wie bass dämpfen?

SpecialT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
614
Ort
Itzehoe
Hi

ich habe folgendes problem:
Ich wohne mit meine eltern in einem einfamilenhaus. mein zimmer ist im ersten stock und direkt über dem wohnzimmer. habe hier n 5.1 system stehen und höre liebendgerne musik.. auch gerne etwas lauter. naja der bass drückt derbe man hört es nur im wohnzimemr und direkt vor meiner tür... wie kann ich es schaffen ohne die lautstärek runter zudrehen das elterns es nicht hören

greetz
ST
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
marmorplatten kommen gut besonders wenn die der lautsprecher nach unten ausgereichtet ist:fresse:

regel doch einfach den bass am reciever oder so runter dan brauchste deinen woofer net dämpfen kommt billiger
oder willst du dein ganzes zimmer schalldämmen

ich weis noch die anlage von nem couseng von mir als der noch zu hause gewohnt hat imm keller wenn der die mucke mal n bisschen aufgedreht hat haben oben im Erdgeschoss die gläser in den schränken na wie soll ich sagen getanzt
 
Zuletzt bearbeitet:
@SpecialT
wie kann ich es schaffen ohne die lautstärek runter zudrehen das elterns es nicht hören
Normalerweise gar nicht.
Ich gehe mal davon aus, weil du ein 5.1 System genannt hast, das ein Subwoofer in Betrieb ist.
Hast du in deinem Raum Dröhnprobleme? Wenn ja, den Sub mal im Raum an anderen Orten aufstellen.
Wenn nicht, gleiches Procedere, um die Einwirkung auf die angrenzenden Räume auszutesten.
Die Entkopplung des Subs via Spikes und Marmorplatten bringt da nicht unbedingt was.
Vielleicht mehr für deinen Raum, aber davon haben deine Eltern nix.
 
Dito! Kann mich Corello nur anschliessen! Spikes bringen den Vorteil, dass sich die Schallwellen nicht driekt, also nur gedämpft auf den Boden übertragen, was also heisst, dass etwas mehr Energie in Luft übergeht.

Die Schallwellen vom Bass verteilen sich allerdings dennoch in den Wänden und Böden! Ohne eine spezielle Dämpfung in den Wänden kannst du da gar nicht viel machen. Bleibt also nur ein neues, entsprechend ausgestattetes Haus zu bauen. ;)
 
hi.. ja sub ist im betrieb. ist auch ein downfirewoofer.. im monet habe ich schaumstoff matten dadrunter. ich weiß nicht ob das schaumstoff ist bzw ich weiß nicht was das überhaupt ist. es sind platten die man im baumarkt kaufen kann . sie sind auf spielplätzen unter den schaukeln falls kinder hinfallen...wenn man drauftritt ist das undgefähr so fest wie n tartanplatz nur halt schwarz... und dadrauf steht der sub mit spikes drauf...

das ding ist ja unten in der küche hört man das ja alles nicht.. ist nur direkt unter meinem zimmer..
 
Im Grunde hast du schon alles gemacht was du machen kannst. Diese Material (ich weiss den Namen auch nicht) ist hierfür gut geeigent. Dann mit den Spikes drauf ist auch gut. Im Grunde ist das Problem die Lautstärke selbst und die Dicke der Isolierung... Mehr wirst du nicht machen können. Vielleicht würde ein anderer Subwoofertyp etwas bringen. Also ein frontabstrahlender Typ z.B....
 
hmm okay danke für die hilfe...



naja werden meine eltern wohl noch bis zu meinem auszug ordentlich leiden müssen :fresse: naja das sind ja nur noch mindestens 3 jahre:fresse:
 
Ein Sub der nach dem Downfire-Prinzip arbeitet, lässt sich nicht für den darunter liegenden Raum mit Spikes akustisch entkoppeln.
Der Woofer hämmert ja auch dann weiterhin auf den Boden und sorgt für unangenehme Vibrations. :coolblue:
Einzige Lösung sehe ich hier, einen Sub zu verwenden, der nicht nach dem Downfire-Prinzip arbeitet. Wie KorK ja schon geschrieben hat.
Aber auch hier lassen sich die Probs nicht unbedingt in den Griff bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh