Wie kann man Wärmeleitpaste geschmeidig machen bzw. Flüssiger

Dark_angel

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
9.744
Ort
Hessen
Hallo, ich habe mir die Habe die GELID Gc-Extreme gekauft, da sie in verschiedenen Tests sehr gut abgeschnitten hat, was ich jetzt nach meinem Gebrauch nicht verstehen kann.
30 Wärmeleitpasten im Vergleich - Xpert OC Team
Die Paste lässt sich gar nicht auftragen, ist wie Kaugummi eher noch schlimmer, wie Spachtelmasse die schon hart geworden ist und sich nicht mehr verstreichen lässt, hat man mal eine Ecke mit dem tollen spachtle einigermaßen glatt bekommen und kommt nun noch mal an die Stelle löst sich die ganze passte wieder ab, mir war es unmöglich die Paste gleichmäßig aufzutragen, einzige Möglichkeit die mir blieb, war die Klecks Methode und dadurch ist die Temperatur auch nicht Überragend.

Nun meine Frage, kann man die Paste irgendwie geschmeidig oder flüssiger machen, ich hatte es schon mit dem Föhn probiert, dabei kam es mir vor als würde sie noch mehr eintrocknen und das ganze verschlimmern.

Kann man generell Wärmeleitpaste irgendwie flüssiger machen? Eventuell mit Aceton oder ein Tropfen Öl.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja ich hätte spontan auch den Fön vorgeschlagen ode sie in Warmes Wasser halten...

von Öl oder Aceton würde ich finger lassen, dann lieber ne gescheit Paste kaufen zb. Prolimatech PK-1
 
Gelid GC Extreme:

Positiv
  • im Lieferumfang ist ein langer Spachtel enthalten, er ist zum optimalen Verteilen der Wärmeleitpaste
  • sehr leichtes Auftragen und gutes Entfernen

Negativ
  • nichts

klasse test
 
Hab im WLP Test Thread gelesen das ma se auch auf die Heitzung legen kann.

Würd se aber nicht mit irgendwas mischen.
 
Nabend, ich lege meine Noctua Paste in heißes wasser vom Wasserkocher, ein Bisschen kaltes wasser dazumischen damit es nicht zu heiß wird!
Funktioniert prima und die Paste lässt sich somit hauchdünn auftragen!

Gruß
 
Weiß ja auch nicht wie sie getestet haben:wall:, mit dem Heißen Wasser muss ich mal ausprobieren.

Hatte sonnst immer die Arctic Silver 5 und die lässt sich im Gegensatz zur GELID Gc-Extreme super verteilen, nur mal so als kleiner Vergleich.;)
 
...
Nun meine Frage, kann man die Paste irgendwie geschmeidig oder flüssiger machen, ich hatte es schon mit dem Föhn probiert, dabei kam es mir vor als würde sie noch mehr eintrocknen und das ganze verschlimmern.
...

Du hast aber nicht direkt mit dem Föhn auf die offene, bereits herausgedrückte Paste gehalten, oder? :eek: Wenn ja, dann kein Wunder, dass es noch trockener wurde.
Du solltest es mal mit indirekter Hitze versuchen. Heiz doch einfach den CPU-IHS mit'm Föhn auf. Das ist ungefährlich und wird den gleichen Effekt haben wie die Sauerei mit dem heißen Wasser. Ich persönlich hätte nämlich ungern Wärmeleitpastenrückstände in irgendwelchen Gefäßen, die ich dann später wieder für Lebensmittel nutzen will. ;)
 
als gefäß muss ja nicht unbedingt mutters gutes porzellan benutzt werden
da reicht ein alter joghurtbecher

wichtig ist eher, daß kein wasser mit drunterkommt
 
Der Trick mit der Heizung funktioniert zumindest bei mir immer einwandfrei bei zähen Pasten :wink:
 
Deshalb ja indirekte Hitze. Heizung ist auch wunderbar. Nur eben Wasser oder direkte Hitze halte ich persönlich nicht grade für ne gute Idee, wenn's auch ganz einfach anders und effektiv geht. ;)
 
Heizung legen oder ein wenig einstecken vor der Verarbeitung.

Lg
 
Nabend, mann soll ja auch die Tube in das wasser legen, nicht die paste allein *kopfkratz*
 

Die gesamten WLP Tests sind in meinen Augen sowieso nicht aussagekräftig.

Arctic Silver 5 z.B benötigt rund 200 Stunden! bis die volle Wirkung entfaltet ist. Das wird bei allen andern Pasten ähnlich sein. Und ich bin mir ziemlich sicher das keine der Pasten so lange mit einer heissen CPU in berührung war.
 
Also die Prolimatech Pk-1 lässt sich super verteilen auch ohne das an sie aufwärmen muss oder was weiß ich...
 
Nabend, mann soll ja auch die Tube in das wasser legen, nicht die paste allein *kopfkratz*

Sag bloß? ;)

Und wer sagt dir, dass die Tube wirklich dicht ist? Na aber wer gerne WLP kocht, der möge das nach Belieben tun. Es sollte nur klar sein, dass man es nicht so machen muss.
 
Du hast aber nicht direkt mit dem Föhn auf die offene, bereits herausgedrückte Paste gehalten, oder? :eek: Wenn ja, dann kein Wunder, dass es noch trockener wurde.
Du solltest es mal mit indirekter Hitze versuchen. Heiz doch einfach den CPU-IHS mit'm Föhn auf. Das ist ungefährlich und wird den gleichen Effekt haben wie die Sauerei mit dem heißen Wasser. Ich persönlich hätte nämlich ungern Wärmeleitpastenrückstände in irgendwelchen Gefäßen, die ich dann später wieder für Lebensmittel nutzen will. ;)

Nein:) Die ganze Tube, nächste Woche werde ich es noch einmal ausprobieren, berichte dann.

Edit: Habe es jetzt einigermaßen hin bekommen, Tube unter dem Wasserhahn (Das Wasser ist schon ziemlich heiß bei uns) so das nichts vorne an die Spitze gelangt und die CPU mit dem Föhn bearbeitet, Ergebnis, es ging besser aber ich musste mich schon ziemlich beeilen, sobald die Paste draußen ist und man sie verstreicht, Trocknet sie auch sehr schnell wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh