Wie einen P1 166 MMX kühlen???

nebula123

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2003
Beiträge
1.342
Ort
Deck 1, Hauptbrücke od. Holodeck 4
Hab' von einem Arbeitskollegen einen P1 166 MMX bekommen mit dem ich meinen uralten Rechner für gute alte DOS-Spiele flott machen will. :banana:

Nur leider fehlt mir noch ein Kühler. :rolleyes:

Kann man da auch einen Sockel A Kühler drauf packen????? :hmm:
(ein einfacher Arctic Cooling würde ja reichen ;) )

oder geht auch passiv mit einem Zalman NB-Kühler (besonders in Hinblick auf den scheiss heißen Sommer :kotz: )???? :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe hier noch ein PII 266 der von Haus aus Passiv gekühlt wird, also wird es mit deinen wohl auch gehen.
 
Captain Veltins schrieb:
mein alter 166mmx wurde schon aktiv gekült kühlen.

Mit einem Lüfter ohne jede Leistung. Ein aktueller NB Kühler kannst du die Cpu ohne Probleme passiv laufen lassen. In einem Steuerrechner in Tunesien laeuft bei uns ein PII mit einem passiven Kühlkörper, der ungefähr die Statur eines nb47J hat. Problemlos

hanky
 
müsste der nich sogar ganz ohne kühlung auskommen!?
 
ja, so die ersten 2 minuten! ne also kein passiver kühlkörper sollte es schon sein!
 
ne ganz ohne kann ich mir auch nicht vorstellen.
mein PII läuft glaube ich schon seit ca. 2 Jahren Passiv gekühlt nur mit kleinen unterbrechungen, wie z.B Umzug und Stromausfall :hail:
 
Ein P2/350 läuft bei mir auf Arbeit mit nem großen Alupassivkühler. Ab 486DX2 Zeiten wird ein Kühler vorrausgesetzt sonst lebt die CPU nicht lang. Für den 166er tut es ein kleiner Sockel7 Kühler mit 5cm Lüfter oder was großes Selbstgebautes. :d
 
und so nen passiv northbridgekühler ka past das (draufkleben mit wärmepastenkleber ?!? oder so)
 
Der P1 166 is doch Sockel7, und da gehen also alle alten P3 Sockel (FCPGA) Lüfter drauf...
der billigste müsste reichen
 
wakü.. mit spucke *FG*


achwas.. setz einfach n großen passiv kühler drauf.. langt locker :)
 
lol?

Ich hab bei mir auch noch so nen P1 166MMX den ich manchmal zum surfen benutze wenn mein rechner gerade formatiert oder Defragmentiert .... Der wird nur von so nem Teil hier gekühlt --->
bga-ramsink-1.jpg
.... und das Teil läuft auch noch Spitze :fresse:
 
kaiser schrieb:
Der P1 166 is doch Sockel7, und da gehen also alle alten P3 Sockel (FCPGA) Lüfter drauf...
der billigste müsste reichen

Das muss ich mal probieren - hab' noch den Intel-Kühler von meinem Sockel-Celeron - vielleicht passt ja der und eine Drosselung vom Lüfter wäre sicher auch kein Prob. ;)
 
beim amd athlon mit 600mhz läuft auch passiv und wird max 30*C warm... :)
hab net mal nen lüfter im gehäuse...
 
ich hab diese cpu in meinem router laufen,

und wie du es evtl. vorhast hab ich einen arctic cooling (sockel a) genommen, lüfter ab und drauf auf die cpu

alles ohne hitzeprobleme...

PS: der netzteillüfter läuft nur auf 5V!!:eek: also auch alles ohne gehäusebelüftung möglich
 
*loL*ich hab auch mal unter soeinen geguckt..da war weder wärmeleitpaste noch wärmeleitkleber noch stonstwas drunter...einfach nut der passivkühler draufgeklemmt... ;) nimm nen blligen passiv kühler...n bissel wäreleitpaste/kleber und guck ob er heiß wird...zur not hängeste n gedrosselten lüfter davor
 
Stratotanker schrieb:
Ab 486DX2 Zeiten wird ein Kühler vorrausgesetzt

der (passiv, natürlich) kühler von meinem 486DX2 ist nichtmal einen cm hoch... das ding wird aber auch extremst heiß (kann man keine 2 sekunden anfassen) :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh