Wie lang darf das Kabel von der Telefondose zum Router sein?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.477
Ort
Düsseldorf
Ich denke mal es ist egal, schließlich geht das Signal ja vorher durch zig tausend Kilometer Kabel. Aber ich wollte zur Sicherheit nochmal nachfragen:

Ich bin gerade umgezogen, und in der neuen Wohnung ist die TAE Dose sehr weit entfernt von dem Platz, wo die ganze Internethardware hin soll. Jetzt ist es aber so dass ich noch Laminat verlegen werde, und daher ein Kabel unter dem Laminat verlegen kann. Ich möchte ungern auf W-LAN umsteigen.

Meine Fragen sind nun,

1. könnte es Probleme geben wenn man auf die Stelle tritt, unter der das Kabel liegt oder wenn da ein Schrank/eine Couch oder ähnliches drauf steht? Dazwischen ist wie gesagt immer noch das Laminat und die (2mm) Dämmung.

2. die Entfernung beträgt ca 12m, wäre das ein Problem?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab das bei mir ähnlich gemacht, beides kein Problem
 
Ich würde das Laminat nicht direkt auf das Kabel auflegen.
Nur schon weil es dann an dieser Stelle nicht mehr gerade auf dem Boden aufliegt.
Wenn du die Möglichkeit hast, würd eich eine kleine Kerbe in die untere Seite des Laminats schneiden. Genau dort wo dann das Kabel verläuft.
So hast du eine Art Kabelkanal und das Laminat liegt dann wieder gerade am Boden auf.
Oder gleich das Kabel am Rand der Wand entlang verlegen, dann hast du noch weniger Probleme, auch wenn das Kabel mal ersetzt werden müsste.
 
Hallo, wenn nicht grade ein riesiger Lautsprecher oder ähnliches über dem Kabel steht und ein störendens Magnetfeld erzeugt ist das kein Problem ...
 
Cool, vielen Dank für die Hinweise.

Die Unterseite des Laminats hat längs in der Mitte eine Kerbe, da wollte ich das Kabel durchziehen.
 
Zur länge, wenn du standard Cat 5 Kabel benutzt, kannst du bis zu 100m lange Kabel verwenden

Erhöhe auf 1000m. (Wir reden hier net über Ethernet)



Das reine DSL Signal, also vor dem Modem kommt über J-Y(ST)Y Leitung, also normale Telefonleitung. Da ist bei ADSL 8km drin.

Es ist also abhängig von der aktuellen Leitungslänge. Wobei Verkabelung im Gebäude eigentlich völlig außer acht gelassen werden kann.

Wenn du allerdings nach dem Modem/Router verlängern willst, dann gelten die von Janchu erwähnte 100m, und auch Patchkabel verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Alice (wo ich meinen Vertrag habe) ist es so, dass es keinen Splitter mehr gibt. Das DSL Modem hängt sozusagen direkt an der Telefondose. Deswegen würde ich gerne das Kabel von der TAE Dose zum Modem verlängern.

Ich weiß jetzt nicht wie dicht die ganze Verkabelung schon an der 8km Grenze dran ist, aber ich glaube nicht dass 12m mehr da noch so einen Unterschied machen, oder?
 
Hab ne 16.000er Leitung, meistens werden so um die 14.000 erreicht.
 
Okay, sollte also kein Problem darstellen. Dann hol ich mir einfach das billigste 12m Kabel das ich finden kann.
 
Sorry, dass ich den Thread nochmal bumpen muss, aber wie lange darf das LAN Kabel sein? Gingen da auch 12m ohne Probleme? Ich schätze schon, wie soll man sonst große Netzwerke aufbauen, aber welche Kabel sollte man da nehmen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh