[Kaufberatung] Wie bringe ich meine Gehäuse zum Leuchten

ShinigamiLY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2013
Beiträge
102
Hallo
Ich habe vor 2 Jahren bereits
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - UV Blau
Revoltec Kaltlicht Kathode 30cm Twin-Set - UV Rev. 2
FlexLight Dip LEDs - 24x 4mm Leds UV
gekauft, jedoch war ich nie wirklich zufrieden. Da leuchten selbst meine weissen non UV Lüfter mehr. Auf der Einen will ich weiterhin etwas über UV machen und als zweites dann mit LEDs über den Aquaero steuern aber zuerst zum UV.
Erst wollte ich es nur über die Schläuche machen, weil wie ich noch in Erinnerung hatte, das es im Wasser nicht so gut sein sollte, bzw. die Kühlleistung nicht mehr so gut sein sollte. Ist dies immer noch so bzw. macht das wirklich so viel aus? Meine CPU "I7 4930k" ist jedenfalls immer zwischen 33°C und max. unter Stresstest 46°C über längerer Zeit. Das Wasser im Behälter fühlt sich auch nur nach lauwarm bis etwas warm an somit würden wohl ein paar °C mir nicht viel ausmachen.
Nun, was würdet ihr mir so empfehlen?
Wird es mit UV Mittel im Wasser dies besser machen?
Und leidet die Kühlung darunter?

Zusätzliche Infos zur Wasserkühlung:
Bundle Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 480mm High Performance
Alphacool VPP655 - Single Edition (Läuft auf 3000 RPM)
Alphacool NexXxoS XP³ Light - Black V.2 - Intel/AMD
Monsoon Series Two D5 Premium Dual 5.25” Reservoir - Blue
4x Noiseblocker NB-eLoop B12-4 Bionic Lüfter 2400U/min (120x120x25)(Radikühlung oben)
4x Alphacool NB-eLoop 1200rpm - Bionic Lüfter (120x120x25mm)(Radikühlung unten)
Revoltec Kaltlicht Kathode 30cm Twin-Set - UV Rev. 2
FlexLight Dip LEDs - 24x 4mm Leds UV
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - UV Blau

So etwas in der Art hätte ich auch gerne:
https://www.youtube.com/watch?v=OSyhwEHfjMU
Da sieht man es wirklich gut

Wollte mir LED Strips und ein paar UV Lüfter kaufen. Irgendeine Empfehlung?

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unlängst hat ein User Bilder seines PCs gepostet, der mit den Nanoxia Rigid Led UV Stripes ausgerüstet ist. Er war voll des Lobes was den UV Effekt betrifft. Die Teile gibt es als 20cm und 30cm Variante.
 
Also soll ich lieber den UV Schlauch ohne Mittel drin verwenden?
Gibt es auch Leute hier die beides schon ausprobiert haben?5
 
Ja, ist besser!
 
Wie ich gesehen habe, hast du auch schon vieles was UV Schläuche und Mitteln angeht ausprobiert. Auch andere Threads habe ich mir angeschaut die jedoch einige Jährchen alt sind.
Gibt es nichts neues diesbezüglich?
Meine UV Schläuche sind auch mittlerweile 1 1/2 Jahre alt. Liegt es vielleicht daran, dass sie nicht mehr so schön sind?
 
Bei deinem Schlauch wird sich mittlerweile der Weichmacher vom Schlauch gelöst haben, was dann eine unschöne (milchige) Optik zur Folge hat.
Es treten immer mal wieder neue Firmen auf den Plan, die UV Fertigmixe, oder Zusätze auf den Markt werfen. Die Bestandteile sind seit 10 Jahren fast unverändert. Du könntest dir Schlauch holen, der nahzu ohne Weichmacher auskommt, z.B. Mayhems. Dann bleibt der Schlauch höchstwahrscheinlich länger klar. Die generellen Probs von den farbigen UV Zusätzen bleiben aber bestehen. Sie färben ab und können evtl. ausflocken. Der Rotz hängt dann in Kühlern, Pumpe, Radi und AGB :( Für den Alltagsbetrieb bevorzuge ich farblosen Zusatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh