Wie gehts weiter? FH-Bachelor VS BA-Diplom....

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 11238
  • Erstellt am

Was ist angesehener?

  • FH Bachelor Informatik

    Stimmen: 9 45,0%
  • BA Diplom Informatik

    Stimmen: 11 55,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    20
G

Gelöschtes Mitglied 11238

Guest
Abend allerseits...
ich bräuchte mal eure Tips, Hilfe, Meinungen, Erfahrungen und Beratung: Was soll ich tun?

Erstmal zu meiner bisherigen "Laufbahn": Nach dem ABI habe ich Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration gemacht, die ich nun in 2 Monaten wohl ziemlich gut abschneide.

Nun wollte ich eigentlich FH Studium (Diplom) Informatik machen, allerdings gibts das ab Wintersemester 2006/2007 nichtmehr! Also geht nurnoch FH-Bachelor Informatik!
Zeitgleich wurde mir direkt eine BA Stelle (Studienplatz + Firmenplatz inklusive) angeboten, ich könnte dort BA-Diplom Informatik machen.

WAS SOLL ICH TUN?

Ums Geld das ich beim BA Studium bekomme geht es mir weniger. Von der Zeit her dürfte beides auch fast auf das gleiche rauskommen. Ins Ausland will ich später definitiv NICHT. Master will ich nicht dranhängen. Uni Studium will ich nicht.

Darum die (fast) einfache Frage:

Welcher Abschluss ist im Berufsleben angesehener? FH Bachelor oder BA-Diplom?

danke für eure Zeit und Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Firma an welchem Standort? Ich bin auch an der Berufsakademie und es ist ein sehr empfehlenswertes Programm!
 
Ich würd direkt an der BA im Rechenzentrum meinen Praxisteil absolvieren..

Mir gehts aber im Endeffekt nur darum: Wenn ich in 3-4 Jahren in nem Bewerbungsgespräch bin, ob dann besser FH-Bachelor oder BA-Diplom auf dem Wisch stehen sollte...
 
Kommt drauf an, was genau du machen willst ...

Welche Firma und wo ist deren Standort? Das ist sehr wichtig, denn die Firma ist stark ausschlaggebend, da sie ja mit dem Vorteil verbunden ist, dass du dort deine Praxiserfahrung sammelst und daher auch ein wichtiger Träger für den (gemeinsamen) Erfolg darstellt.
Sofern du dich nach der BA bei einer Firma bewerben willst, die selbst BA anbietet, dann hast du dort die besseren Karten mit einer BA-Ausbildung. Bei anderen Firmen ist dies eine offene Frage - hier ist deine Praxiserfahrung ein dickes Plus, aber dafür hast du eventuell weniger Skills erworben als in vier Jahren FH.

Ein weiterer wichtiger Grund für die BA: Kleine Kursgrößen (maximal 25 Personen) und gute Ausstattung!
(Möglicher) Nachteil: Dozenten kommen sehr häufig aus der Praxis und bringen meist sehr viel Erfahrung mit, dafür ist nicht immer deren Lehrfähigkeit gewährleistet (was man aber auch nicht von allen Profs an Unis erwarten kann und bereits leidlich aus der Schulkarriere kennt). Hier kann man natürlich auch sehr viel gewinnen, da durch die Dozenten die Praxs eingebunden wird und damit das "Salz in der Suppe" darstellt.
 
Kursgrössen und Dozenten kann ich gut einschätzen, denn ich mach in der BA um die es geht im Rechenzentrum seid 3 Jahren die FISI Ausbildung :fresse:
Genau hier würd ich auch bleiben nur dann "zusätzlich" das BA Studium absolvieren... klingt komisch - ist aber so..

..aber dafür hast du eventuell weniger Skills erworben als in vier Jahren FH.
Genau darum gehts mir. Lerne ich an der FH (Bachelor) mehr Theorie + Skills als an der BA (diplom)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tendenziell nicht. Außerdem ist der Bachelor an der BA genau so akkreditiert - mit 180 Punkten (ECTS) - vielleicht jedoch sogar noch besser, denn die BA in Berlin bekommt (hoffentlich) 210 Punkte angerechnet und wäre damit der "beste" Bachelor in Deutschland...
 
hmm zum glück bin ich noch in die diplom schiene geraten :d bachelor sagt mir persöhnlich nich unbedingt zu und ba is nu wirklich kein zuckerschlecken...
 
[PANICMODE=ON]
Auf keinen Fall Bachelor!!!!!!!!!!!!!
Mach lieber was an einer FH. Die Lehrpläne dort sind schon seit längerem in Erprobung und bieten deshalb mehr Substanz als das neu zusammen gestückelte Zeug eines Bachelors.

[PANICMODE=OFF]

MfG
SpaceTrucker, Informatik Diplom machend :cool:
im Bereich theoretische Inforamtik :coolblue:

EDIT:
Uuups hab mich da irgendwie vertan. Wusste gar net, dass das an den FHs jetzt auch Bachelor heisst. Ich würde trotzdem zur FH tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst lesen, dann wettern... an der BA in Stuttgart (Teil der VWA) erwirbt man ein Diplom (wird aber demnächst umgestellt!, bitte checken), in Berlin an der BA erwirbt man einen Bachelor mit (wahrscheinlich) 210 Punkten, der damit einem FH-Diplom gleichgestellt ist.

Lustiges Detail unseres Dekans (von der Fachhochschule für Wirtschaft) "Die Studenten an der Berufsakademie sind einfach besser" ...

Natürlich hat auch eine FH ihre Vorzüge:
-nicht an Firma gebunden
-ortsungebunden
-leichter Semester im Ausland zu absolvieren
-weniger fordernd
-weniger Terminstress
-Profs sind (fast) alle intern (siehe dazu Kommentar oben)
-bekannt bei jedermann

BA's hingegen sind da etwas kleiner und mehr im Fokus von Firmen, die stetig im Wirtschafts- und Informatikbereich rekrutieren... siehe nur SAP, IBM, Schering, Detewe, Alcatel, Deutsche Post IT, IBB, SIV, ... aber das heißt ja nix ;)

Einfach mal auf http://www.vwa-studienakademie.de/de/index_de.htm und http://www.ba-berlin.de schnuppern und schauen. Es ist klar, dass ich eher zur BA tendiere, also hör dir auch andere Meinungen an.

Bei der BA erwirbt man eben nicht nur "einen Wisch" sondern auch das Prädikat als Absolvent einer Berufsakademie, dies ist eben ein recht überschaubarer Haufen an Leuten. Hat aber oben beschriebene Nachteile.

Ansonsten zum Thema Bachelor interessant: http://www.vwa-studienakademie.de/de/bakonzept/docs/bachelor_und_master_broschuere_des_mwk.pdf

Auch empfehlenswert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bachelor
 
Danke erstmal für die vielen Meinungen.
Nochmal um das zu konkretisieren: es geht mir NUR um FH-Bachelor VS BA-Diplom.

Der Punkt Praxiserfahrung zählt bei mir auch nur sehr wenig, da ich beim BA-Studium als Praktische Stelle dann auch nur das Rechenzentrum der BA hätte und ich weiterhin dort schon eine 3 jährige Ausbildung hinter mir habe.
In die "freie" Wirtschaftswildbahn komm ich so dementsprechend auch nicht.

Erfahrung hab ich aber genug, die wird durchs BA-Studium auch nicht "mehr".
Ausserdem würde ich während dem FH Studium AUCH im Rechenzentrum der BA weiterhin "jobben".
(Die wollen mich net loslassen :cool: )

Was ich mir nun vorstelle ist evtl ein FH-Bachelor und wenn es mir nach 3 Jahren IMMERNOCH gefällt, schmeiss ich doch den Master hintendran...
Qual der Wahl :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn es bei dir definitiv um ein BA-Diplom geht ... dann ist die Wahl klar. Einen Master kannst du da auch machen, keine Frage.
Arbeitstätigkeit wäre ja die gleiche, also von daher kein Entscheidungsgrund.
 
.. dann ist die Wahl klar
Was ist nun klar? o_O sorry vielleicht les ich des grad nur net klar genug raus und/oder hab heute zuviele Switche konfiguriert als dass ich noch geradeaus denken kann...:rolleyes:
Was würdest du mir nun empfehlen? BA und Master..hä?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh