Wie ein RAID1 auflösen?

TM30

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
12.612
Folgendes:

Ich hab nen RAID1, logischerweise sind das 2 Festplatten. Davon möchte ich jetzt eine wegnehmen, da ich diese in einem anderen PC verwenden will. Kann ich die Platte einfach abklemmen, oder muss ich was beachten? Nicht dass ich dann gar keine Daten mehr habe...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen Controller benutzt du, wenn es ein onbard ist, siehts nicht so gut aus.
 
Ich würde das so machen um ganz sicher zu gehen:

Daten der RAID1 Platte auf eine dritte HDD kopieren.

Danach kannst Du einfach das RAID1 auflösen.
 
einfach platt machen und das backup deiner daten auf eine der platten restoren (eventuell vorher dein backup aktualisieren ;) )
 
ist nen VIA Onboard Controller, der auf nem MSI K8T Neo sitzt. Ich denke, dass der Controller in der Southbridge steckt, das ist ne VT8237
 
MMh, eigentlich sollte das doch kein Problem sein, eigentlich müßtest Du das Raid im BIOS einfach deaktivieren - da RAID 1 geht da doch nix verloren...
 
Ja das denke ich auch fast, denn wofür ist denn ein Raid1 da? Richtig, für Ausfallsicherheit. Dieses Raid soll mir doch dann genau aus der Patsche helfen, wenn eine Platte wegraucht... also müsste ich doch einfach eine entfernen können?!
 
Hi,

wenn der RAID 1 Verbund so funktioniert, wie er sollte (das sollte man bei der Inbetriebnahme schon mal getestet haben), dann kann man einfach eine Disk entfernen, ohne die Daten zu verlieren. Hat man das nicht vorher mal getestet, wäre ein Backup sinnvoll, eigentlich sollte man vor solchen geplanten Aktionen immer ein Backup machen.

Gruß

Rimini
 
Durch einen Ausfall meines RAID10 (4 identische Platten) war eine aus dem RAID1 weg. Alle Daten waren trotzdem noch da. Also eigentlich nur Abklemmen. Die Daten liest und schreibt ja der Controller, die Platte dürfte daher nicht "wissen", daß sie ein Brüderchen mal hatte.
 
Ja das denke ich auch fast, denn wofür ist denn ein Raid1 da? Richtig, für Ausfallsicherheit. Dieses Raid soll mir doch dann genau aus der Patsche helfen, wenn eine Platte wegraucht... also müsste ich doch einfach eine entfernen können?!

Ja, aber es ist nicht dafür da, dass du eine platte wegnimmst und woanders einbaust. raucht dir eine ab, wird über das raid menü, je nach adapter auch automatisch, die vorhandene platte gespiegelt. was definitiv nicht geht, ist z.b. zwei raid 1 platten an einen neuen raid controller zu hängen, zumindest wenns nicht der gleiche ist, das hab ich schon probiert. ob man eine so auslesen kann, ka. wenn dus getestet hast, sag bitte bescheid. wäre mal interessant wies in der praxis ist.

@numa, natürlich kann man eine wegnehmen und auf der anderen am controller sind die daten drauf, die frage ist nur, ob die daten auslesbar sind, wenn die platte nicht mehr am raid controller hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau. stimme ryzion 100% zu.

Der RAID Controller steuert das RAID1. Eine HDD einfach so ausbauen und in einen anderen Rechner verpflanzen bringt mit Sicherheit Datenverlust.
 
also ich würde auf jeden fall die fariante von oben nehmen! die mit der dritten hdd! dann machst erst mal n schönes backup und dann kannst es ja mal versuchen wenn du sie einfach abnimmst! aber ich würd dann schauen das du des raid deaktivierst! nicht das der controller anfängt nach der 2ten platte zu suchen und sofort versucht die daten wieder herzustellen (könnte mir vorstellen das manache controller sehr lange bracuhen um zu merken das da keine neue hdd ist auf die die daten gepackt werden können)
 
habe heute das RAID1 aufgelöst. Ging völlig Problemlos:

Einfach Platte abstecken. Hochfahren. Dann meckert der RAID Controller, dass das Raid1 nicht mehr verfügbar ist und gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich habe "Destroy Raid Mirroring Relationship" gewählt und dann hat er einfach weitergemacht...
 
Ist es nicht so, dass einfach gespiegelt wird und die Daten unabhängig vom Controller an jedem anderen Pc auch ausgelesen werden koennen ?
Also ich meine der Controller hat doch nicht soetwas wie eine codiereung die nur mithilfe dieses COntrollers zu entschluesseln ist..

MFG
 
also als ich die zweite Platte in den anderen PC verfrachtet habe und Windows darauf neu installiert habe, hatte er noch meine Partionierungsstruktur mit allen Details erkannt. Ich denke, ich hätte auch davon booten können, wenn es denn ein Rechner mit gleicher Hardwarekonfiguration wäre...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh