WHEA Logger 19 schon mit 1800MHz IF? (3700X)

Luke3120

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2020
Beiträge
428
Hallo Leute ✋

Ich beschäftige mich seit ner Weile mit RAM OC.
Dadurch bin ich auch mal auf die Ereignisanzeige auf den WHEA Logger aufmerksam geworden.

Und siehe da, steht auch tatsächlich schon länger was drin, jedoch ist mein System nie dadurch abgestürzt.
1624297603734.png

Behobener Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Unknown Error Source
Fehlertyp: Bus/Interconnect Error
Prozessor-APIC-ID: 0

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.

Dann hab ich das mal nachverfolgt.
Und zwar bekomme ich den Fehler seit dem Tag als ich mein Crucial 3600er Kit verbaut habe.

Das Kit erzeugt bereits mit dem XMP Profil die Fehler.
Bis eben hatte ich sogar 3733 MHz am laufen was aber die Fehlerhäufigkeit nicht erhöht hat.

Davor hatte ich 3200er Aegis Speicher drin, da hatte ich die Fehler nicht.

Heißt das jetzt mein 3700X macht einfach die Taktraten nicht sauber mit?
Ich bin jetzt mal mit dem Crucial auf 3200 MHz runter und IF auf 1600MHz und beobachte das mal. Denke jetzt wird kein Fehler mehr kommen.

Der Fehler trat eigentlich relativ selten auf (1-3 mal pro Sitzung)

Kann man da eventuell mit anderen Spannungen oder einer anderen LLC entgegen wirken?
SOC Spannung habe ich schon auf 1,1V gesetzt gehabt.
CPU läuft auf Stock Einstellungen.
 

Anhänge

  • 1624298841945.png
    1624298841945.png
    77,9 KB · Aufrufe: 176
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAM läuft jetzt mit 3533.
Bis jetzt keine WHEA 19 Meldungen mehr.
 
wahrscheinlich macht der IF der CPU dann schon bei 1800 schlapp, wobei das schon recht früh wäre. Vom Speicherkit wird das nicht abhängen.
Da es aber nur so wenige Whea bei dir pro Sitzungs sind, stehen die Chancen eingentlich nicht schlecht, dass mit den richtigen Spannungn in den Griff zu bekommen.
Stell doch mal einen ZenTimings Screenshot hier rein
 
Okay, das wäre ja Klasse :-)
 

Anhänge

  • 1624542442153.png
    1624542442153.png
    16,9 KB · Aufrufe: 175
wenn es bei Matisse genauso ist wie bei Vermeer, dann würde ich mit folgenden Spannungen testen:
  • SOC 1100mv
  • VDDP 900mv
  • VDDG IOD 1000 bis max 1050mv
  • VDDG CCD 50mv niedriger als VDDG IOD
IF auf Stabiliät am besten mit AIDA Stresstest (nur memcache anklicken) oder OCCT oder y-cruncher testen.

Falls das nicht klappt dann schau HIER vorbei...
 
Okay, ich habe mal folgendes eingestellt:

SOC: 1100mV
VDDP: 950mV
VDDG IOD: 950mV
VDDG CCD: 1000mV

Im verlinkten Thema steht bei Ryzen 3000 dass die IOD kleiner als CCD sein soll.
Hoffe das stimmt.
VDDP habe ich mal auf 950mV angehoben weil ich da vorher schon 900 drin hatte.


IF auf Stabiliät am besten mit AIDA Stresstest (nur memcache anklicken) oder OCCT oder y-cruncher testen.

Meinst du "Stress Cache" oder "Stress system memory"?
Ich nehme an Stress Cache?

OCCT habe ich auch aber was muss man da dann einstellen?
 
Im verlinkten Thema steht bei Ryzen 3000 dass die IOD kleiner als CCD sein soll.
ah scheint andersrum zu sein im Vergleich zu Zen 3. OK

Meinst du "Stress Cache" oder "Stress system memory"?
kannst beides gleichzeitig nehmen. Nur "Stress cache" ist gut, um die VSOC auszuloten.

wenns dann noch irgendwo hapert, dann platziere dein Thema in dem verlinkten Thread. Da gucken mehr Leute drüber als hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh