Wie externe Festplatte mit PC starten?

fl456

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2010
Beiträge
339
Hallo,

es geht darum, dass mein Vater eine neue schnellere Festplatte bekommt, und ich die alte Sata2 in ein externes Gehäuse mit USB und Esata bauen möchte.
Esata für den Anschluss an den PC für schnelle Backups und USB, weil mein Vater die Platte auch zum übertragen von Videos vom Receiver nutzen möchte.

Habe mir folgendes Gehäuse ausgesucht:
InterTech SinanPower G-3500*3.5" HDD-Gehäuse USB/eSATA Schwarz/Silber

Es sollen täglich automatisch Backups der wichtigsten Dateien erfolgen, sodass sie als externe Platte immer mitlaufen sollte, wenn der PC meines Vaters läuft.
Jetzt möchte er es aber ganz gerne so, dass er sie nicht jedesmal anschalten muss und dann das Ausschalten evtl. vergisst, sondern dass die Platte immer nur dann mitangeht, wenn der PC läuft.

Gibt es evtl. einen Adapter von diesem 6pin auf einen 4pin molex?
Eine Slotblende, um einen 4pin molex nach außen zu verlegen hab ich schon gefunden aber so einen adapter scheints nicht zu geben.

VIELEN DANK

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:36 ----------

notfalls stelle ich den schalter auf on und häng ne zeitschaltuhr dran und stimme die backups mit der zeitschaltuhr ab.

Vielleicht gibts auch einen Stromstecker, den man über usb aus und einschalten kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal ins Festplattenforum verschoben, vllt. hat hier einer eine Idee.
 
Warum so kompliziert?

Dein Vater soll sich einen Master Slave Schalter holen. An Master den Rechner und an die slaves die ganze Peripherie inklusive externe HDD. Somit schaltet sie sich beim einschalten des Rechners ein und beim ausschalten auch wieder aus.
 
Mal ins Festplattenforum verschoben, vllt. hat hier einer eine Idee.

oh pardon, wo hatte ich denn den beitrag ursprünglich geschrieben?

Warum so kompliziert?

Dein Vater soll sich einen Master Slave Schalter holen. An Master den Rechner und an die slaves die ganze Peripherie inklusive externe HDD. Somit schaltet sie sich beim einschalten des Rechners ein und beim ausschalten auch wieder aus.

Der Rechner ist quasi nie ganz aus sondern läuft immer im Standby, da mein Vater in schnell zur Verfügung haben möchte, auch kein Ruhezustand.

Was ist ein Master-Slave Schalter?
Naja aber wenn der Rechner nie aus ist, geht das wohl eh nicht.

Hab mir diesen Slotbleck Adapter genauer angeschaut.
Das ist ideal:

PDF Datenballt mit allen Zubehör-Teilen
DELOCK 61651 - Slotblende eSATA - SATA - USB - Stromversorgung - interne Anschlusskabel bei reichelt elektronik

Die Festplatte soll in jedem Fall in so ein externes Gehäuse damit er sie unkompliziert auch mal mit zur Arbeit nehmen kann und so.
Gibt es ein besseres Gehäuse als dieses:
InterTech SinanPower G-3500 3.5" HDD-Gehäuse USB/eSATA Schwarz/Silber
 
Einfach mal bei Amazon nach "master slave steckdose" suchen. Bekommst du direkt zig Treffer.

Sollte auch mit standby oder Ruhezustand funktionieren. Je nach leistungsaufnahme dann.

Glaube nicht das es mit dieser Slot Blende funktionieren wird. Ausser das externe Gehäuse nutzt exakt die Spannung die es auch so im Rechner vom Netzteil gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal bei Amazon nach "master slave steckdose" suchen. Bekommst du direkt zig Treffer.

Sollte auch mit standby oder Ruhezustand funktionieren. Je nach leistungsaufnahme dann.

Glaube nicht das es mit dieser Slot Blende funktionieren wird. Ausser das externe Gehäuse nutzt exakt die Spannung die es auch so im Rechner vom Netzteil gibt.

ich denk schon. Es steht ja sogar in der Beschreibung für Benutzer, die ihre externe Festplatte nicht an ein extra Netzteil schließen wollen.

Aber ich frag mich grad, ob die externe Festplatte dann überhaupt ausgeht, wenn sie auf diese Art intern angeschlossen ist und der PC in den Standby geht. Wobei die anderen internen Komponenten gehen ja auch mit aus, oder werden die vom Mainboard ausgeschaltet?
 
ok, zumindest 4pin molex wo diese slotblende angeschlossen werden soll, wird im standby der strom ausgeschaltet.

ich schau mich noch nach so einer master slave um.
 
Versteh jetzt nicht ganz das Problem. Wenn unter Windows das Powermanagement richtig eingestellt ist, sollten nicht genutzte Platten auch bei Aktivität des Rechners in den Standby Zustand wandern, also auch externe. Meine in eine Icy Box gepferchte 2TB Samsung über USB3.0 angeschlossen wandert bei nicht Benutzung ganz einfach in den Standbymodus. Sobald sie dann direkt von mir oder per Backupsoftware wieder angesprochen wird, geht sie wieder an. Sollte bei deinem gewünschten Gehäuse eigentlich auch funktionieren.
 
Wenn unter Windows das Powermanagement richtig eingestellt ist, sollten nicht genutzte Platten auch bei Aktivität des Rechners in den Standby Zustand wandern, also auch externe.

Ah sowas geht? Das wäre natürlich ideal :)
Ich denke, ich werde mir den o.g. Slotbleck Adapter kaufen, da es solche Slave Steckdosen leisten nur ab 5 gibt, mir würde eine mit 3 Steckern völlig reichen, weil es sonst keine Geräte gibt, die mit ausgehen müssen.

Geht das auch schon unter Windows XP?
Windows 7 kann ich meinem Vater nicht zumuten, der sieht schon beim neuen Office rot.

achso, wenn sowas geht, brauch in den slotbleckadapter ja garnicht, da das mainboard einen e-sata anschluss hat, soll nicht über usb angeschlossen werden sondern esata.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:59 ----------

Meine in eine Icy Box gepferchte 2TB Samsung über USB3.0 angeschlossen wandert bei nicht Benutzung ganz einfach in den Standbymodus.

habe gelesen, dass die Icy Box ein Gehäuse ist, welches von sich aus nach einiger Zeit abschaltet.

Naja, ich muss den Slotbleckadapter wahrscheinnlich sowieso extra bestellen, da werd ich es erstmal ohne versuchen und ihn dann bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, hab hier noch eine digitale Zeitschaltuhr rumliegen. ich glaub ich werd die Backupzeiten einfach damit abstimmen wenn sich die Platte nicht von Windows aus/an schalten lässt und fertig :rolleyes:, nen esata anschluss hat das board nämlich eigentlich.

oder gibt es evtl. sowas wie nen funk- oder usb stromstecker, den man via software automatisch aus/an schalten kann?
die platte soll nur für backups genutzt werden und mit so ner masterleiste läuft sie ja dann die meiste zeit unnütz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh