915
Ort
Ba-Wü
Hi Leute,

Bräuchte eure Erfahrungen um eine Kaufentscheidung treffen zu können.

Also welcher dieser beiden Prozessoren ist "besser"/schneller:

- A64 3000+ NC @2500 Mhz @ 1,5 V

oder

- XP-M 2600+ @ 2500 Mhz @ keine Ahnung, vielleicht 1,65 V

Schenken sich die beiden CPU´s viel, gerade was Spiele angeht? Encoding und so ein Zeugs ist mir nicht sooo wichtig.

EDIT:
Ach ja, ist zwar nicht ein wichtiges Kauf-Argument, aber der A64 müßte doch einiges weniger an Strom verbrauchen, da er in diesem Fall weniger V-core hat, richtig? Und die XP-M meist 1,7-1,8 V brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gerade bei spielen auf jeden fall der A64
 
Gibt es denn irgendwo Vergleiche (Benchmarks oder sowas) zwischen z.B. diesen beiden übertakteten CPU´s?
 
Riverna schrieb:
Der A64 ist mit sicherheit bei Berechnungen so 10%-15% schneller und bei spielen 15% bis 30%

15 - 30 % sind schon nicht gerade wenig. :)

Ich sehe in Deiner Sig, dass Du auch einen 3000+ hattest und jetzt auf den 3200+ Winchester umgestiegen bist.
Hattest Du Glück mit dem 3200+ oder war der pretested?
 
Skorpion schrieb:
15 - 30 % sind schon nicht gerade wenig. :)

Ich sehe in Deiner Sig, dass Du auch einen 3000+ hattest und jetzt auf den 3200+ Winchester umgestiegen bist.
Hattest Du Glück mit dem 3200+ oder war der pretested?

Ich kauf nix pretested, jedenfalls fast nie. Nee war ein Glücksgriff. Erste S939 CPU und dann gleich so ein brecher ;)
 
super pi ist ein schöner vergleich, und da ist der a64 eindeutig schneller...
SuperPI%20-%20HWLUXX.JPG

ein xp schafft nichtmal bei ca. 2800mhz das ergebniss eine a64 bei 2530mhz bzw ist fast 10% langsamer, und das trotz dem FSB und Ramtakt
 
:d
Hatte diese Auflistung hier im Forum auch schon gefunden, konnte aber leider nicht viel damit anfangen. Bzw. Inwieweit sich diese Zeiten in die Realität (z.B. Spiele) umsetzen können.
Hoffentlich haut mich jetzt keiner, aber da liegen ja "nur" 5-8 Sekunden auseinander zwischen dem A64 @2500 Mhz und dem 2600+ @ 2500 Mhz.

Wie kommt es eigentlich, dass beim Super PI 1M der A64 3000 einmal nen Multi von 10 und einmal 11 hat? (Platz 2 + 8) Dachte der Multi wäre fix???
 
also ne der multi is nich fix nur nach oben is der fix ... den 51/53er gehen auch nach oben

der 3400+ is ein newcastle und hat von haus aus schon nen 11er multi geht runter aber nich rauf..

der 3200er hat nen 10er multi clawhammer/newcastle keine ahnung is auch egal...denke newcastle... und da geht wie oben gesagt der multi auch runter !! :) :banana:

und die 5-8 Sekunden sind in % ne ganze menge ..k,a genau hrhr :fresse:
 
z!g0r schrieb:
also ne der multi is nich fix nur nach oben is der fix ... den 51/53er gehen auch nach oben

der 3400+ is ein newcastle und hat von haus aus schon nen 11er multi geht runter aber nich rauf..

der 3200er hat nen 10er multi clawhammer/newcastle keine ahnung is auch egal...denke newcastle... und da geht wie oben gesagt der multi auch runter !! :) :banana:

und die 5-8 Sekunden sind in % ne ganze menge ..k,a genau hrhr :fresse:

Wie ist der Multi beim A64 3000 (NC). Ist der auch 10? Oder 11?

Hätte aus dem Bekanntenkreis die Möglichkeit einen A64 3000 (NC), der 2500 Mhz bei 1,5 V schafft oder einen A64 3400 (NC), der allerdings nicht auf OC getestet wurde.

Ach ja, der 3400er ist ca. 20-30 € teurer, lohnt sich der Aufpreis und das Risiko dass er nicht großartig zu OCen ist?

Welcher dieser beiden wäre wohl "besser"?
Gehen die 3400 generell gut zu OCen, da sie ja auch nen 11er Multi haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leutz

der a64 ist schneller
das kan man jetzt vielleicht nicht sehen aber wen windows longhorn mit full 64bit support kommt, geil und schnell.
32bit-> 64bit [2x32!!!]aha..

mfg
eddy
 
A64 würde ich sagen. Dem Barton fehlt einfach der on die mem controller, was das meiste ausmacht. Ich hatte vorher einen DLT3C@2.5ghz (zwar kein Barton, aber auch feiner OC) und mein Proz war selbst @stock (2GHz) spürbar schneller, zum Beispiel beim Hochladen der Battlefield1942-Maps oder beim Starten von OpenOffice.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh