Wie kann man an die Daten der Festplatte kommen?

Northwood 306

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
1.776
Ort
Schwandorf
Hallo,
ich hab hier die Festplatte meines alten PCs mit drei Partitionen, auf C ist Windows (mit Passwort geschützt) auf D und E andere Daten. Hab die Platte jetzt an den PC angeschlossen und kann auch an D und E ran, an C aber nicht (kein Zugriff ).
Unter Linux (Knoppix mit Live-CD) kann ich sie ansehen aber nicht kopieren.
Wie kann ich die Daten kopieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter Linux (Knoppix mit Live-CD) kann ich sie ansehen aber nicht kopieren.
Wie groß sind denn die Datenmengen, die du brauchst? Wenn du sie unter Knoppix lesen kannst, kannst du sie z.B. auch auf DVD brennen.
 
Auf eine DVD würden sie gehen, allerdings hab eich keine Ahnung wie man unter Linux brennt. Im Notfall werde ich das machen, aber geht das nicht auch einfacher? Warum kann ich sie nicht koieperen aber brennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Linux brennt man genau so wie unter Windows, Brennprogramm höffnen, Ordner mit Daten in das Brenn-Fensterchen ziehen, den Brenn-Button drücken.

Kommste an die ganze Partition nicht ran, oder nur an die Verzeichnisse auf der Partition?

Vielleicht hilft mal die Änderung der Zugriffsrechte, schliesslich bist Du jetzt nicht mehr der gleiche Administrator wie der Admin der sie damals angelegt hat, da meggat Windoof ein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da fängt es schon an, wie heißt das Brennprogramm unter Linux?
Die ersten Ordner sehe ich schon noch, aber dann geht nichts mehr.
Wie ändere ich die Zugriffsrechte, wie sonst sonst auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da fängt es schon an, wie heißt das Brennprogramm unter Linux?
Knoppix liefert k3b mit, wenn ich mich recht entsinne.

Hast du es mal mit einer BartPE CD versucht? Evtl. hast du ein Problem damit, NTFS Datenträger unter Linux zu beschreiben. Mit Windows sollte das klappen ;)
 
Zugriffsrechte sind ein Feature des NTFS-Dateisystems, welches nur in Verbindung mit Windows funktioniert. Über ein anderes Betriebssystem, wie Linux oder DOS (mit NTFS-Treiber), ist der uneingeschränkte Zugriff möglich. Die Zugriffsrechte werden ignoriert.

@Northwood 3,06
Du hast anscheinend einige Daten bzw. Ordner verschlüsselt. Wichtig zu wissen wäre mit was. Wenn du die Verschlüsselungsfunktion des NTFS-Dateisystems verwendet hast, ist der Datenzugriff ohne den Schlüssel nicht möglich. Du müsstest von dem Ursprungssystem booten und von da aus die Daten sichern bzw. den Schlüssel exportieren.
 
Zugriffsrechte sind ein Feature des NTFS-Dateisystems, welches nur in Verbindung mit Windows funktioniert. Über ein anderes Betriebssystem, wie Linux oder DOS (mit NTFS-Treiber), ist der uneingeschränkte Zugriff möglich. Die Zugriffsrechte werden ignoriert.

@Northwood 3,06
Du hast anscheinend einige Daten bzw. Ordner verschlüsselt. Wichtig zu wissen wäre mit was. Wenn du die Verschlüsselungsfunktion des NTFS-Dateisystems verwendet hast, ist der Datenzugriff ohne den Schlüssel nicht möglich. Du müsstest von dem Ursprungssystem booten und von da aus die Daten sichern bzw. den Schlüssel exportieren.

Ich wüsste nicht wie ich es verschlüsselt hätte, ich meine so wichtig sind die Daten jetzt nicht (habe noch ein paar alte Sicherheitskopien), aber ein paar wichtige Passwörter und Listen sind schon dabei.
Würde es das gleiche Mainboard ermöglichen?
 
Wenn du nichts verschlüsselt hast, müsstest du über eine Linux-Live-CD auf die Daten zugreifen können.

Wenn ich mich recht erinnere ist bei der Knoppix Live-CD standardmäßig nur Lesezugriff auf die Festplatten des Systems erlaubt. Das dürfte der Grund sein weshalb du nichts kopieren kannst. Wenn du was kopieren möchtest, musst du das Linux Betriebssystem so konfigurieren, dass du zumindest für die Zielpartition auch schreibend darauf zugreifen kannst. Frag mich aber nicht wie, aus dem Stegreif weiß ich das auch nicht.

Wenn das der Fall ist, du also nichts verschlüsselt hast, kannst du auch unter Windows die Zugriffsrechte an dich reißen. Das kann jeder, der als Administrator bzw. mit Administratorrechten angemeldet ist (Rechtsklick auf jeweiligen Ordner -> Freigabe und Sicherheit... -> Sicherheit -> Erweitert -> Besitzer).
 
...
Wenn du die Verschlüsselungsfunktion des NTFS-Dateisystems verwendet hast, ist der Datenzugriff ohne den Schlüssel nicht möglich. Du müsstest von dem Ursprungssystem booten und von da aus die Daten sichern bzw. den Schlüssel exportieren.

soweit ich weiß kann man mit der ntfs verschlüsselung verschlüsselte dateien einfach auf eine fat32 partition kopieren und hat volle zugriffsrechte darauf. hab das vor ca 2 jahren mal getestet und gelesen das es heute auch noch geht, wüsste auch net warum sich da was geändert haben sollte ;)
 
Habs nochmal versucht, bringt alles nichts. Auf meinem Pc siehe Signatur kann ich nicht Knoppix starten, cant find Knoppix Filesystem oder so ähnlich kommt eine Meldung.
Ich könnte.... das ist schon ein starkes Stück, ich lass mich von meinem eigenen Windows aussperren.
 
Haste keine USB Platte oder einen Stick? Der müsste unter den aktuellen Livesystemen eingetlich direkt eingebunden werden und auch Schreibbar sein....

Probier doch sonst mal die aktuelle Ubuntu Live CD aus! Die ist eigentlich recht anwenderfreundlich! Dei windows Platte und der USB stick müssten eigentlich direkt eingebunden sein, aber die Windows (NTFS) halt nur lesend! Musst dann halt den USB Stick (oder USB Platte) mit Fat32 Formatieren und die Dateien draufkopieren!

Solltest du wiedererwarten nicht auf die USB Medien schreiben können Musste mal bei google nach Schreibrechten suchen (meine das müsste mit umask = 000 in der Fstab gehen) aber glaube das ist nicht mehr nötig. Bei vielen Distris kannste auch dann mit rechtsklick auf die verknüpfung auf dem Desktop zum USB-Medium das Schreibend Mounten...

Hoffe hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt!

Ach und mit dem Brennen mit Live Distris hab ich auch so meine schlechten erfahrungen gemacht da ja das Virtuelle laufwerk im Arbeitsspeicher liegt und der meist dann zu klein ist um ordentlich zu brennen!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste keine USB Platte oder einen Stick? Der müsste unter den aktuellen Livesystemen eingetlich direkt eingebunden werden und auch Schreibbar sein....

Probier doch sonst mal die aktuelle Ubuntu Live CD aus! Die ist eigentlich recht anwenderfreundlich! Dei windows Platte und der USB stick müssten eigentlich direkt eingebunden sein, aber die Windows (NTFS) halt nur lesend! Musst dann halt den USB Stick (oder USB Platte) mit Fat32 Formatieren und die Dateien draufkopieren!

Solltest du wiedererwarten nicht auf die USB Medien schreiben können Musste mal bei google nach Schreibrechten suchen (meine das müsste mit umask = 000 in der Fstab gehen) aber glaube das ist nicht mehr nötig. Bei vielen Distris kannste auch dann mit rechtsklick auf die verknüpfung auf dem Desktop zum USB-Medium das Schreibend Mounten...

Hoffe hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt!

Ach und mit dem Brennen mit Live Distris hab ich auch so meine schlechten erfahrungen gemacht da ja das Virtuelle laufwerk im Arbeitsspeicher liegt und der meist dann zu klein ist um ordentlich zu brennen!

Gruß

Werde das mal ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
hey

dein altes Mainboard ist kaputt ? und du kommst nicht ran wegen den treiber etc? oder hast du das passwort vergessen ??

Mein altes Mainboard ist kaputt -> kann ja schlecht von meinem jetzigen System booten. Ein Freund von mir hat das gleiche Board.
Passwort weiß ich natürlich, aber das hilft mir icht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein altes Mainboard ist kaputt -> kann ja schlecht von meinem jetzigen System booten. Ein Freund von mir hat das gleiche Board.
Passwort weiß ich natürlich, aber das hilft mir icht weiter.

also die platten in das selbe Mainboard wider ein bauen sollte doch gehen ansonsten in abgesicherten Modus versuchen

grus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh