Die Spannungsquellen von Kollektor und Basis sind nicht die selben. Mann muss sich einen Transistor vorstellen wie ein Wasserventil. An Kollektor staut sich der Druck. Hierfür sagen wir mal, das Druck die Spannung ist. Gibt man jetzt auf Basis einen kleineren Druck öffnet sich das Ventil. Es fließt Wasser, also Strom. Der Druck, also die Spannung am Kollektor sackt ab, wenn die Druckpumpe (Spannungsquelle) nicht genug Strömung aufbauen kann. Der Emitterstrom ist die Summe von Kollektir und Basisstrom. Ich schreibe gerade vom IPhone. Deshalb kann ich gerade nicht verlinken, aber auf Wikipedia gibt es eine gute Animation, wie ein Transistor funktioniert. Ich hoffe ihr könnt das verstehen. Ich schreibe leider zu oft in Fachsprache^^