Hallo,
sorry für den nichts sagenden Threadtitel - aber mein Anliegen ist etwas zu komplex, um es so runterzubrechen.
Nehmen wir an, wir haben ein "ganz normales" Heimnetzwerk, das aus einem DSL-Modem/Router und einigen Geräten besteht, die per LAN und W-LAN an diesem DSL-Modem/Router angeschlossen sind. Die Geräte bekommen vom DSL-Modem/Router per DHCP ihre IP und gehen über ihn, ohne dass in ihren Netzwerkeinstellungen irgendwelche Konfigurationen erforderlich wären, ins Internet. Gleichzeitig bekommen sie über das Netzwerk Zugriff auf sich gegenseitig. So ist etwa eines dieser Geräte ein Fileserver, den alle anderen Geräte zum Austausch von Dateien benutzen.
Nun sei es die Aufgabe, einen mobilen Hotspot in dieses Heimnetzwerk einzubringen, über den fortan alle Geräte ins Internet gehen sollen (statt über den DSL-Model/Router). Bei diesem mobilen Hotspot handelt es sich einfach um einen weiteren Modem/Router, der mit einer SIM-Karte eine Verbindung mit dem Mobilfunknetzwerk herstellt und diese Verbindung allen per LAN angeschlossenen Geräten zur Verfügung stellt. Stellen wir uns also vor, wir schließen diesen mobilen Hotspot per LAN an das DSL-Modem/Router an - wie alle anderen Geräte. Wie sage ich allen anderen Geräten nun, dass sie nicht mehr über das DSL-Model/Router ins Internet gehen sollen, sondern über den mobilen Hotspot? Wichtig: Die Möglichkeit, auch weiterhin auf den Fileserver zuzugreifen, dürfen die Geräte dabei nicht verlieren.
Meine (wahrscheinlich naive/falsche) Vorstellung ist, dass ich einfach bei allen Geräten in den Netzwerk- bzw. Adaptereinstellungen unter "Eigenschaften" -> "Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)" -> "Eigenschaften" bei "Standardgateway" die IP-Adresse des mobilen Hotspots eingebe, die er ja - genau wie alle anderen Geräte auch - vom DSL-Model/Router bekommen hat. Doch funktioniert das so einfach? Und: Ist damit weiterhin der lokale Zugriff auf den Fileserver sichergestellt?
Gruß und danke
Jens
sorry für den nichts sagenden Threadtitel - aber mein Anliegen ist etwas zu komplex, um es so runterzubrechen.
Nehmen wir an, wir haben ein "ganz normales" Heimnetzwerk, das aus einem DSL-Modem/Router und einigen Geräten besteht, die per LAN und W-LAN an diesem DSL-Modem/Router angeschlossen sind. Die Geräte bekommen vom DSL-Modem/Router per DHCP ihre IP und gehen über ihn, ohne dass in ihren Netzwerkeinstellungen irgendwelche Konfigurationen erforderlich wären, ins Internet. Gleichzeitig bekommen sie über das Netzwerk Zugriff auf sich gegenseitig. So ist etwa eines dieser Geräte ein Fileserver, den alle anderen Geräte zum Austausch von Dateien benutzen.
Nun sei es die Aufgabe, einen mobilen Hotspot in dieses Heimnetzwerk einzubringen, über den fortan alle Geräte ins Internet gehen sollen (statt über den DSL-Model/Router). Bei diesem mobilen Hotspot handelt es sich einfach um einen weiteren Modem/Router, der mit einer SIM-Karte eine Verbindung mit dem Mobilfunknetzwerk herstellt und diese Verbindung allen per LAN angeschlossenen Geräten zur Verfügung stellt. Stellen wir uns also vor, wir schließen diesen mobilen Hotspot per LAN an das DSL-Modem/Router an - wie alle anderen Geräte. Wie sage ich allen anderen Geräten nun, dass sie nicht mehr über das DSL-Model/Router ins Internet gehen sollen, sondern über den mobilen Hotspot? Wichtig: Die Möglichkeit, auch weiterhin auf den Fileserver zuzugreifen, dürfen die Geräte dabei nicht verlieren.
Meine (wahrscheinlich naive/falsche) Vorstellung ist, dass ich einfach bei allen Geräten in den Netzwerk- bzw. Adaptereinstellungen unter "Eigenschaften" -> "Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)" -> "Eigenschaften" bei "Standardgateway" die IP-Adresse des mobilen Hotspots eingebe, die er ja - genau wie alle anderen Geräte auch - vom DSL-Model/Router bekommen hat. Doch funktioniert das so einfach? Und: Ist damit weiterhin der lokale Zugriff auf den Fileserver sichergestellt?
Gruß und danke
Jens