Wie gut sind Radiatoren von MagiCool? Kühlen andere Marken besser?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.471
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo alle miteinander und frohe Ostern von meiner Seite!

Ich möchte einen der WaKü-Radiatoren in meinem System ersetzen. Aktuell nutze ich in meinem Corsair Obsidian 900D die folgende Radi-Config (in Fließrichtung):
- Boden: 360x45mm Alphacool Nexxos
- Front: 240x27mm MagiCool G2 Slim
- Deckel: 360x60mm Phobya G-Changer
- Heck: 120x27mm MagiCool Slim
Den 240er in der Front will ich noch durch einen ebenso dünnen 360er ersetzen. Wenn man jetzt Geizhals studiert sieht man, dass die Radis der Marke MagiCool signifikant günstiger als andere Marken sind: https://geizhals.de/?cat=coolwradia&xf=13041_120mm~13059_3x+120mm (um den Elefanten im Raum bzgl. der Verfügbarkeit bei Caseking zu adressieren: Auf Nachfrage sagte man mir, dass man gegen Ende des Monats eine Lieferung aus China erwarte...)
Da frage ich mich natürlich warum das so ist. Sind die in irgendeiner Weise schlechter? Ich bin mit den beiden MagiCool in meinem Setup absolut zufrieden. Auch was die Haltbarkeit angeht. Mir ist tatsächlich mal ein MagiCool undicht geworden, der Radi war aber auch schon weit über 10 Jahre alt.

Daher gezielt gefragt: Kühlt ein Corsair Hydro X XR5 360mm oder ein Alphacool NeXXxos ST25 tatsächlich soviel besser als ein MagiCool 360 G2? Lohnen sich die 15-20 € Mehrpreis?

Vorab Danke für eure Hilfe!


Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die sind halt wirklich eher Unterklasse, was Radiatoren angeht. Immerhin sind sie, soweit ich weiß, aus Messing statt Kupfer.
Ob sich das lohnt ist so ne Sache. Es bringt halt einen Mehrwert, auch wenn der klein ausfällt. Von deinen Vorschlägen würde ich zum XR5 greifen. Aber warum ist da ein ST25 und kein ST30 in den Vorschlägen?
 
Servus Zocker und schöne Ostern ebenfalls,

ich würde jetzt mal behaupten ohne MagiCool zu kennen, Nein viel besser werden beide genannten Beispiele nicht performen. Ich denke auch nicht das du einen großen Mehrwert durch zusätzliche 120mm Radiatorenflächen haben wirst. Das einzige was in meinen Augen sinnig ist, wäre den 240er gegen den genannten 360er zu tauschen. Und dafür im Heck den Radi rauszuholen für besseren Airflow (intake sehr wahrscheinlich) und insgesamt bessere Gehäuse Temperaturen. Kurz aus meiner Sicht erklärt du hast durch die vielen Radis kaum Airflow im Gehäuse, dementsprechend heizt es sich auf, was unweigerlich dazu führt das die Raditoren sich durch das Gehäuse alleine schon mit erwärmen.

Was genau versprichst du dir denn von dem Umbau?
 
Magicool Radis bieten ein gutes P/L-Verhältnis !
Die genannten Corsair oder fast baugleichen HWLabs Radis sind von der Leistung und Verarbeitung besser, allerdings zu einem deutlichen Aufpreis.
Ich habe alle getestet. Magicool bzw. der Hersteller Eastar ist im OEM Geschäft sehr aktiv. Man findet sie unter div. "Brands" in den Shops, z.B. von Raijintek
 
@Sinusspass Ist zutreffend, das Innere ist aus Messing, die Finnen aus Kupfer. Dennoch ist die Performance nicht schlecht, wie ich finde. Auf die schnelle habe ich nur einen (schon älteren) Test des Radiators finden können, dort positioniert der 360 G2 Slim sich auf Platz drei, hinter Hardwarelabs und Koolance, aber vor Alphacool und EKWB SE.

@Zocker_Nr_1 Ich nutze intern zwei MagiCool G2 Slim 240 und kann an ihnen nichts schlechtes finden - in Anbetracht des niedrigen Preises finde ich sie sogar ziemlich gut und würde sie aufgrund der guten Verarbeitung und den beiliegenden, Geräuschdämmenden, Gummi-Dichtungen Produkten von Alphacool vorziehen. Allerdings finde ich den Aufpreis von nur 15€ zwischen XR5 (der ebenfalls von HWL gefertigt wird) und dem MagiCool G2 recht gering, sodass ich auch angesichts der langen Nutzungsdauer und deiner doch recht potenten HW (3080/2990 WX) den performanteren XR5 einem MagiCool vorziehen würde.
 
Erst einmal vielen Dank an euch alle für die Antworten!

@Sinusspass: Der Radi soll an die Front, da ist relativ wenig Platz zwischen Frame und Staubfilter. Daher muss der Radi möglichst dünn sein. Der 27mm dicke Dual-Rad hat da einfach perfekt zusammen mit den aktuell montierten Scythe S-Flex gepasst.


@MerXsteWaT: Ich hatte das Corsair Obsidian 900D damals erworben, da es zu seiner Zeit das beste WaKü-Case war. Und mein Ziel war die höchstmögliche Zahl an Radiatoren für einen möglichst leisen Betrieb in dem Case unterzubringen. Allerdings hast du Recht, der Innenraum wird relativ warm. Zumal der "Keller" mit seinem 360er-Radi und dem Netzteil durch eine Midplate von Coldzero thermisch einen abgeschlossenen Raum darstellt. Hinter der geschlossenen Frontblende können die alten Scythe S-Flex (1200 rpm) durch Radiator und 2 Festplattenkäfige auch nicht mehr wirklich viel Luft in Richtung Gehäuseinneres fördern. Allerdings wollte ich dieses Problem mit stärkeren Frontlüftern (Noctua NF-F12 Chromax) und einer Meshfront von Coldzero angehen.
Gewählte Lüfter: https://www.amazon.de/Noctua-NF-F12-PWM-chromax-black-swap-Premium-Lüfter/dp/B0768JM3WB/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=20258528XI6ZG&keywords=noctua+nf-f12+chromax&qid=1650236153&sprefix=noctua+nf-f12+chromax,aps,98&sr=8-4
Mesh-Fronplate: https://www.coldzero.eu/corsair-900d-front-bottom-grill-corsair
Kommentare dazu sind ebenfalls sehr willkommen!
Ob ich den hinteren 120mm-Radi rauswerfe weiß ich noch nicht. Aber der 240er in der Front wird in jedem Fall durch einen dünnen 360er getauscht. Das war ja der Grund für das Thread. Der 240er-MagiCool war noch von einem früheren Build übrig und hat hinter die Front gepasst. Aber ich fand immer, dass das doof aussah, daher soll er bei der nächsten Wartung getauscht werden.
Allerdings werde ich den Lüfter am Heckradi eventuell umdrehen (einblasend statt ausblasend). Frage ist dann allerdings, wie viel das bringt und wie viel Luft direkt wieder durch die 3 Lüfter am Radi im Deckel rausgesaugt werden...

@bundymania: Und wie immer hat der Guru den besten Rat! Danke für die fundierte und hilfreiche Aussage Bundy!

@HLuxx Ja, da muss ich morgen nochmal messen. Habe hinter dem Staubfiler an der Front relativ wenig Platz. Der 27mm MagiCool, der 25mm Scythe S-Flex und der Entkopplungsrahmen aus Gummi (1,5 mm?) haben da gerade so gepasst. Bei den erwähnten NF-F12 spare ich mir den Rahmen (Gummiecken) dennoch muss ich mal messen, ob ein 30mm-Radi nicht zu dick ist. Ansonsten muss es der 27mm dicke MagiCool werden oder ein NeXXxos ST25...
Zu den Komponenten noch ein Hinweis: Die RTX 3080 ist aktuell noch nicht im WaKü-Kreislauf, da ich überlege ob ich auf Lovelace warte und dann gleich eine Karte mit vormontierter WaKü kaufe. Ich mache es davon abhängig wie sich der Markt in den nächsten Monaten entwickelt...
 
Und noch ein Tipp

Raus mit den kack Staubfiltern die versauen dir den Airflow und rauben dir kühlleistung und platz.

Alle 3 Monate mal aus saugen ist nicht schwer.

Angebot: MOSRACY Auto Handstaubsauger, 6800PA Akku Handsauger Kabellos 85W Mini Staubsauger mit 2 Waschbarer HEPA-Filters für Car, Küche,Wohnung Sreinigung und Adsorption von Tierhaare (Schwarz) https://www.amazon.de/dp/B08JCKBRC1/ref=cm_sw_r_awdo_dl_SKA6FJQMW6T5WMMEW1XS
 
Die Magicool sind ok, sind halt die absolute Unterklasse in Sachen NICHT-Aluradiatoren. Die Verarbeitungsqualität kann man ja gut auf den Bildern bei Caseking/Geizhals erkennen. Dicht sind die alle und kühlen tun sie auch.

Im Grunde tun sich die Radiatoren alle nicht wirklich viel bei gleicher Größe, zwischen den billigen Messing Radiatoren (z.B. Magicool) und den teureren Vollkupfer (Bykski, Alphacool) liegen vll. 3-4° bei einem 360er Slim. Wichtig ist vor allem die Finnendichte und welche Lüfter bzw. Drehzahlen man nutzt. Die müssen halt zum jeweiligen Radiator passen.
 
@Albundyi06 Die Staubfilter haben sich bei mir nie als großes Hindernis dargestellt, eher die Frontplatte. Daher wird diese auch in nächster Zeit durch einen Mesh-Frontplate ersetzt: https://www.coldzero.eu/corsair-900d-front-bottom-grill-corsair Beim Austausch fliegt der standardmäßige Staubfilter sowieso raus.

@Kenaz Der Byksi sieht nice aus, ist nicht so teuer und anscheinend lieferbar. Danke für den Tipp!

@Regok Da die aktuell verbauten Scythe S-Flex so gut wie keinen Effekt haben werden diese ab demnächst durch Noctua NF-F12 Chromax ersetzt: https://noctua.at/de/nf-f12-pwm-chromax-black-swap. Hoffe die Jungs sorgen in Verbindung mit der neuen Frontplate für mehr Airflow.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh