Wie am Besten auf 1024MB aufm Nforce2 upgraden

]GP[Christian

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2004
Beiträge
200
Ort
Münster
Hallo,
Ich hba vor meinen Ram auf 1024 MB upzugraden. Mein jetziger Ram ist 2x256 MB DDR266@400 Ram von Infineon mit den DDR400 Timings der Infineon. Ich wollt jetzt fragen ob es zu Problemen kommt, wenn ich

1x512 MB DDR400 von Infineon kaufe und jeweil 512 MB auf einen Channel verteile

oder es gleich besser wäre 2x512MB DDR400 von Twinmos mit CL2,5 zu kaufen.


Irgendwann hab ich vor, in nem Jahr oder mehr, auf Intel umzusteigen. Da bekäme ich dann ja Probleme mit meinem übertakteten Infineon Ram.
Achso nur vorsoglich: Grafikkarte wird auch upgedatet.
Danke bereits jetzt für Tipps.
Bye,
Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Timings die du in der Sig hast, lohnt es sich eher die 2 x 256MB zu verkaufen und dann anständige 2 x 512MB PC3200 CL2 zu kaufen.

Denn wenn noch ein 512MB Riegel hinzukommt, besteht die Möglichkeit das deine Infinis die 200 FSB nicht mehr packen.

Der Sprung von CL3-3-3 auf 2-2-2 wirst du schon spüren.

cu pascal
 
Du willst also 2x256MB + 512MB laufen lassen? Wäre nicht so toll, da Du keinen Dual-Channel hast (alle Module müssen gleiche Größe haben), daher würde ich Dir zu den 2x 512 TwinMos raten, da hast Du DualChannel - und wenn Du bald auf Intel umsteigst, wird sich die Investition in die TwinMos lohnen! Schau' dich aber mal um, kenne die Preise gerade nicht, aber möglicherweise sind die A-Data DDR500 noch innerhalb deines Rahmens - die sind gerade auf Intelsystemen super zum OCen geeignet.
 
Ja dann kann ich mich nur anschliessen, denn es ist abzuraten unterschiedlich große Module zu haben. Meine Empfehlung wäre TwinMos. Kommt jetzt nur noch darauf an wie viel du dafür ausgeben möchtest...
 
Du willst also 2x256MB + 512MB laufen lassen? Wäre nicht so toll, da Du keinen Dual-Channel hast (alle Module müssen gleiche Größe haben)

Falsch !!

hier z.B. nachzulesen

Bank1 256MB
Bank2 256MB

Bank3 512MB

= Dualchannel...wenn auch mit nem minimalen Performanceverlust gegenüber 2 x 512MB.

Trotzdem Rate auch ich ab davon (siehe Gründe in meinem vorherigen Post)

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
es kann gehen, aber es muss nicht. di Twinmos sind ja auch net teurer als Inf. (preis pro Riegel) und du hast evtl. sogar noch n bissl Spielraum nach oben (also OC)

mfg,
pw
 
Sofern du möglichst kostengünstig upgraden willst, solltest du erst mal ein 512MB-Modul besorgen und testen. Erst wenn sicher ist, daß die Kombination nicht funktioniert, ist die Investition in ein zweites identisches!!! 512MB- Modul sinnvoll.

Die Twinmos sind nur zu empfehlen, wenn du definitiv nicht vor hast, diese jemals in einem A64- System zu verwenden!
 
So ich hab mir jetzt 512MB DDR400 Ram von Infineon gekauft. Gibt keine Probleme, Dual-Channel läuft einwandfrei und der Speicherdurchsatz ist marginal schlechter geworden. Der Unterschied beim Durchsatz ist so gering, dass der Unterschied bei Spielen nicht relevant ist.
 
habe das selbe Problem wie Christian.

Hab 2x256MB Twinmos/Winbond PC400 @ FSB210 , 11-2-2-2.0

Um den Level zu halten,sollte ich da eher zu 2x512MB greifen oder einen zusätzlichen 512er Riegel kaufen. Welche kann man denn empfehlen? Am Besten wäre natürlich gut und günstig. Wie meine alten Twinmos halt.

Board ist übrigens das Epox 8RDA+
 
Machs so wie ich. Kauf erstmal einen und teste. Gehts nicht kannst du noch immer einen 2ten kaufen. Allerdings soll es laut Handbuch funktionieren.
 
Allerdings soll es laut Handbuch funktionieren.
Wäre ja eigentlich noch schöner.

Werde ich wohl auch so machen. Sollte ich da eher auch Twinmos nehmen oder einen besseren kaufen?
 
Kauf Twinmos sonst hast du sind Probleme recht wahrscheinlich bei 2 verschiedenen Ram-Sorten mit verschiedenen Eigenarten.
 
Warum verkaufst du deine 256er Riegel nicht und holst dir dann 2x512MB? Habe ich auch so gemacht, man kriegt bei Ebay mehr raus als man denkt.

Du musst auch bedenken, das die Speicher nur mit einer gemeinsamen Spannung laufen, wenn der eine dann mehr Volt braucht wars das mit Übertakten.
 
@crool

Die Möglichkeit auf 2*512MB umzusteigen und die 2*256MB bei ebay zu versteigern, besteht ja immer noch, wenn du zunächst nur ein 512MB- Modul kaufst und testest.
 
Twinmos-RAM (2x 512MB CL2,5) hat auf meinem Board (Epox 8rda3+, NForce 2 Ultra 400-Chipsatz) extremen Stress gemacht. Der Rechner lief (auf Standardeinstellungen) nie länger als 20min stabil (ohne Last) und auch vCore/vDimm/vDD-Erhöhung brachte nix. Das gleiche Problem hatte ein Freund auch auf einem Abit-Board (gleicher Chipsatz, genaue MoBo-Bezeichnung fällt mir grad nicht ein).
Memtest und Prime fanden bereits nach <5min Fehler, obwohl sowohl Speicher, MoBo und CPU in Ordnung waren (jeweils bei Freunden getestet).
Hab dann den RAM zurückgeschickt und mir dann auf Empfehlung 2x 512MB MDT-RAM gekauft (hätte zwar lieber OCZ, Kingston oder Corsair gehabt, aber dazu fehlte leider das Geld). Ist zwar zum OCen via Timings nicht so gut (zumindest CL2 scheint er bei moderaten Spannungen nicht mitzumachen), aber soll sehr hohe FSBs erlauben (nicht getestet) und läuft 100% stabil in meinem System.
 
danke für die hinweise. Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
Grundsätzlich hat man mit 2x256 + 1x512MB keine Probs mehr im Vergleich zu 2x512MB!
Wichtig ist nur, das man drei gleiche Module, in Sachen Specification, Timings und MArke hat! Größe ist egal, ZB in deinem Fall 2x256 + 1x512MB. Aber DDR266 auf 400 und dann noch 1GB.....kann klappen, muss aber nicht. Außerdem, hast du CL3, und das ist auf einem nF2 das schlechteste!
Am besten wäre es wenn du 2x512MB kaufst, zB A-Data, sind günstig und sehr gut! Machen weniger Probs als TwinMOS. (manche User klagen über TwinMOS+nF2)
Wenn du 2x256MB, aber guten DDR400+ Speicher hättest, der auch halbwegs gute Timings <CL2,5 hättest, wäre 1x512MB dazu natürlich besser, aber DDR266@400 kannst vergessen ;)
Was das OCen mit 3 Riegeln angeht: KEIN Unterschied zu 2!
Ich hatte 2x256MB KHX PC3500, und hab nun 1x512MB KHX PC3500 dazu gekauft, und die machen nun, im DualChannel @CL2-3-3-11 satte 240MHz ohne Fehler ;) Natürlich sind die Kingston HyperX etwas teurer als die Infineon, aber mit A-Data oder TwinMOS klappt das auch ;)
 
Würde das also funktionieren?

Board: Nforce2 Epox 8RDA+

2x 256MB Twinmos/winbond @ CL2.0 2-2-2-11 ; FSB 210Mhz

+

1x 512MB A-Data PC400 CL2,5 etc.


Kann der A-Data die selben Timings wie die beiden Twinmos/Winbond?
 
Funktionieren würde es schon, aber generell wirkt es sich negativ auf die Systemstabilität aus, wenn du verschiedene Ram-Marken gleichzeitig betreibst.
 
Der A-Data kann nur CL2,5 - der TwinMOS CL2
d.h. du musst alle @ CL2,5 laufen lassen!
Vll hast du glück und alles läuft @ CL2 ;) (das glaube ich sogar ziemlich sicher)
Aber zwei verschiedene Marken + Specificationen ist nicht gut!
 
Also ich würd die 2x256MB verkaufen und gleich auf 2x512 MB umsteigen, könnte sein das es Probleme bei Nachkauf des 2ten Riegels gibt, gerade wenn du die übertakten willst.
Hatte mir auch erst 1x512 MB T/W BH-5 gekauft, später wollte ich dann auch noch nen 2ten nachrüsten, gab nur Probleme.
Liefen einfach nich zusammen, bei 202Mhz war Schicht, aber beide einzeln über 220Mhz. Hab dann den Riegel wieder verkauft, einen vom Kollegen getestet, ging auch nich besser. Jetzt ein gebrauchtes 1024er T/W DC-Kit gekauft und keine Probleme mehr.

Zu A-Data wurde mir auch geraten, hätt ich auch genommen, wenn ich nich noch die BH-5's gefunden hätt. :d
Also wenn du dat Geld überhast nimm gleich 2x512MB. ;)
 
also wären zwei von den A-Data PC400 CL2,5 gut. Wie hoch können die denn im Schnitt bei CL2.0? Gibt es in der Preislage (80,-) bessere für den Nforce2?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh