Wester Digital - WD10EARS-00Y5B1 ATA Device 1 TB

Z

zero7cool

Guest
Hi,

Ich habe mir vor kurzem beim MediaMax eine 1 TB Festplatte von Wester Digitall Caviar Green gekauft und zwar "Western Digital WD10EARS" auf der Verpackung stand drauf


64 MB Cache und 7200 RPM

daraufhin hab ich mich im internet schlau gemacht und dort stand das die Festplatte nur 5400 RPM hat???

und ich hab gehört das man die eher nur als Speichermedium benutzen soll also nur Filme, Videos, Musik ect drauftun soll.. wieso?

Ich benutz sie aber gerade als Systemplatte, d.h ich habe dort mein Windows 7 64 bit Installiert und ich finde die bist jetzt ganz gut, was habt ihr den alle gegen die? also zumindet als Systemplatte??


Vorher hatt ich eine Markenfestplatte SATA EscelStore Jupiter
ExcelStor Jupiter 160GB - Festplatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo


Wo hast Du das gelesen,das diese Platte nur 5400 U/min macht?
Ich habe ebenfalls eine Western WD10EADS -00M2B0 mit 1T.
Die Caviar Green ist IntelliPower gesteuert.Die Drehzal wird also Variabel gesteuert.Wenn Sie kaum gebraucht wird,Reduziert sich die Geschwindigkeit auf 5400 U/min.
Diese Serie hat aber meines wissens nur 32 Mb cache und nicht 64 Mb.

WD10EADS SATA 3 Gb/s 3.5 Inch IntelliPower 32 MB1 TB 32 MB

Nachzulesen hier.
WD-Support / Knowledge Base / SATA & SAS / WD Caviar Green/GP

Und fürs Betriebssystem kannste die Ruhig nehmen.Warum nicht.Die Festplatte ist halt nur auf Energiesparen ausgelegt und ist vielleicht deshalb etwas Langsamer beim Hochfahren.
Aber Ansonsten läuft die Platte gut.


Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


Ok dann siehts anders aus.EADS und EARS sehen sich auch zum verwechseln Ähnlich.:d


Grüßle
 
ja das stimmt :P

aber das die jetzt nicht gut für ne Systemplatte ist stimmt jetzt nicht ?

und die ist doch aufjedenfall besser als meine alte Markenfestplatte mit 160GB und 8MB Cache o.o
 
Hallo

Ich sagte ja schon oben,die WD Caviar Green Serie ist eine Festplatte mit Energie Spar Funktion.
Das bedeutet aber nicht,das man Sie nicht als Systemplatte benutzen kann.

Und 64 Mb Cache sind auf jedenfall besser als 8 Mb Cache.:p

Mach Dir keine Gedanken und freu Dich mit der Performance der Festplatte.Das ist eine gute Festplatte.


Grüßle
 
:) ok thx ;) ja ich find die auch ganz gut o.o die ist ungefähr 30-40% leiser als meine alte markenfestplatte und aufjedenfall schneller hab ich so das gefühl..
^^ und endlich kein speichermengel mehr xD
 
Die WD Green dreht nicht mit 7200rpm und auch nicht variabel zwischen 5400-7200rpm sondern fest mit 5400rpm.

Als Systemplatte eher nicht empfehlenswert, weil sie dadurch langsamer ist, als Modelle mit 7200rpm.

Klar ist sie natürlich schneller als die uralte Excelstor mit 160GB, dank deutlich größerer Speicherdichte.
 
Das ist eine Marketinglüge von Western Digital. Es wurde schon mehrfach mit teils recht aufwendigen Methoden bewiesen, dass die Platte durchweg nur mit 5400rpm arbeitet. Dazu passt auch die Performance.
Festplatten mit variabler Drehzal sind AFAIK eine Mär.

@Zero7Cool: sparsame Festplatten wie die "Green" Serie werden wegen ihrer geringen Drehzal nicht als Systemplatten empfohlen, da sie gegenüber den 7200rpm Platte Nachteile in der Geschwindigkeit und vor allem der für eine Systemplatte wichtigen Zugriffsgeschwindigkeit haben.
Wie sch on jemand sagte, ist deine EARS aber soviel moderner als deine alte Excelstore, dass sie dir trotzdem viel schneller vorkommt. Und tatsächlich dürften die Unterschiede zu einer ansonsten identischen 7200rpm Platte nicht so gealtig sein, dass man es extrem spürt.
 
Hi

Ok dann Einigen Wir Uns jetzt darauf,das Er die Festplatte ruhig als Systemplatte Benutzen kann,aber natürlich etwas weniger Leistung hat,als mit einer WD Caviar Black Serie,die mit Echten 7200 U/min arbeitet.

Das mit dem IntelliPower wußte ich jetzt nicht.Dachte das würde funktionieren.
Aber OK.



Grüßle
 
Firecat schrieb:
Die Caviar Green ist IntelliPower gesteuert.Die Drehzal wird also Variabel gesteuert.Wenn Sie kaum gebraucht wird,Reduziert sich die Geschwindigkeit auf 5400 U/min.
Sorry, aber das ist Unsinn. Keine Festplatte kann die Umdrehungsgeschwindigkeit während des Betriebs variabel ändern. Auch die Caviar Green nicht. Das "5400 - 7200 rpm"-Gerede ist reines Marketinggeblubber von WD. Die Platten laufen ständig mit 5400 upm. Frequenzanalysen haben das mittlerweile bewiesen.

@zero7cool
Festplatten mit 5400 upm gelten als "schlechter" geeignet für die Verwendung als Systemplatte, da ihre Zugriffszeit höher ist als bei Festplatten mit 7200 upm. Das Betriebssystem besteht aus unzähligen sehr kleinen Dateien. Hier kommt es auf eine möglichst niedrige Zugriffszeit an. Festplatten mit 7200 upm haben eine niedrigere Zugriffszeit und somit eine besser Leistung als Systemlaufwerk.

Bei der EARS kommt noch hinzu, dass es eine Festplatte mit "Advanced Format" ist. Die Standard-Sektorgröße von Festplatten war bisher 512 Bytes. Advanced Format Platten haben 4 KB große Sektoren. Da das BIOS (das Booten von so einer Festplatte wäre nicht möglich) und sehr hardwarenah arbeitende Programme derzeit damit aber nicht richtig umgehen können, wird das "alte" 512 Bytes Sektorlayout emuliert (hierfür wird hauptsächlich der große Cache von 64 MB benötigt). Selbst bei richtiger Ausrichtung der Partitionen (älteren Betriebssysteme, wie WinXP, haben damit ein Problem, was die Schreibleistung stark beeinflusst) arbeitet diese Platte langsamer als das Modell der Vorgängerserie (EADS) ohne Advanced Format (also mit "echten" 512 Byte Sektoren).

Natürlich kann diese Platte auch als Systemlaufwerk verwendet werden und hierbei auch schneller sein als eine alte 7200er Platte mit niedriger Datendichte und geringer Kapazität. Es kann also durchaus sein, dass die Platte eine Leistungssteigerung gegenüber deiner alten Platte gebracht hat. Es kann aber sein, dass dies nur mit der frischen Installation von Windows 7 zusammenhängt.

/Edit
Da habe ich wohl ein bisschen zu lange gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh