Wie dumm ist eigentlich paypal [rant]

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 63700
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63700

Guest
Paypal schickt E-Mails, dass die monatliche Kontoübersicht jetzt da sei und ich solle mich doch bitte einloggen, um mir diese anzusehen.

Soweit so gut, aber alle Links in der E-Mail führen zu paypal-communication.com. Warum? :mad:

Ich dachte tatsächlich eine Zeit lang, da wären Phisher am Werke, aber nein, das sind offizielle E-Mails von Paypal. Ich habe die E-Mail bei www.paypal.de/phishing prüfen lassen. Ergebnis: Ist von denen.

Aber es geht noch weiter, auf der Informationsseite liest man dazu:
paypal schrieb:
Häufige Fragen
Wie erkenne ich eine betrügerische E-Mail?
Achten Sie auf folgende Hinweise: Unpersönliche Anrede: Wir sprechen Sie immer mit Ihrem vollständigen Namen an.
Hm, geht's noch? :wall:

Für dieses Gebaren müsste ihnen jemand in den Arsch treten.
Ist das nicht ne Bank? Ach so... :hwluxx:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit sie schön tracken können, wer die Links in ihren scheiß Mails anklickt.

Das sind echt nicht die Hellsten.
 
Wurde vor einiger Zeit in 'nem anderen Thread schon mal durchexerziert, dass es nicht unbedingt seriös rüber kommt sowas zu tun. Aber gut, man kann schimpfen so viel man will. PayPal stellt leider Gottes eine relativ bequeme Bezahlplattform zur Verfügung.

Grüße
Thomas
 
...ich sehe die Mails auch immer nur reinkommen...schmeisse die dann weg und gehe manuell via paypal-App ins Konto
 
Hm, geht's noch? :wall:

Für dieses Gebaren müsste ihnen jemand in den Arsch treten.
Hä? Was ist dran schlecht wenn man mit vollem Namen angesprochen wird?

Man muss jedenfalls nicht unbedingt verlangen dass ein Unternehmen alles über eine einzige Domain handhabt. Der Link leitet einen zudem sofort zu paypal.com um.
 
Hä? Was ist dran schlecht wenn man mit vollem Namen angesprochen wird?
Ich gehe davon aus, dass die Mail, die ******* erhalten hat, eben nicht mit persönlicher Anrede war, was laut Paypal-FAQ ein Anhaltspunkt für eine Phishing-Mail sein könnte.

Man muss jedenfalls nicht unbedingt verlangen dass ein Unternehmen alles über eine einzige Domain handhabt. Der Link leitet einen zudem sofort zu paypal.com um.
Das stimmt, aber gerade bei für Phishing anfälligen Diensten wie Paypal passe auch ich doppelt auf, und wenn ein Link auf eine andere Domain außer paypal.com verweist, schrillen auch bei mir erstmal die Alarmglocken.
 
Ich gehe davon aus, dass die Mail, die ******* erhalten hat, eben nicht mit persönlicher Anrede war, was laut Paypal-FAQ ein Anhaltspunkt für eine Phishing-Mail sein könnte.
Also ich weiss von welchen Mails er spricht und zumindest ich werde sehr wohl mit vollem Namen angesprochen.
Dass der Link zu "paypal-communication" führt, stimmt.


Das stimmt, aber gerade bei für Phishing anfälligen Diensten wie Paypal passe auch ich doppelt auf, und wenn ein Link auf eine andere Domain außer paypal.com verweist, schrillen auch bei mir erstmal die Alarmglocken.
Sicher irgendwo wahr. Inzwischen sichern sich alle größeren Unternehmen, so viele ähnlich klingende Adressen wie möglich.
In Aller Regel trifft man in phishing auf Adressen wo das gewünschte als Subdomain steht, also vor dem ersten Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Was ist dran schlecht wenn man mit vollem Namen angesprochen wird?
Nichts. Aber das als Indiz dafür zu benennen, daß eine Mail "echt" ist, ist für ein Unternehmen, welches sich selbst als "Bank" bezeichnet,, schlimmer als Schlangenöl!
Ich würde sogar so weit gehen, daß als mutwillige Kundentäuschung zu bezeichnen, um sich selbst von der Aufgabe, sichere Mails zu versenden, reinzuwaschen.

Ich kriege schon seit Jahren Phishing-Spam, in welchem ich mit vollständigem und korrektem Namen angesprochen werde, wer seinen Kunden so etwas als "Sicherheitsmerkmal" verkauft, der nutzt ihre Unwissenheit zu seinen Gunsten aus, was ich unter arglistiger Täuschung verbuche.
 
Ich reagiere mittlerweile nichtmehr auf Mails von Paypal. Pruefe nichtmal ob sie legitim oder scam sind. Wird sofort in die Tonne geklopft.
Versuche auch so gut es geht diesen Laden zu meiden.
 
Versuche auch so gut es geht diesen Laden zu meiden.
Man kommt leider nicht ganz drumherum, weil die hiesigen Banken ja regelmäßig an ihrer eigenen Gier ersticken und Systeme "erfinden", die weder bei Händlern noch bei Kunden Akzeptanz finden. Nachvollziehbar. Jedesmal.
 
Kein Wort von Bank.

PayPal - ber uns - PayPal

PayPal (Nasdaq: PYPL) setzt sich für die Demokratisierung von Finanzdienstleistungen ein. Damit sollen Menschen und Unternehmen die Möglichkeit bekommen, an der globalen Wirtschaft teilzunehmen und erfolgreich zu sein – basierend auf der Idee, dass der Zugang zu Finanzdienstleistungen Chancen schafft. Mit seiner offenen digitalen Bezahlplattform ermöglicht es PayPal seinen fast 200 Millionen aktiven Kontoinhabern, sich auf neue und leistungsfähige Art zu verbinden und Geschäfte zu tätigen – egal, ob diese online, auf einem mobilen Gerät, in einer App oder persönlich stattfinden. Durch eine Kombination aus technologischen Innovationen und strategischen Partnerschaften schafft PayPal bessere Wege, Geld zu verwalten und zu bewegen, bietet Auswahl und Flexibilität beim Senden von Zahlungen, beim Bezahlen und bezahlt werden. Die PayPal-Plattform inklusive Braintree, Venmo und Xoom steht in mehr als 200 Märkten weltweit zur Verfügung. Verbraucher und Händler können Geld in mehr als 100 Währungen empfangen, Geld in 56 Währungen auf ihr Konto abheben und in 25 Währungen Guthaben auf ihrem PayPal-Konto halten.

Ehrlich gesagt verstehe ich diese Aufregung gar nicht. Wer interessiert sich denn für die monatlichen Übersichten? Die können doch ignoriert werden und bei jeder Transaktion schicken Sie einem doch eine SMS. So sollten unberechtigte Transaktionen sofort auffallen. Ein Blick ins Postfach ist gar nicht mehr nötig..
 
Man kommt leider nicht ganz drumherum, weil die hiesigen Banken ja regelmäßig an ihrer eigenen Gier ersticken und Systeme "erfinden", die weder bei Händlern noch bei Kunden Akzeptanz finden. Nachvollziehbar. Jedesmal.

Doch das klappt ganz gut. Ich habe noch keinen Shop erlebt, der zwar PayPal aber keine Kreditkarten akzeptiert.

Nachdem mir Paypal den Account ohne Begründung gesperrt hat will ich mit dem Laden absolut nichts mehr zutun haben.
 
...wohl eher, dass sie bestimmte Reportingpflichten haben und von der BaFin überwacht werden...so wie es sich für eine 4ma die reine Geldgeschäfte mit Verbrauchern macht auch gehört.
Ohne, würde ich mit Paypal auf Basis Guthaben oder Bankkonto niemals arbeiten...max. nur die Kreditkarte einsetzen.
 
Ach damit habe ich die geringsten Probleme. Chargeback-Formular falls nicht geliefert wird/ was falsches geliefert wird ist schneller ausgefüllt als bei PayPal ein Fall eröffnet.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh