Wie entfernt man Wärmeleitkleber am besten?

SaKuLification

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2009
Beiträge
1.611
Hallo Forum,

ich habe gestern meine HD6870 mit einem Alpenföhn Peter ausgestattet. Dabei werden die Ram-Bausteine und andere Teile die von kleinen Kühlkörpern bedeckt werden sollen mit mitgliefertem Wärmeleitkleber ausgestattet.
Da ich die Kühlkörper heute noch einmal richtig in Position bringen wollte hab ich diese abgedreht und stehe jetzt vor dem Problem der Entfernung des Wärmeleitklebers.
Wie soll ich das anstellen?
In einem LED-Forum habe ich etwas von Tiefkühltruhe oder Heißluftföhn gelesen, dem traue ich aber nicht so recht.
Von den Rambausteinen kann ich das Zeug einfach abkratzen, aber ich bekomme es nicht aus den Zwischenräumen der VRMs bekomme ich es aber so gut wie nicht raus. Mit fast reinem Alkohol konnte ich auch nichts bewirken.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen die ihr teilen könnte?

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Mit freundlichem Gruß
SaKuL
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach mal Bild pls.

Ich sag mal so wenn der Kleber zwischen den VRMs ist macht das nix, weil dieser ja nicht leitend ist.
 
Es sieht einfach nen bissl versifft aus, was mir überhaupt nicht gefällt, die Grafikkarte funktioniert ja auch.
Ich habe die Menge für den Kleber einfach falsch dosiert, wodurch hier und da etwas hervorquillt.
 
verstehe ich dich richtig, du willst den überschüssigen Kleber der in jede ritze des PCB gelaufen ist irgendwie entfernen?
 
Haste den Wärmeleitkleber runtergemeißelt?:fresse:
 
Nein, ich habe gar nichts getan, wirklich gar nichts. Beim 4. oder 5. Neustart nach Umbau blieb der Bildschirm einfach schwarz.
Ich habe die Grafikkarte jetzt wieder auf den Ref.-Kühler umgebaut und aus Spaß noch einmal das System gestartet. Dabei ist zu sehen, dass alles ganz normal los läuft, auch der Lüfter dreht wie bei einem Start vor x Tagen, doch dann dreht der Lüfter auf einmal auf, nicht auf 100% aber wie wie unter Last.
Das PCB ist komplett in Ordnung, da es keinen Garantie-Aufkleber gab werde ich mein Glück mal mit einer RMA versuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh