Widescreen 1920x1200 was bei 4:3 Format?

sc00by4n00by

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
192
Hallo,

wie sind die Erfahrungen bei Euch, die Ihr einen entsprechend großen Widscreen TFT für 1920x1200 habt, wenn Ihr Spiele spielt oder Filme schaut, die kein 16:9 oder 16:10 zulassen und Ihr in 4:3 spielen "müsst"?

FRAGE:
Erkennt der TFT, daß es sich bei 1600x1200 um 4:3 handelt und macht dann rechts und links einen Rand, damit diese Auflösung nativ dargestellt werden kann oder interpoliert er irgendeinen bildverziehenden Pixelhaufen zusammen?

Falls interpoliert wird, wäre das für mich inakzeptabel - hätte lieber links und rechts nen Rand, dafür aber eine native Auflösungsdarstellung, da der TFT trotz Rand immernoch groß genug wäre. Auch bei Filmen wäre natürlich eine dauernde rumspielerei, für ein nicht verzogenes Bild schlecht.
FRAGE 2:
Wie sieht es da aus mit 16:9 oder 4:3 wird von den aktuellen Filmprogrammen (PowerDVD etc.) das Bild automatisch angepasst und unverzehrt dargestellt?

DANK an Alle


sc00by
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1.
Wie das bei den 24er mit TN-Panel ist (also die billigsten) weiß ich nicht, aber bei den besseren, wie dem Dell 2407WFP, besteht die Möglichkeit entweder 1:1 oder seitengerechte Darstellung zu aktivieren. Da könntest du mit 1600x1200 spielen.
Da empfehle ich dir www.prad.de, da gibts eine große Monitordatenbank, in der auch immer mit angegeben ist, ob das Interpolationsverhalten wählbar ist.

zu 2.
das sollte kein Problem sein. PowerDVD und Konsorten haben eigentlich alle die verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten und da kann man 16:9 und 4:3 so anschauen wie es gedacht ist.
Ich hatte auf jeden Fall bisher keine Probleme damit und ich schau ne Menge DVDs aufm Rechner an, bei denen alle Bildformate vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort Hatzman!

Dann stimmt es also, daß ich bei Spielen in 4:3 nativ auf 1600x1200 mit seitlichen Rändern (links und rechts) spielen kann, sofern das Gerät die Interpolationswahl zulässt!?

Ich denke dabei an den 27" Samsung 275T, der mir auch mit seitlichen Rändern groß genug wäre.

sc00by
 
du kannst generell alle spiele spielen auf einem 16:10/16:9 display, nur eben nicht immer mit widescreen-auflösung. wenn das spiel das nicht unterstützt, hast du je nach monitor bzw. gpu/treiber entweder ein breitgezogenes 4:3 bild oder ein natives 4:3 bild mit rändern links und rechts.

grundsätzlich können aber alle neueren spiele widescreen-auflösungen. bei vielen fällen, wie z.b. bf2, sind die widescreen-auflösungen allerdings nicht standardmäßig unterstützt bzw. ingame aufgelistet, sodass du sie manuell hinzufügen bzw. erzwingen musst.
 
@Hatzman

Ich habe noch eine alte 7800GTX.

Könnte ich mit dieser Karte und den aktuellen Treibern (94,24) die Interpolation so beeinflussen, daß je nach Anwendung (4:3 oder Wide) automatisch möglichst nativ dargestell wird oder würde ich dabei auf Coolbits oder PowerStrip zurückgreifen können/müssen?

Da mein aktueller Monitor über DVI die Auflösung auf 1280x1024 nativ beschränkt , werden höhere Auflösungen nicht ohne weiteres angeboten, daher weiß ich nicht wie sich die Karte mit einem Widescreen TFT mit 1920x1200 verhalten würde => kein Vergleich!

Danke nochmal an Euch alle!

sc00by
 
mit der 7800er und den aktuellen Treibern sollte es möglich sein.

aber schau doch einfach selber was bei dir angezeigt wird:
Wenn du alle Optionen hast sollte es mit dem neuen Monitor keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
:banana: !

Da hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können, wenn ich nicht schon seit langem die 3D-Settings für mich richtig eingestellt hätte und so mir die Treiber nochmal genauer hätte anschauen müssen :rolleyes:.

Das ist genau das wonach ich gesucht habe; bleibt nur noch die Frage, ob das auch immer richtig funktioniert?

Wenn ich zum Beispiel die "zentrierte Ausgabe" wählen würde, müsste das Bild immer nativ dargestellt werden, solange die gewählte Auflösung unter der maximalen bzw. nativen TFT Auflösung liegt!?

Beim "skalierten Seitenverhältnis" würde doch, wie der Name schon angibt, skaliert werden, was zu Verfälschungen führen kann, auch wenn das Verhältnis korrekt ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir klappt das einwandfrei. Ich benutze aber nur die seitengerechte Darstellung.

Und ja, zentriert bedeutet, dass immer nur genau die eingestelle Auflösung angezeigt wird, und beim anderen wird wenn nötig interpoliert.
 
zentrierte ausgabe da wird nix interpoliert

1:1 Pixel.

dafür komplett schwarze Ränder.

aber wenigstens bleibt es scharf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh