wer stellt die besten wk her?

DeeKayRoxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
1.758
wie oben geschrieben:
wer macht se?

hab bisher viel gutes von aquacool etc gehört, innovatec usw

bin noch immer auf der suche nach nem systemchen

soll cpu, festplatte, mobo, graka und ram kühlen

und wenn ich ma auf en core 2 duo system umsteige, sollen noch alles passen, bis vllt auf die adapter von graka und cpu

gruß,
speedy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alphacool stellt leistungstechnisch in D die besten Wasserkühler her,
lediglich die Verarbeitungsqualität lässt zumindest bei den Halterungen zu wünschen übrig.
Watercool ist mit ihren Heatkillern dicht auf den Fersen, haben aber durch ihre hervorragende Verarbeitung und Optik auch ihren Preis
Eine günstige Alternative wären die Zern-Kühler, hinken kühltechnisch den oben genannten aber ein wenig hinterher.

Ich für meinen würde nur noch zu Watercool greifen solange die Moneten stimmen :fresse:
 
...früher hätte ich auch Alphacool gesagt, mittlerweile bin ich von denen (die Halterungen waren ja schon immer Schrott) aber nicht mehr überzeugt - Leute die mich kennen (oder meine Wakü) wissen warum.

Watercool ist da keinen Deut schlechter, würde ich mittlerweile auch absolut vorziehen - die Halterungen sind zwar klasse gemacht, optisch allerdings nicht erste Liga - da ist Zern vorne, die es tw. seeehr günstig bei eBay gibt (weiss net, ob der mittlerweile da noch was verkauft...).

...was Graka-Wasserkühler angeht, sind neben o.g. Firmen vor allem EK zu nenn, schon optisch ein absolutes Highlight - entweder direkt beim Eddy oder über Caseking (k.A., wer EK sonst noch vertreibt...).

RAM-Kühler ist Quark, ein leichter Luftstrom ist viel günstiger zu realisieren und bringt umliegenden Komponenten auch was.

HDD-Wasserkühler Zern oder Watercool (letzterer ist mit Edelstahl-Case) - sauteuer, aber etwas was ich nicht mehr missen möchte...
 
Zum Zern@Ebay... Die werden da immer teurer...
Bezüglich der in D ansässigen Firmen:
Alphacool mag mit ihren Kühlern vllt. die besten Leistungen erzielen, dennoch sollten sie etwas mehr Arbeit in ihre Halterkonstruktionen investieren. Als Cpu Kühler würde ich bspw. den ZernPQ+ bevorzugen, als Grafikkartenkühler wahrscheinlich den GPU-X von Heatkiller. Gute Kühler fürs Mobo findet man bei Mips. Für mich ist ein Mix von Kühler verschiedener Firmen das Ideale.
 
Die Amis sind leistungstechnisch immer noch etwas besser, die Kühler von Swiftech sind klasse ;)
 
Mhh naja kommt immer drauf an auf was es dir ankommt.Wenns die eagl is wie des ding aussieht muss ma sicher bei anderen gugen als wenn du auch auf die Optik wertlegst usw
 
also ich wollt normal gern alles zusammen bei einer firma oder in einem shop kaufen

hatte für mein system bei innovatek angefragt
a64 4000+
7-800gt
-asus a8n sli premium
-2x 1024mb ram
-2 festplatten (1ide, 1sata)
-im gedämmten chieftec cs-601 gehäuse
+ halt noch creative x-fo soundkarte, 2 laufwerke...

außerdem fragte ich, ob das system was sie mir empfehlen auch noch im neuen system passen wird, was ich mir spätestens mitte des nächsten jahres kaufen mag:
-core2duo system 6300@3ghz oder 6600er
-passendes passives board
-2 (vllt erstmal nur eine) 8800gtx karten im sli modus oder 2 (vllt auch hier nur eine) fette ati karten im crossfire modus
-passenden ddr 800 ram
und die sachen die ich ausm alten system übernehme



naja, auf jeden fall schrieb innovatek darauf folgende empfehlung (was sagt ihr dazu) was anders machen?

innovatek:

Vom grundsätzlichen Aufbau gibt es drei Möglichkeiten ein deartiges System zu kühlen:
1) AKTIV = der Radiator wird aktiv mit Lüftern gekühlt (Pro: HOhe Kühlleistung - Kostengünstig / CON: nicht ganz lautlos)
2) Passiv = Das System wird mit einem passiven und Lüfterlosen Radiator (Konvekt-O-Matic) gekühlt (PRO: lautlos / CON: Teurer)
3) Kombination aus beidem

In Ihrem Fall würde ich entweder Variante 1) oder 3) empfehlen.


Sie benötigen also (für das alte UND neue System verwendbar):
BASIS - Variante 1)
INNOVATEK SET PREMIUM XXS / XXD (UNIVERSAL) - Auswahl XXD (DUAL Radiator)
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d2e007/501424943c0a7131a.html
Enthält den CPU Kühler und Halterungen für den Athlon 64 UND den Core2Duo

BASIS - Variante 2)
INNOVATEK SET PREMIUM XXS / XXD (UNIVERSAL) - Auswahl XXS (SINGLE Radiator)
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d2e007/501424943c0a7131a.html
Enthält den CPU Kühler und Halterungen für den Athlon 64 UND den Core2Duo

zudem
KONVEKT-O-MATIC MAXI
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d4401b/50142494410da2a16.html
und als Steuiersystem (um die Lüfterdrehzahl des Radiators anzupassen und automatisch zu regeln - im Normalfall ist das System damit lautlos ! Nur bei hoher Last regelt der Lüfter hoch)

FAN-O-MATIC MICRO
http://www.webshop-innovatek.de/000...5d02/50142494420fc093d/50098895280d83618.html



Und zur Kühlung der anderen Komponenten:

- RAM (Geht für beide Systeme)
RAM-KÜHLER
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/53097596a20e64313/53097597eb0e51701.html
Sie benötigen für jeden RAM Riegel eine Kühlplatte (2 sind schon dabei)

- Festplatte (für alt und neu)
HDM L-PRO FESTPLATTEN WASSERKÜHLER
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d40616/530975968d0c54b01.html

- Grafikkarte ALT (die jetzt vorhandenen)
COOL-MATIC G70 REV 2.0 (NVIDIA 7800/7900/7950)
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d3d711/530975967b0fadb0e.html

- Grafikkarte NEU
COOL-MATIC G80-GTX/GTS
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d3d711/53097598771112201.html
oder
COOL-MATIC X1800 (ATI X1800/X1900)
http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d3d711/53097597490f89113.html

Das Mainboard würde ich nicht extra kühlen da es ja bereits sehr gut gekühlt ist ! Weiterhin ist es IM Gehäuse durch die WaKü erheblich kühler so dass das Mainborad onehin besser gekühlt wird !


was sagt ihr?
was so kaufen und welche komponenten genau?
 
Meine Empfehlung wäre (ich gebe zu, das ich Watercool geschädigt bin): so viel wie möglich von den zu kaufen.

Sprich

CPU/NB/HDD Kühler, evtl demnächst Graka Kühler, als Pumpe eine Laing, Black Ice Radiator und als Lüftersteuerung was von Crystalfontz (z.B. CF 635 mit Erweiterungsmodul).

Hatte bis vor kurzem auch alles von Inno (CPU/NB/Graka), aber es gibt schöneres und besseres Equipment.
 
also innovatek ist ja dafür bekannt das sie nicht ganz günstig sind, wenn ich mir die preise angucke sind diese echt gesalzen. allerdings sind diese dann ja auch nicht müll oder so. ich würde zwar lieber bei alphacool oder so sonn set nehmen aber wenn du diese firma möchtest wieso nicht. im großen und ganzen haben sie ja ihre hightechprodukte angeboten, überzeugt hat mich keins ihrer set. kaum jemand setzt heute noch nen doppelradi ein wenn er in die zukunft gucken will, und passiv kann man machen aber gibts weitaus schönere alternativen(mora serie). du kannst natürlich die passive reihe(also set3) nehmen wenns dir gefällt.

das einzige wo ich widersprechen muss im set ist der fehlende nb kühler fürs mobo. bei den heutigen brettern ist das einfach pflicht wenn man die cpu wakü kühlt. denn endweder ist das teil aktiv und lauter wie ein orkan oder passiv und wird höllenheiss weil der luftstrom der cpu fehlt. ausnahmen mag es natürlich auch geben...
 
nene, muss natürlich auf keinen fall zwingend von inno sein.
gern auch woanders her...

-nur sollen die sachen halt alle zusammen passen
-die von mir beschriebenen sachen sollen echt gut gekühlt werden (denke kaufe dann erstmal die sachen inkl. cpu, graka und mainboard kühler, und später dann festplattenkühler und vllt. noch die ram kühler.
-nur was nun genau und woher...!?
-und mag höchstens in 1-2 shops alles zusammen kaufen müssen - wegen den versandkosten)

also net unbedingt innovatek...

und das ganze kühlsystem kann ruhig im pc untergebract werden, wenn das mitm platz irgendwie passen könnte.
aber ausserhalt des gehäuses is auch net so wild.
hauptsache das dingen kann man noch aufstellen, ohne dass es nach nem atomkraftwerd ausschaut!

gruß,
speedy
 
Gefallen dir denn die Watercool Sachen?

Die sehen gut aus, kosten nicht die Welt und sind variabel. Bei einem Systemwechsel muss nicht gleich der ganze Kühler getauscht werden, sondern nur die Halterungen.
 
ich würde dir auch zu Watercool-Produkten raten, also Radi, CPU, NB, evtl. GraKa und ne Laing, bei Bedarf auch nen HDD-Kühler. (Verarbeitung is bei denen superspitzentop und Leistung auch super, daher aber auch ein etwas höherer, aber voll angemessener Preis, denn die Produkte sind schon oft auch ne Ecke teurer in der Fertigung, weil teilweise auch wirklich durchdachter als bei der Konkurrenz)
Wenn du dann noch irgendeinen anderen Kleinkram haben willst, oder Spezialschlauch (Tygon) etc. kannst du noch bei nem anderen Hersteller/Händler bestellen und dein Set vervollständigen.
Wenn du weitere Produktberatung braucht kannst du mir gerne mal ne PM schreiben.
 
jepp, dat sind schon feine sachen.
gefallen tun die mir allemal, auch wenn der preis höher ist.
aber wenn die leistung und verarbeitung stimmt, wäre das ok...
 
Von Alphacool-Kühlern würde ich ganze klar abraten. Ebenso von Aqua-Computer, 1A-Cooling und Innovatek-Kühlern. Entweder basteln die nur zur Korrosion verurteile Kühler mit Alu, oder haben total müllige Halterungen und eine extrem ungenaue Verarbeitung. Den Hammer hat Alphacool mit dem GP3X bei mir abgeschossen. Die Bodenplatte des Kühlers war dermaßen uneben, das der Kühler nur zu ca. 75% die GPU bedeckte. Der CPU und Chipsatzkühler sind nicht gerade viel besser verarbeitet. Leider habe ich mir aufgrund der ganzen Lobeshymnen blinder Kiddies diesen Müll gekauft... Naja, mit dem nächsten Update werde ich wohl auf Watercool wechseln.
 
Bei den Preisen mußt du auch Folgendes bedenken: Bei Watercool z.B. ist der CPU-Kühler und der Radiator etwas teurer als bei den günstigsten Konkurrenten, dafür aber ist z.B. der Komplettkühler für die Grafikkarte wieder günstiger.
Unter dem Strich macht das also keinen Unterschied, preislich gesehen, wenn du z.B. ein komplettes Watercool-Set mit einem Alphacool-Set vergleichst.
Innovatek ist bei jeder Komponente teurer, sauber verarbeitet aber von der Leistung her z.T. deutlich hinter den anderen beiden.
Jede der Firmen hier hat eine eigene Philosophie, und je nachdem was dir am Besten behagt würde ich da an deiner Stelle zugreifen. Die Einen sind günstig, andere haben eine Top Optik und Verarbeitung, wieder andere sind besonders einfach und problemlos zu montieren. Je nachdem bei welchem Produkt ergibt sich da für jede Firma aus den Vorzügen diese oder jene Schnittmenge...
Schau dir halt mal die Stickies hier an, stell dir ein paar Kombinationen zusammen und du bist gewiß ein Stück weiter :)
 
da ist mal wieder einer nicht ohne grund effiziens guru :bigok:

danke für den text - recht haste.

also mir ist leistung und die gute technik am wichtigsten.
gern zahl ich nen paar öre mehr, wenns dann auch was taugt und was feines ist.

also werd ich wohl mit meinem system zu watercool.

mal schauen, wann dann da für mein sys:
a64 4000+
7800gt
-asus a8n sli premium
-2x 1024mb ram
-2 festplatten (1ide, 1sata)
-im gedämmten chieftec cs-601 gehäuse
+ halt noch creative x-fi soundkarte, 2 laufwerke...

denke erstmal cpu, graka und vllt noch de platten, ram oder mainboard kühlen.

gruß und dank,
speedy
 
Watercool vereint auf jeden Fall Leistung, Qualität und gute Technik in einem. Was von Produkt zu Produkt schwankt ist die Schwierigkeit des Einbaus. Das geht von "super einfach" zu "recht tricky", wie z.B. wenn man einen GPU-X stark anpassen muß (was nicht immer der Fall ist, oft paßt er auch direkt wie angegossen).
 
mach mir keine angst ;)
wollte gleich wenn ich zeit habe mal schauen ob ich es schaffe, da nen kühlsys für meinen pc zusammen zu stellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh