Wie bekomme ich diese Partitionen zusammen?!

zocker7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
756
Ich hoffe mir kann jemand sagen wie ich diese Partitionen zusammen bekomme ohne irgendwelce Datenverluste.....

Ich möchte die erste und die letzte Partition wieder zu der größten zusammenfügen nur weiss ich nicht wie und was seltsam ist das sie quasi zusammen sind wenn ich im Explorer nachschaue sehe ich nur eine Platte mit der vollen größe aber ich weiss nicht wie ich das hinbekommen hab das sie nun in 3 Laufwerke mit dem selben Buchstaben aufgeteilt ist ABER dennoch als eine einzige angezeigt wird?!?!?!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gar nicht, das ist schon ein dynamisches, übergreifendes Volumen und wenn Du Datenverlust fürchtest, dann solltest Du endlich ein Backup anlegen. Wenn Du ein Backup (am Besten auf einer USB Platte oder einem NAS) hast, kannst Du die Platten komplett mit DISKPART und CLEAN löschen, eine einfach Partition anlegen und dort die Daten wieder einspielen, außer Du hast das Backup als Image angelegt.

- - - Updated - - -

PS: Ohne Datenträger 2 wird Dein Rechner wohl nicht booten, wie es aussieht ist doch der Bootmanager für die Windows Partition drauf. Wenn Du das nächste mal Windows installierst, ziehe alle anderen Platten ab außer der auf die Windows installiert werden soll, dann passiert das nicht.
 
auf der Platte war mal Windows 10 drauf daher kam diese 100mb Partition die hat aber mit der gegenwärtigen neuinstallierten Win 7 auf der anderen Platte nix zu tun....
Also dann alles hin und her kopiern das macht spass :( aber danke für den Tip!!
 
Nö, musst Du nicht unbedingt. Ob das ein Basisdatenträger oder ein dynamischer Datenträger ist, ergibt für die Leistung keinen Unterschied. Wenn Du nicht zwingend einen Basisdatenträger brauchst, kannst Du das auch bis zum Sanktnimmerleinstag so laufen lassen.
 
auf der Platte war mal Windows 10 drauf daher kam diese 100mb Partition die hat aber mit der gegenwärtigen neuinstallierten Win 7 auf der anderen Platte nix zu tun....
Doch, das hat sie. Auf dieser kleinen 100 MB Partition sind die Startdateien der aktuellen Windows-Installation gespeichert. Das sieht man an der "System"-Kennung. Ohne diese Platte wird deine jetzige Windows-Installation nicht mehr booten können, was Holt ja auch schon geschrieben hat.
 
Also ich hab einfach ein Backup gemacht die Platte neu Partitioniert zu einer einizigen und wieder alles zurückkopiert, war zwar ne Stundenlange Arbeit aber es funzt nun alles und meine Windows Installation wurde nicht davon beeinträchtigt!! ;)
Wie gesagt es war vorher Windows 10 drauf und dieses hat die 100mb Partition angelegt.....

- - - Updated - - -

Gar nicht, das ist schon ein dynamisches, übergreifendes Volumen und wenn Du Datenverlust fürchtest, dann solltest Du endlich ein Backup anlegen. Wenn Du ein Backup (am Besten auf einer USB Platte oder einem NAS) hast, kannst Du die Platten komplett mit DISKPART und CLEAN löschen, eine einfach Partition anlegen und dort die Daten wieder einspielen, außer Du hast das Backup als Image angelegt.

- - - Updated - - -

PS: Ohne Datenträger 2 wird Dein Rechner wohl nicht booten, wie es aussieht ist doch der Bootmanager für die Windows Partition drauf. Wenn Du das nächste mal Windows installierst, ziehe alle anderen Platten ab außer der auf die Windows installiert werden soll, dann passiert das nicht.

Aber was ich sagen muss, wenn ich die 500gb Platte abziehe bootet mein Rechner Tatsächlich nicht, das verstehe ich nicht denn die Platte hat absolut nichts mit Windows zu tun?!?!? Da sind lediglich Daten drauf.....
Ich glaube bei der nächsten Installation werden alle Platten abgeklemmt bis Windows drauf ist....
Oder bekomme ich das geändert das ich Windows 7 von der anderen Platte unabhängig bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dürfte in vielen Rechnern schlummern und erst auffallen, wenn die HDD mit dem Bootmanager mal kaputt geht, ausgebaut oder gründlich platt gemacht wird. Die Neuinstallation kann man sich aber trotzdem sparen, wenn man den PC mittels Windows Installations- oder Reparaturdatenträger bootet und entweder die Reparaturfunktion wählt oder gleich Shift + F10 drückt.

In der Eingabeaufforderung muss man dann die folgenden 3 Befehle ausführen:
Code:
 bootrec /fixmbr
 bootrec /fixboot
 bootrec /rebuildbcd

Davor sollte man aber die anderen HDDs entfernt haben, hier also die 500GB damit nicht neue MBR und der neuen Bootmanager nur auf einer anderen HDD landen :d Außerdem muss die Windows Partition aktiv sein, dies also ggf. vorher unter Windows in der Datenträgerverwaltung oder aus der Konsole mit Diskpart entsprechend einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx werd.ich ausprobiern! Kann man eig. Auch die Platte im Bios deaktivieren ohne das ich den Kasten wieder aufschrauben muss?
 
Reicht doch einfach den SATA Stecker oder den Stromstecker zu ziehen, das is eig ne Sache von 5 Minuten wenne net alles verbaut hast ;)
 
Also ich hab einfach ein Backup gemacht die Platte neu Partitioniert zu einer einizigen und wieder alles zurückkopiert, war zwar ne Stundenlange Arbeit aber es funzt nun alles und meine Windows Installation wurde nicht davon beeinträchtigt!! ;)
Wie gesagt es war vorher Windows 10 drauf und dieses hat die 100mb Partition angelegt.....

Aber was ich sagen muss, wenn ich die 500gb Platte abziehe bootet mein Rechner Tatsächlich nicht, das verstehe ich nicht denn die Platte hat absolut nichts mit Windows zu tun?!?!? Da sind lediglich Daten drauf.....
Ähm.... es ging die ganze Zeit um die 100 MB Partition auf der 500 GB Platte (Datenträger 2). Dass du ohne diese Platte deine aktuelle Windows-Installation nicht booten kannst, darauf wollten Holt und ich dich aufmerksam machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Wahrscheinlichkeit,
das diese Partition die Bootpartition ist als gering einschätzen,
da diese dem LW F: zugeordnet ist.

Ich teile aber die Meinung, man gar nicht vorsichtig genug sein.

Heulende User mit rot unterlaufenden Augen haben wir hier schon öfter gesehen :)
 
@mika
Sag mal, schreib ich auf chinesisch? Es ging nie um die Partitionen mit dem Laufwerksbuchstaben F: (auf dem Datenträger 1), sondern um die 100 MB Partition auf dem Datenträger 2, bezüglich der Bootpartition. Dort sind die Startdateien von Windows abgelegt und das muss man nicht einschätzen; das ist offensichtlich (System).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh