Im Rahmen der diesjaehrigen IFA gibt es eine neue Kategorie fuer mods, die sich speziell mit elektrogeraeten beschaeftigt, die nichts mit pc technik zu tun haben. Terratec hat die Gelegenheit genutzt Interessierte mit einem mp3 Radio zu versorgen. Ich war interessiert und hab auch eines ergattern koennen. Details gibts im nun folgenden Worklog.
Bei der Wahl meines Konzepts bin ich ziemlich konservativ geblieben. Die Form des Radios bleibt nahezu unangetastet. Ich konzentriere mich bei meiner Arbeit mehr auf eine Verdelung des Vorhandenen.
geplante bzw zT schon umgesetzte Umbauten:
- ersetzen der Plexifront durch Wallnussfurnier
- neue Knoepfe aus Aluminium
- massives Lautsprechergitter aus 6mm Alustaeben
- weißer Lack fuer alle silbergrauen Gehaeuseteile
- vorderer Gehaeusekante mit der Fraese einen 5mm Radius verpassen.
mein vorlaeufiger Entwurf in sketchup auf Basis der Außenmaße und Schaetzwerten von der Gallerie auf der Terratec hp. Es hat sich inzwischen herausgestellt, das das Lueftergitter auf der skizze etwas großzuegig bemessen war. Am Entwurf aendert sich dadurch jedoch nichts, es wird halt nur etwas kleiner.
Dieses huebsche Paket hat mich letzte Woche erreicht.
was drin war hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen. Das iradio ist nicht unbedingt haesslich, eine Schoenheit isses aber auch nicht. bin auch ein erklaerter feind dieser "silbergraukoenntvltalusein optik". der verwendete Kunststoff macht die Sache nicht besser, fuehlt sich einfach nicht besonders hochwertig an das Ganze.
aber erstmal muss alles raus.
Furnier hab ich auch schon gefunden. Da es wirklich ein Fund war kann ich nicht genau sagen was es ist aber wallnuss ist schon das wahrscheinlichste.
nass wirkt das ganze noch etwas besser und vermittelt einen Eindruck davon wie das endprodukt mal aussehen wird. Das Waessern dient nicht nur der Optik sondern macht das Holz auch weich und empfaenglicher fuer das pressen. nach mindestens 50 jahren auf diversen Dachboeden war es ziemlich wellig.
so, genug fuer heute.
Bei der Wahl meines Konzepts bin ich ziemlich konservativ geblieben. Die Form des Radios bleibt nahezu unangetastet. Ich konzentriere mich bei meiner Arbeit mehr auf eine Verdelung des Vorhandenen.
geplante bzw zT schon umgesetzte Umbauten:
- ersetzen der Plexifront durch Wallnussfurnier
- neue Knoepfe aus Aluminium
- massives Lautsprechergitter aus 6mm Alustaeben
- weißer Lack fuer alle silbergrauen Gehaeuseteile
- vorderer Gehaeusekante mit der Fraese einen 5mm Radius verpassen.
mein vorlaeufiger Entwurf in sketchup auf Basis der Außenmaße und Schaetzwerten von der Gallerie auf der Terratec hp. Es hat sich inzwischen herausgestellt, das das Lueftergitter auf der skizze etwas großzuegig bemessen war. Am Entwurf aendert sich dadurch jedoch nichts, es wird halt nur etwas kleiner.
Dieses huebsche Paket hat mich letzte Woche erreicht.
was drin war hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen. Das iradio ist nicht unbedingt haesslich, eine Schoenheit isses aber auch nicht. bin auch ein erklaerter feind dieser "silbergraukoenntvltalusein optik". der verwendete Kunststoff macht die Sache nicht besser, fuehlt sich einfach nicht besonders hochwertig an das Ganze.
aber erstmal muss alles raus.
Furnier hab ich auch schon gefunden. Da es wirklich ein Fund war kann ich nicht genau sagen was es ist aber wallnuss ist schon das wahrscheinlichste.
nass wirkt das ganze noch etwas besser und vermittelt einen Eindruck davon wie das endprodukt mal aussehen wird. Das Waessern dient nicht nur der Optik sondern macht das Holz auch weich und empfaenglicher fuer das pressen. nach mindestens 50 jahren auf diversen Dachboeden war es ziemlich wellig.
so, genug fuer heute.