Hallo alle zusammen.
Da ich vorhabe mir einen AMD Phenom II 920 zu kaufen, würde ich gerne wissen wie ich den übertakte. Ich bin ein totaler anfänger und habe mir n paar foren angesehen aber nicht gefunden was ich brauche an infos. Meine fragen sind die z. B.:
Wie übertaktet man?(manches weiß ich schon)
Kann ich den normalen boxed lüfter benutzen?
Was für einen vCore brauche ich?
Wie weit komme ich mit dem boxed lüfter?(also auf welche Ghz)
danke schon mal im Voraus, ich hoffe ich kriege da hilfe
Da hast du aber wirklich schlecht gesucht!
![cool :cool: :cool:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/cool.gif)
Der Phenom I-OC Guide eignet sich auch für den Phenom II. Versuchs mal bei Planet3dnow, oder auch hier im Forum...steht wirklich genug drin.
Aber da ich nicht so bin, gebe ich mal ein paar Grundsätzliche Tipps:
Ich würde dir empfehlen erstmal genug Wissen anzulesen, bevor du loslegst. Und immer zwischendurch testen und nicht gleich Riesen-Sprünge machen. Nicht alles auf einmal hochziehen, sondern erst die Einzelgrenzen und deren Einfluss auf einander rausfinden (max. Referenztakt, max. NB-Takt, max. Ram-Takt, max. CPU-Takt).
- Der Phenom II sollte bis 1,425V ohne große Sorgen zurecht kommen, da von AMD als Maximalgrenze angegeben. Standard sind 1,35V.
- Die CPU-NB (oder auch IMC, oder im AMD Overdrive NB-VID bezeichnet) ist mit min. 1,15V und max. 1,3V von AMD vorgegeben. Hier solltest du dich auch aufhalten. Manche OCer gehen zwar auch auf bis zu 1,45V bei der CPU-NB-Spannung, würde ich aber im Alltag davon abraten. Mit höheren Speicherspannungen und oder höheren L3-Frequenzen würde ich auch die CPU-NB-Spannung anheben.
- ABER: Auf die Temps achten. Lass die CoreTemp am besten nicht über 62°C steigen (HWMonitor 1.13 ist z.B. brauchbar).
- Mit dem Boxed-Kühler wirst du eher keine Wunder vollbringen können. Nimm lieber einen, den OCer empfehlen (in jeder 2. Signatur ^^)
- Achte darauf, dass du den HT-Gesamttakt nicht über 1800MHz betreibst, sonst könnte es ab und zu zu unerwarteten Abtürzen kommen, obwohl die CPU stabil ist. Der HT-Takt, hat keinen entscheidenden Einfluss auf die Performance, solange der insgesamt auf über 1,4GHz kommt, es sei den du verwendest ein Crossfire-X System mit zwei 4870er Radeons oder zwei 4870 X2 ^^
- Schalte C&Q am besten im BIOS ab, wenn du stabil OCen willst und keine Zusatztools laufen lassen willst, wie z.B. K10 stat. (denen traue ich noch nicht so ganz)
-vDimms über 2V würde ich mit Vorsicht genießen, zumindest würde ich hierfür die CPU-NB auf 1,3V anheben. 2,1V würde ich dem IMC noch zumuten. Ab 2,3V wirds langsam aber sehr sicher ungesund auf Dauer für deine CPU (wenn auch nicht für den Ram).
-Vista x64 ist radikaler, was Stabilität angeht. Wenn du die CPU unter Vista x64 mit 64-Bit-Testtools UND Spielen stabil bekommst, kannst du dir sicher sein, dass die CPU in jedem anderen, derzeitigen OS auch stabil ist.
- Falls du Vista x64 benutzt, probier mal die x64-Version von Cinebench R10 zum überprüfen der Stabilität für einen schnellen Test (ca. 10x X-Cpu Test ausführen, wobei meist schon nach dem 3. mal was passiert oder gar nicht mehr)...das geht bei meinem Ph II 940 wesentlich schneller Hopps als Prime x64, S&M, LinX oder wie sie sonst alle heissen.
- CPU-Takt= Referenztakt x CPU-Multiplikator, bei dir also: Referenztakt x14.
- CPU-NB-Takt= L3-Cache-Takt= Referenztakt x NB-Multiplikator
- Ht-Gesamttakt = Referenztakt x HT-Multiplikator
- Ram-Takt = Referenztakt x Speicherteiler
So, das soll erstmal genug sein an Infos.