Wer kann nen DHCP-Server unter Suse einrichten?

theAtti!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2003
Beiträge
622
Ort
Ibbtown Rock City
Moinsens,.

ich muss als Referat für die schule nen DHCP-Server hochziehen und da drüber halt nen referat halten,..hat das schon irgendwer gemacht und kennt sich wenigstens ein bisschen damit aus?

bräuchte echt dringend hilfe,...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Tip informier dich erstmal über DHCP allgemein. Wie es funktioniert? Wofür es benutzt wird. Warum? und so weiter.

Die Installation ist eigentlich nicht besonders schwer, dazu findet man auch sehr viele Anleitungen im Netz (Bsp.: http://tldp.org).

Das Referat würde ich dann so aufbauen, dass ich erstmal erkläre was Dhcp ist und was man damit alles machen kann, danach würde ich kurz erklären wie das ganze funktioniert und zum schluss die Konfiguration erleuten.

die man pages unter Linux bieten auch recht viel informationen. Schau auf dem suse rechner in der man-page vom dhcpd und dhcpd.conf. Sollten noch Fragen sein meld dich nochmal. Ich hoffe du hast nicht vor den DHCP Server mit einer GUI unter Suse zu installieren da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Ich würde es in der Console machen.
 
Unter SuSE ist der DHCP Server mal bockeinfach:
YAST starten, dort unter Netzwerkdienste den DHCP-Server auswählen und dann einstellen..
hf
 
jo danke erstmal,..hat mir sehr geholfen,..

hab den dhcp-server installiert und konfiguriert bekommen, doch nach dem start sagt der mir immer

You must add a ddns-update-style statement to /etc/dhcpd.conf. To get the same behaviour as in 3.0b2pl11 and previous versions, add a line that says "ddns-update-style ad-hoc;"

aber ich dachte immer, ad-hoc wäre ne einzige wlan-technik, was hat die dann beim dhcp-server zu suchen und vorallendingen, was soll ich jetzt in der dhcpd.conf ändern, damit der vernünftig läuft??

danke schomal im voraus

edit: ich benutze SuSe Linux Professional 9.0
 
in der /etc/hosts habe ich zusätzlich eingetragen:

255.255.255.255 broadcast
und in der /etc/dhcpd.conf steht drin:

subnet 192.168.24.0 netmask 255.255.255.0
{
range 192.168.24.10 192.168.24.250;
default-lease-time 86400;
max-lease-time 2592000;
}

mehr nicht... also so wie in jedem tutorial beschrieben,...

die ip von eth0 lautet: 192.168.0.100 aber die is doch eigentlich vollkommen unwichtig für den dhcp-server oder etwa nicht?
 
Mit der Fehlermeldung oben kann ich atm auch nix anfangen.. aber poste mal bitte dein "ifconfig"
 
kann es sein das man dem dhcpd ab einer bestimmten version sagen muss das er kein ddns machen soll?
bin mir nicht ganz sicher füg eventuell mal die folgende zeile in die dhcpd.conf ein:

ddns-update-style none;
 
iconfig sieht wie folgt aus:

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0A:E6:8C:71:C8 inet addr: 192.168.0.100 Bcast: 192.168.0.255 Mask: 255.255.2550 inet6 addr: fe80::20a:e6ff:fe8c:71c8/64 Scope:LINK UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric: 1
RX packets:0 errors: 0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3 errors: 0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0b) TX bytes:218 (218.0)
Interrupt:3 Base address:0xd400

lo Link encp:local loopback
inet addr: 127.0.0.1 mask: 255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPACK RUNNING MTU: 16436 Metric:1
RX packets: 60 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets: 60 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier: 0
collision:0 txqueuelen: 0
RX bytes:3912 (3.8 Kb) TX bytes.3912 (3.8Kb)

@hackemeier: habe die zeile die du untengepostet hast in meine dhcpd.conf eingesetzt, aber der gleiche fehler kommt immer noch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh