HESmelaugh
Semiprofi
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein A-DATA Speicherkit (1600+) auf einem Asus P6T Mainboard. Mit dem Mainboard habe ich vorhin noch nie Speicher übertaktet und irgendwie komme ich damit nicht wirklich zurecht (hatte davor ein Gigabyte, wo alles einleuchtender war).
Was sehr seltsam ist: Wenn ich die Einstellungen für die Speicher im Bios auf [Auto] belasse, dann bootet der Rechner auch, wenn die Speicher auf über 1800MHz (bzw. 900MHz) eingestellt sind.
Sobald ich aber manuelle Einstellungen vornehme, bootet das System nicht mehr, selbst bei recht geringfügiger Takterhöhung (850MHz statt 800MHz) und hohen Spannungen (1,66V DRAM, 1,3V QPI/vtt).
Nun frage ich mich, was denn unter [Auto] für Einstellungen vorgenommen werden, dass da so hohe Overclocks möglich sind. Wie kann ich das auslesen? CPU-Z und Everest zeigen mir keine RAM-Spannungen an.
Gruss,
Shane
Ich habe hier ein A-DATA Speicherkit (1600+) auf einem Asus P6T Mainboard. Mit dem Mainboard habe ich vorhin noch nie Speicher übertaktet und irgendwie komme ich damit nicht wirklich zurecht (hatte davor ein Gigabyte, wo alles einleuchtender war).
Was sehr seltsam ist: Wenn ich die Einstellungen für die Speicher im Bios auf [Auto] belasse, dann bootet der Rechner auch, wenn die Speicher auf über 1800MHz (bzw. 900MHz) eingestellt sind.
Sobald ich aber manuelle Einstellungen vornehme, bootet das System nicht mehr, selbst bei recht geringfügiger Takterhöhung (850MHz statt 800MHz) und hohen Spannungen (1,66V DRAM, 1,3V QPI/vtt).
Nun frage ich mich, was denn unter [Auto] für Einstellungen vorgenommen werden, dass da so hohe Overclocks möglich sind. Wie kann ich das auslesen? CPU-Z und Everest zeigen mir keine RAM-Spannungen an.
Gruss,
Shane