??? Wie entferne ich WLP von der GPU ???

Brummbär

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
1.715
Hallo Luxxer,

habe das mal in den Bereicht Wakü geschoben, ihr Wakühler kennt euch ja sicherlich mit sowas aus :)

Wie schon im Titel zu sehen frage ich mich, wie man die WLP von dem GPU am besten herunterbekommt. Graka ist in meinem Fall einer 7900GS von Palit.
Gibts da Geheimtipps oder muss es etwas professionelles geben und wo würde ich das Professionelle am besten kaufen?


Ich hoffe Antworten zu bekommen, auch wenn die Frage sau doof ist. I know :(


mfg
Brummbär
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir hat man zu Fön + Scheckkarte geraten. Geht ganz gut grob weg, aber richtig sauber hab ich meine North- und Southbridge von meinem Mobo (kommt ja aufs gleiche raus) damit auch noch nicht bekommen.
 
tempo + reinigungsbenzin ;) hab ich schon oft benutzt und wirkt perfekt
 
Ich habe mir in dern Apotheke Propanol (70%) gekauft. 250ml für ~5€, das reicht ziemlich lange und die WLP geht einwandfrei runter.
 
ich nehm immer Nagellackentferner oder Verdünnung, und Wattestäbchen, bisher habe ich damit alles super sauber bekommen, auch den zähesten Kaugummi:d :haha:
 
Nagellackentferner& Wattestäbchen

Ist das auch möglich bzw. bringt das den gewünschten effekt?


€dit: Okay, danke Blackpitty und allen anderen Anwortern,hat sich damit also :)
 
Aceton ausm Baumarkt, Wattestäbchen und Küchenrolle...
 
Mal sehen, wie ich das mache. Hauptsache die WLP kommt weg und die GPU nimmt keinen Schaden!
Also mit nem Wattestäbchen auftragen - die WLP entfernen - das "Gebiet" um die GPU von allem entfernen - trocknen

Sehe ich das richtig?
Wie geht ihr da vor?
Da jetzt ja ein WakÜhler drauf soll, wie mach ich das mit der Verschlauchung??
Anschlüsse erst Später reindrehen samt Schlauch oder gleich bei Montage des Kühlers schon drinn haben und dann die Verschlauchung erst später vornehmen?
 
Ich nehm immer Reinigunsbezin und ein Taschentuch, geht sehr sauber, schnell und man muss nicht lange warten bis alles trocken ist.
Benzin ist ja bekanntlich flüchtig. ;)
 
Kann ich dazu auch "Feuerzeugbenzin" nehmen? da hab ich nämlich noch ne Dose von im Zimmer rumstehen ...

müsste doch eigentlich ähnlich wie normales Benzin sein
 
ich benutz irgendwas alkoholisches und kaffeefilter, da die net fussel, reißen oder sonstwas und den granzen schmodder super abkriegen .
 
Nagellackentferner ist nicht gleich Nagellackentferner. Meine Freundin hat so´n Zeug das nach Amaretto riecht - oder sowas in der Richtung :confused: :kotz: - Den verwende ich lieber nicht, weil in solchen Sachen oft noch Öle und anderer Krempel drin ist. Dann lieber Aceton, Propanol, oder Strohrum 80%:lol:
 
Feuerzeugbenzin geht auch. ;)
 
Ein Lösungsmittel (Waschbenzin, Aceton, Verdünnung) und ein Stofftaschentuch. Fusselt nicht.
 
Eigentlich wurde nun alles gesagt.. selbst mit nem normalen Tempo ohne irgendwelche Zusätze kriegt man alles runter, falls dennoch was über bleibt, einfach inner Apotheke Ethanol holen oder eben Feuerzeugbenzin. Dann am besten mit nem kleinen Wattestäbchen die Reste entfernen :) Das Wattestäbchen natürlich ins Benzin tauchen :)
 
Ich nehm zum reinigen das, das verteilt auch immer eine Art Citrus-Frische im Zimmer:shot:
 
Ich nehm zum reinigen das, das verteilt auch immer eine Art Citrus-Frische im Zimmer

finde ich persönlich viel zu teuer und total unnötig


ich nehme meist BREMSENREINIGER , BACILLOL oder auch STERILIUM (sind beides desinfektionsmittel)
 
Dito, das Zeug ist unnötig und teuer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh