Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 11.471
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB white DDR5-7600 CL38 @ 6800MT/s
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 4090 Aero OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Nun, was das "physische" Aufbauen angeht, ist alles klar denke ich. Es geht um eine Radeon 9600 Pro. Also den einen Monitor and den VGA Anschluss und den anderen hängt man an den DVI, mittels Adapter wenn nötig.
So, was habe ich jetzt in Windows wo einzustellen, damit ich quasi zwei seperate Desktops habe, oder eben einen breiten? In WinXP oder 2000, je nachdem. Gibt es dafür im Treiber entsprechende Optionen? Er hat momentan die Catalyst 4.10 Treiber drauf. Muss man darauf achten, dass beide Monitore gleich groß sind (17, 19" etc) oder ist das egal? Kann man auch einen TFT und einen CRT Monitor zusammen benutzen?
Ich frage weil mein Vater einfach eine größere Arbeitsoberfläche auf seinem Desktop braucht, da er Office und Photobearbeitungsprogramme gleichzeitig benutzen möchte. Einfach die Auflösung erhöhen hilft da nicht, weil irgendwann die Schriften und Symbole zu klein werden. Und er hat schon nen 21" Monitor. Also auf der einen Seite soll zum Beispiel Word im Fullscreenmode geöffnet sein, und auf der anderen Photoshop oder was auch immer. Und er möchte halt in der Lage sein, zum Beispiel Bilder per Drag n Drop vom einen Programm ins andere zu ziehen.
Kann mir da jemand helfen? Möchte wenn ich ihm das aufbaue wenigstens halbwegs wissen, was ich wo anklicken muss.
Vielen Dank!
So, was habe ich jetzt in Windows wo einzustellen, damit ich quasi zwei seperate Desktops habe, oder eben einen breiten? In WinXP oder 2000, je nachdem. Gibt es dafür im Treiber entsprechende Optionen? Er hat momentan die Catalyst 4.10 Treiber drauf. Muss man darauf achten, dass beide Monitore gleich groß sind (17, 19" etc) oder ist das egal? Kann man auch einen TFT und einen CRT Monitor zusammen benutzen?
Ich frage weil mein Vater einfach eine größere Arbeitsoberfläche auf seinem Desktop braucht, da er Office und Photobearbeitungsprogramme gleichzeitig benutzen möchte. Einfach die Auflösung erhöhen hilft da nicht, weil irgendwann die Schriften und Symbole zu klein werden. Und er hat schon nen 21" Monitor. Also auf der einen Seite soll zum Beispiel Word im Fullscreenmode geöffnet sein, und auf der anderen Photoshop oder was auch immer. Und er möchte halt in der Lage sein, zum Beispiel Bilder per Drag n Drop vom einen Programm ins andere zu ziehen.
Kann mir da jemand helfen? Möchte wenn ich ihm das aufbaue wenigstens halbwegs wissen, was ich wo anklicken muss.
Vielen Dank!