WHiTE radio

derbaum

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
257
Im Rahmen der diesjaehrigen IFA gibt es eine neue Kategorie fuer mods, die sich speziell mit elektrogeraeten beschaeftigt, die nichts mit pc technik zu tun haben. Terratec hat die Gelegenheit genutzt Interessierte mit einem mp3 Radio zu versorgen. Ich war interessiert und hab auch eines ergattern koennen. Details gibts im nun folgenden Worklog.

Bei der Wahl meines Konzepts bin ich ziemlich konservativ geblieben. Die Form des Radios bleibt nahezu unangetastet. Ich konzentriere mich bei meiner Arbeit mehr auf eine Verdelung des Vorhandenen.
geplante bzw zT schon umgesetzte Umbauten:
- ersetzen der Plexifront durch Wallnussfurnier
- neue Knoepfe aus Aluminium
- massives Lautsprechergitter aus 6mm Alustaeben
- weißer Lack fuer alle silbergrauen Gehaeuseteile
- vorderer Gehaeusekante mit der Fraese einen 5mm Radius verpassen.



mein vorlaeufiger Entwurf in sketchup auf Basis der Außenmaße und Schaetzwerten von der Gallerie auf der Terratec hp. Es hat sich inzwischen herausgestellt, das das Lueftergitter auf der skizze etwas großzuegig bemessen war. Am Entwurf aendert sich dadurch jedoch nichts, es wird halt nur etwas kleiner.



Dieses huebsche Paket hat mich letzte Woche erreicht.



was drin war hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen. Das iradio ist nicht unbedingt haesslich, eine Schoenheit isses aber auch nicht. bin auch ein erklaerter feind dieser "silbergraukoenntvltalusein optik". der verwendete Kunststoff macht die Sache nicht besser, fuehlt sich einfach nicht besonders hochwertig an das Ganze.



aber erstmal muss alles raus.



Furnier hab ich auch schon gefunden. Da es wirklich ein Fund war kann ich nicht genau sagen was es ist aber wallnuss ist schon das wahrscheinlichste.



nass wirkt das ganze noch etwas besser und vermittelt einen Eindruck davon wie das endprodukt mal aussehen wird. Das Waessern dient nicht nur der Optik sondern macht das Holz auch weich und empfaenglicher fuer das pressen. nach mindestens 50 jahren auf diversen Dachboeden war es ziemlich wellig.





so, genug fuer heute.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ ed ... hatta ^^



Um zumindest einen Ansatz zu haben, habe ich eine grobe Schablone fuer das Furnier angefertigt. Die Ausschnitte muessen jetzt "nur" noch angepasst werden.



Die Oeffnung moeglist genau anzupassen hat mich mehrere Stunden gekostet. hier ist noch nichteinmal Halbzeit



Die Markierungen sollten mir zeigen wo ich noch etwas Material abnehmen muss.



fertig



nachdem das Furnier soweit angepasst war, konnte ich mich dem gehauese selbst widmen. Die einfachste Methode um die Kanten abzurunden ist wohl die Oberfraese



rein theoretisch haette ich jetzt schon das Furnier aufkleben koennen aber das case vorher zu Grundieren erschien mir sinnvoller

 


Tagesthema heute ist das Lautsprechergitter aus Alu. Die Schablonen habe ich mit sketchup erstellt



Die 6mm Platte habe ich mit der Stichsaege geschnitten. Das Saegeblatt war zwar eigentlich nur fuer 3mm Material gedacht, aber mit etwas gutem zureden ließ es sich auch durch die doppelte staerke bewegen. Bitte keine Kommentare zu der Platte, hab sie so dreckig wie sie da liegt aus dem container gezogen und nich so viel dafuer bezahlt.



Bis diese groben Zunschnitte aber aehnlichkeit mit meinem Entwurf haben dauert es noch ein wenig.



Um den passenden Durchmesser zu erhalten habe ich 5mm Sperholz als Abstandhalter zwischen die Aluplatten geklebt. Sperrholz + Zeitungspapier + Kleber sind auch ca 6mm



Nachdem alles zusammengeklebt war, musste ich noch die basis planschleifen. mit der basis wird der Klotz spaeter auf eine Holzscheibe geklebt und die Verbindung muss einiges aushalten.





Das Gitter freihand und genau zentriert da aufzukleben waere etwas schwierig geworden...



ein paar Kreise machen die Sache deutlich einfacher. das Ergebnis ist erstaunlich genau.



we´re spinnin round round like a record baby ...





fertig!
 
Wer leiht mir mal ne rechte Hand:fresse:?

Sieht super aus, aber was soll denn in das kleine Gehäuse alles rein? Kannst du mal die Maße durchgeben, vll täuscht das auch nur.

Achso, da kommt gar kein Rechner rein:fresse::wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr interessant, aber als ich das erste Bild sah dachte ich an einen PC der rein soll, schade, aber rein optisch gesehen sehr geil ;)

Durch das Furnier retro und durch das weiß gleichzeitig modern :bigok:
 
@ gorg du willst nich wissen in wievielen foren ich meienn scheiss vö ^^

@bizz. ja verbindung von alt und neu war auch mein ziel. soll ja nich aussehen wie omas volksempfaenger
mein naechster rechner wird nicht so boxxie wie das .

@ed thx , das ding war mir auch extrem wichtig. gut das alles so geklappt hat wie ich mir das vorgestellt habe. bin an der drechselbank ah eher noob.
 
Zuletzt bearbeitet:


Das Projekt ist jetzt auch schon fast abgeschlossen aber heute muss nochmal die Drechselbank ran.
Die großen Knoepfe fuer Navigation und Lautstaerke muessen noch gedreht werden. Der Volumeknopf ist rech einfach zu machen, da er fuer ein einfaches 6mm poti ist, der Naviknopf ist schon anspruchsvoller, da er irgendwie auf dem alten befestigt werden muss ( der ist Teil des gehaeuses). Zu allem Unglueck muss er auch noch ausgehoellt werden um im inneren platz fuer die ir diode zu schaffen.



Mein Arbeitsplatz mit dem fast fertigen Volumeknopf. In der Mitte muss noch ein kleiner Zapfen abgedreht werden. Die kleinen Staehle sind nur fuer Detailarbeiten. Der Stahl den ich fuer das Gitter benutzt habe war ca 20mm breit und mit halterung 80cm lang. Mit zu kurzen Hebeln, wie bei den kleine Stählen lassen sich keine schoenen Oberflächen erzeugen.



Die Rueckseite des Knopfes. Die kleine Kerbe dient der Zentrierung des Bohrers fuer das 6mm Loch.



Wenn man keinen Griff am Werkzeug hatsieht das Ergebnis ungefaehr so aus. Das ist an dieser stelle kein Problem, da man den Naviknopf nicht von innen sieht.



Die Abdeckung fuer die ir diode hat einen Durchmesser von 12mm. Mit 10mm vorbohren und den Rest dann freihand rausdrehen ist wohl die schnellste Methode.



Navbutton done. die Orginalabdeckung ließ sich ganz einfach herausdruecken und an neuer Stelle verkleben. Die diode muss noch im knopf verbaut werden, da sonst der winkel fuer die fernbedienung etwas zu schmal ist.
 
Man man man... In diesem Forum sind echt nur Profis am Werk! ;) Hättest auch mal früher auf den Mod Wettbewerb aufmerksam machen können... Hätte auch mit gemacht! Ich glaube du hast gute Chancen auf nen Sieg!
 
jetzt is wohl etwas knapp aber anfang der woche haette man noch eins bekommen koennen. fragen kostet nix.
 
So damit ist das WHiTE radio Projekt auch schon am Ende angelangt. Die nächsten Basteleien werden auch wieder etwas umfangreicher, versprochen.



Die vorletzte Schicht Klarlack fuer die Front.



Die Decals fuer die Front habe ich mit einem Freeware Vectorgrafic tool erstellt. Die Symbole sind nicht alle fuer dieses Projekt. Die meisten sind fuer eins, das sich atm noch im Planungszustand befindet. mehr dazu spaeter.





Als ich am Eroeffnungstag den Stand besucht habe musste ich feststellen, das sich beim aufbauen wohl die mittlere Rippe geloest hatte.
mein erster, fruehmorgendlicher Versuch, das Problem zu loesen, war leider erfolglos. Abends, nach Messeschluss, hatte ich jedoch etwas mehr Zeit und Muße und die Rippe haelt bis heute perfekt.

 
Super!
Gefällt mir richtig gut!

Das ist mal ein Design welches perfekt bei mir im Wohnzimmer passen würde ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh