Wie entscheidend ist der Durchfluss???

PCZeus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
9.382
Ort
in deinem PC
Hi Leute,

Bin dabei mir eine Wasserkühlung für mein PC zusammen zu bauen. Leider bin ich auf diesem Gebiet Neuling und bräuchte da eureErfahrung und Hilfe in Sachen Pumpen.

Ich habe mir bereits ein Tripple Radi und ein Cuplex XT besorgt um ein E6300 zu kühlen und letztendlich zu oc'en! Nun bruache ich aber auch eine Pumpe.

Mein Problem ist:

1)wie muss die Pumpe dimensioniert sein, so dass ich später die Möglcihkeit habe meine X1900 ran zu hängen. Ich möchte ungern nur für den Namen Eheim bezahlen oder eine Laing nehmen.

2) Ich weiss nicht in wie fern die Pumpen Leistung sich im Sommer bei erhöhten Raumtemperaturen auswirkt, da ich unter dem Dach wohne! Wäre es da Sinnvoll (oder überhaupt) eine starke Pumpe zu kaufen und bei Bedarf mehr fördern zu lassen? Da kühlt sich doch das Wasser schneller ab??:confused:

Ich hatte mir da folgende Pumpen ausgesucht:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p623_Eheim-compact-Pumpe-1000-230-Volt.html


http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p369_Hydor-L20-Wasserpumpe.html


Wäre euch für Hilfe und Kritik dankbar!

Gruss,
PCZeus


€: und wenn ich mich für die Eheim 1000 SGB entscheiden würde, die Pumpe aber ohne AGB kaufe, kann ich mir den AGB selbst bauen, und wenn ja, WIE mache ich das???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bezahl lieber die paar € mehr haste sicherheit auch wenn du später noch andere komponenten im Wakükreis einbindest.

MFG
.
Nachtrag (mir ist noch was dazu eingefallen):

oder nimm die billigere wenn die die lautstärke wichtig ist aber beide müssten genug leistung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir bereits ein Tripple Radi und ein Cuplex XT besorgt um ein E6300 zu kühlen und letztendlich zu oc'en! Nun bruache ich aber auch eine Pumpe.

Mein Problem ist:

1)wie muss die Pumpe dimensioniert sein, so dass ich später die Möglcihkeit habe meine X1900 ran zu hängen. Ich möchte ungern nur für den Namen Eheim bezahlen oder eine Laing nehmen.

2) Ich weiss nicht in wie fern die Pumpen Leistung sich im Sommer bei erhöhten Raumtemperaturen auswirkt, da ich unter dem Dach wohne! Wäre es da Sinnvoll (oder überhaupt) eine starke Pumpe zu kaufen und bei Bedarf mehr fördern zu lassen? Da kühlt sich doch das Wasser schneller ab??:confused:

Ich hatte mir da folgende Pumpen ausgesucht:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p623_Eheim-compact-Pumpe-1000-230-Volt.html


http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p369_Hydor-L20-Wasserpumpe.html


Wäre euch für Hilfe und Kritik dankbar!

Gruss,
PCZeus


€: und wenn ich mich für die Eheim 1000 SGB entscheiden würde, die Pumpe aber ohne AGB kaufe, kann ich mir den AGB selbst bauen, und wenn ja, WIE mache ich das???

Gerade an der Pumpe würde ich am wenigsten sparen, da diese das "Herz" einer Wasserkühlung ist und z.B. Pumpen ala 1046 (bzw. deren 12 Volt Varianten) sich als sehr langlebig und leise erwiesen haben.

Man kann durch die Verwendung eines größeren Schlauchinnendurchmessers, den Gesamtdurchflusswiderstand des Systems deutlich verringern. Also besser eine 10/8ter Verschlauchung als z.B. eine 8/6er Verschlauchung wählen. Dadurch reicht auch eine 1046 für größere Systeme locker.

Den Einfluß des Durchflusses auf die Kühlleistung kannst Du dir an den Diagrammen der Messungen bei www.watercoolplanet.de anschauen.

HTH
 
Hol dir eine normale Laing mit Watercool Aufsatz, dann hast du etwas vernünftiges, die von dir verlinkte Eheim ist übrigens eine Tauchpumpe.

Es bringt nix, da sparen zu wollen, habe ich selbst auch feststellen müssen.
 
okay, thx für eure Tips, dann werde ich wohl oder übel das ganze auf 1/2 Zoll machen und kurz vor den Kühlern erst auf 1/8 reduzieren! Ist das sinnvoll?

€: und in Bezug auf den AGB, kann man sich den selber bauen, oder sollte ich den leiber kaufen?
 
Kauf dir lieber eine Laing (nonpro). Soviel kostet die auch nicht mehr und du bist
für lange Zeit zufrieden. Wer billig kauft, kauft meist zweimal. Das habe ich leider selbst schon einige mal festgestellt.
 
okay, thx für eure Tips, dann werde ich wohl oder übel das ganze auf 1/2 Zoll machen und kurz vor den Kühlern erst auf 1/8 reduzieren! Ist das sinnvoll?

€: und in Bezug auf den AGB, kann man sich den selber bauen, oder sollte ich den leiber kaufen?

Ich würde alles mit 10/8 oder 11/8 verschlauchen und beim Kühler dann aufgebohrte 1/8" Anschlüsse nutzen.
Je nach Geschick und technischen Möglichkeiten kannst du dir natürlich auch einen AB selber bauen, was ich eh besser finde als 08/15 ;)
Wenn du nur deine CPU kühlen willst reicht ein Dual übrigends mehr als aus. Da hast du die gleichen Temps wie mit einem Tripple weil selbst der Dual nicht ausgelastet wird. Das gesparte Geld hättest du dann in eine bessere Pumpe gesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, selberbauen ist immer so eine Sache. Wenn du über entsprechendes Material und Werkzeug verfügst, ist es kein Prob. Hast die dieses aber nicht ist selbstbau meist teurer und nicht immer schöner. Hängt von deinen Fähigkeiten ab.

Ansonsten kannst du diesen AB nehmen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p384_Aquatuning-Plexiac-25-extern.html

Ist recht günstig und auch gut.

Wenn dir die Laing wirklich viel zu teuer ist kannst du diese nehmen
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p622_Eheim-compact-Pumpe-600-230-Volt.html
oder die 1000er, wobei die 600 eigentlich reichen sollte.
Du müsstest dann bei der eheim einen Inline Mod machen.
 
Öhm... um auf Deine Ursprüngliche Frage zurückzukommen.
Wenn Du nicht um jedes K nen grossen Aufriss machst dann ist der Durchfluss herzlich egal. Alles was über 25l/h liegt ist völlig okey.

Ich jedenfalls hab zwischen 10l/h und 70l/h keine merklichen Unterschiede feststellen können. Trotzdem würde ich Dir natürlich zu ner vernünftigen Pumpe raten. Wer billig kauft, kauft mindestens zwei mal :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh