Wie 100GB JPG´s in versch. Ordnern verkleinern?

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.136
Hi!

Würde gerne ca. 100 GB an .JPG´s verkleinern.
Das Problem ist, diese Bilder befinden sich in unzähligen Unterordnern eines Haupt -Bilderordners.

Gibt es ein Programm in dem ich bspw. sagen kann nimm den Ordner "Bilder" und verkleinere alle Bilder die in den Unterordner vorhanden sind aber die Ordnerstruktur soll exact beibehaten werden??

Habe hier IrvanView aber da kann ich immer nur einen Ordner angeben und das ist einfach unglaublich viel Arbeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht mal das Tool XnView testen und das ganze mit einem script verbinden, vielleicht ist es ja damit möglich
 
Nur hab ich leider vom scripten überhaupt keine Ahnung. Mit XnView alleine ist das nicht möglich?
 
Irfan View, Batchkonvertierung, links einen Haken bei "inklusive Unterverzeichnisse bei alle hinzufügen"

Fertig hf
 
Ja aber dann macht er mir alle Bilder einfach in einen Ordner.
Ich muss aber die bestehende Ordnerstruktur unbedingt beibehalten sonst wird es unmöglich später etwas zu finden.
 
Im Irfanview gibts bei der batch-Verarbeitung "Use current (look-in) directory", vielleicht packt er damit die bilder wieder zurück in die richtigen ordner

von wievielen Unterordnern reden wir eigentlich?
 
von wievielen Unterordnern reden wir eigentlich?
Hunderte Ordner die insgesammt wieder hunderte Unterordner haben.
Ist eine geschäftliche Bilderdokumentation von allen Bauvorhaben der letzten jahre.

@Storm41 das kann leider keine ganzen Ordnerstrukturen konvertieren nur eben wieder alle jpg dateien in einem ausgewählten Ordner.

Im Irfanview gibts bei der batch-Verarbeitung "Use current (look-in) directory", vielleicht packt er damit die Bilder wieder zurück in die richtigen ordner
Hmm er fertigt einfach alle Bilder zu einer Liste und gibt die am Stück aus, ich habe nur die Möglichkeit die Bilder nach den Ordnernamen zu benennen in denen sie sich befinden. Dan könnte ich vll. über die Suche spärer dann auf die Bilder stossen wenn ich weiss nach welchen BVH ich suche.

$D soll den gesammten Pfad angeben (gibt aber probleme anscheinend wegen der Länge oder Zeichen)
$d Gibt nur den Namen des einen übergeordneten Ordners an in dem sich das Bild befindet.

Beides aber wie gesagt wieder nur als endlos Liste von Bildern, die Ordnerstruktur wird vollkommen über den Haufen geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du das Original später noch?
Weil vielleicht funktioniert es mit der "Originall Überschreiben" funktion in der Batchconversion...
 



Dann einfach zum obersten Bilderordner /Laufwerk navigieren und "Alle hinzufügen" wählen.
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt Irfan View, mit dem Programm ist so ziemlich alles möglich insofern du Bilder nur weiterverarbeiten willst.
 
Hat super geklappt traxxus. Vielen Dank!
Das konvertieren wird sicher das ganze Wochenende dauern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh