Wie lange hält eine Wasserkühlung?

0screamer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2007
Beiträge
504
Ort
Berlin
Hallo, möchte mir wahrscheinlich demnächst eine Wasserkühlung zulegen, da mein AMD 4800+ seit einbau meiner neuen Grafikkarte auf ca. 55-57 °C kommt und er ja bei 60 °C Windows veranlasst herunterzufahren.
Dachte da an eine Externe Wasserkühlung, weil ich mir dann kein neues Gehäuse kaufen muss und der einbau auch leichter ist.
Die Preise sind ja so wie ich mitbekommen habe für Inter oder Extern fast die gleichen ca. 200-250€.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie lange hält so eine Kühlung bzw. kann ich sie auch noch mit der nächsten und über nächsten CPU Generation benützen (5 Jahre und mehr)

PS: Könnt ihr mir vieleicht einen Guten Onlineshop nennen der eine große Auswahl an Wasserkühlungen hat, damit ich mich etwas umschauen kann was es so gibt?

MFG Screamer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du kannst deine wasserkühlung mit in den nächsten pc nehmen, allerdings brauchst du meist neue halterungen, wenn der sockel dann ein neuer ist. - die bau ich mir immer selbst.

eine wakü hat kein verfallsdatum, es sind alles komponenten, die aus massiven materialien gefertigt sind. bei alu kupfer und messing kann nix kaputt gehen. klar kann immer mal was aussteigen, aber es ist so wie beim normalen pc. was geht da schon kaputt? normalerweise.


ich benutze auch meine alte wakü im neuen system. ist zwar ein alter kühler, aber das packt der schon. die verlustleistung der cpus wird meiner meinung nach abnehmen und deswegen werden die kühler wohl auch reichen.

mit etwas handwerklichen geschick kannst du dir dann auch eigene halterungen bauen, ansonsten brauchst du eben neue kühler.

eine wasserkühlung lohnt sich eigentlich nur, wenn man stark übertakten will, oder ein absolut leises system nicht ohne wakü hinbekommt.

außerdem muss man beachten, dass man mind. alle 1-2jahre den kreislauf komplett auseinander bauen sollte und reinigen sollte - ich hab noch keine abnutzungserscheinungen an meiner 3jahre wakü, außer dass die kupfer-kühler sich verfärbt haben, aber das ist normal und nur eine optische erscheinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dein Rechner bei 60° runterfährt, liegt an der einstellung im Bios, oder einem programm auf deinem rechner, deine CPU darf ohne probleme 60° warm werden. / Edit; gut, ohne probleme ist vlt. bisschen übertrieben :P aber Abfackeln tut sie nicht bei der temp, ein zusätzlicher gehäuselüfter dürfte abhilfe schaffen.

wasserkühlungen findest du bei www.aquatuning.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rechner ist bis jetzt noch nie runtergefahren bzw. bei 60 Grad war er auch noch nicht.
Das mit den 60 Graden hab ich mall gelesen.
Das soll ein Schutzmechanismus von der CPU sein.

MFG Screamer
 
das mit den 60°C haut nicht ganz hin.
Meist liegt die temp bei 80°C + und dann muss das im Bios eingestellt werden ;)

so, zur wakü.
Im endeffekt is ne Externe wakü nix anderes, was ie komponenten angeht, als ne "normale" interne Wakü.
Sind also die selben teile. halten tut die auch en ganze weile, man sollte halt mal aller 1/2 bis 1 Jahr das Wasser wecheln und evtl. neue Schläuche holen, falls die mal verfärbt sind. Wenn man Aufrüsten will, sollte man sich evtl. nen neuen Kühler holen, bzw. wenns nen sehr guter Kühler ist, reicht meist ne neue Halterung und gut ist.
Also Vorsorge dafür würde ich dir da zu einem Tripple Radiator oder Größer raten, die sind eigendl. dann ne ganze weile ausreichend. ;)
Was willst du mit der Wakü alles kühlen? nur CPU oder auch Graka und Board?
nen guter Shop zum stöbern wäre www.aquatuning.de , da bekommst du alles Was das Wasserkühlerherz begehrt und wenn du in der nächsten Zeit bestellen willst, kommen noch 12% HWLuxx User Rabatt dazu ;)

Wenn du nicht weist welche Komponenten bei deinem System gut wären, kannste auch Zusammenstellungen hier im Forum machen lassen!
Dazu musst du lediglich dein Max. Buget und deine Hardware angeben die Gekühlt werden soll!
Aber beachte eins, wer billig kauft, kauft 2 mal also auch Finger weg von solchen Fertig/komplett Waküs, die sind teilweise schlechter als enn guter Lukühler!

Wenn du dich etwas mehr informieren möchtest, wäre der FAQ von Madz (KLICK) genau das richtige dafür!

hoffe es hilft dir weiter,

mfg
 
Hab mich eben noch mall Informiert und herausgelesen das der 4800+ max. 65°C Tcase verträgt, der Core verträgt mehr.

Zur Wakü:
Kühlen möchte ich nur die CPU, damit die Garantie von der Grafikarte nicht verlorengeht, während des Spielens stört mich die Lautstärke nicht und im Windows läuft der Lüfter ja nicht mit Fullspeed.

Übertackten möchte ich die CPU nicht, möchte mir die Wakü wegen der Lautstärke und der Temps holen.

MFG Screamer
Hinzugefügter Post:
Hab, mich im Online Shop umgeschaut, würde mir eine von denen (http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c147_Externe-Sets.html) kaufen, könnt mir eine empfehlen von denen oder eine gute die nicht in diesen Shop gelistet ist.

MFG Screamer
 
Zuletzt bearbeitet:

+


dazu 4 anschlüsse und 2-3m schlauch.

das wäre eine der hochwertigsten externen lösungen aktuell, kostet dafür aber auch ne ganze stange geld.

für was willst du den überhaupt eine wasserkühlung? da du nicht übertaktest können dir die temperaturen doch vollkommen egal sein.
solange du nicht auch die grafikkarte wasserkühlst (oder passiv), ein sehr leises netzteil verbaust und deine hdds sorgfältig entkoppelst wirst du in sachen lautstärke nichts erreichen das nicht auch ein guter 40.- luftkühler hinbekommen würde.
 
Sry fuer OT aber gibts diese Bios Option zum Herunterfahren ab ner gewissen Temp fuer jedes Board bzw. jedes Bios? Habse bis jetzt noch nicht gefunden, Asus P5K Deluxe, neueste Biosvers.

Ne Wakue muss halt nur ab und an gereinigt werden und dann kann man auch direkt neue Schlaeuche benutzen wuerd ich sagen aber ansonsten ne gute Investition.

Die Waermeabstrahlung fuer Intel CPUs soll afaik aufgrund nem neuen Material oder so erstmal geringer werden.
 
also alle boards die mir in den letzten jahren untergekommen sind hatten solche shutdown funktionen.
 
Was haltet ihr von denen? http://www.aqua-computer.de/content/aquaduct.htm
Wird ja anscheinend die nächsten Jahre halten und genug Leistung bringen, denke ich zu mindestens.

Welche sollte ich kaufen, die 240 oder doch gleich die 360XT?
Meint ihr die 240 würde reichen sind ja immerhin ca. 140€ unterschied.

MFG Screamer
 
das aquaduct ist ein sehr schönes produkt, da der verbaute radiator allerdings nicht so effektiv ist wie der in den HT Fusions würde ich eher die günstigere Watercool triple Lösung nehmen und eventl. ein Aquero seperat dazukaufen (wenn du so eine Steuerung wirklich willst).
 
Würde, wenn der Platz vorhanden ist, auch immer zu einem Tripple-Radiator raten, denn umso mehr Kühlfläche umso leiser und kühler wird das System dann sein.
Ich setze schon seit ein paar Jahren einen externen Tripple-Radiator von Watercool ein, mit dem hat man schon einige Reserven. Eine 1048er Eheim baut den erforderlichen Druck auf.
Ab und zu ersetze ich das Wasser (Ist schon wieder ganz schön lange her ;) ) und kippe auch zwischendurch immer mal wieder was nach. Da mein Schlauchsystem recht lang ist, ist der Wasserverlust schon spürbar.
Größere Probleme hatte ich noch nie mit der Wakü, also Langzeitstabilität ist bei vernünftiger Montage und Pflege absolut kein Thema.
 
Aber beachte eins, wer billig kauft, kauft 2 mal also auch Finger weg von solchen Fertig/komplett Waküs, die sind teilweise schlechter als enn guter Lukühler!

Das mit den komplett Waküs stimmt ja schon irgendwie. Allerdings geht mir dieses Sprichwort "Wer billig kauft, kauft zweimal" echt nen bissel auf die nerven.

Denn im Grunde ist es eher so, dass man dann "billig" ( in Bezug auf den Preis ) kauft, wenn man sich auskennt! Denn dann kann man sich auch ne recht gute Wakü für unter 300 € wenn nicht sogar unter 250 € zusammenstellen.
 
Das mit den komplett Waküs stimmt ja schon irgendwie. Allerdings geht mir dieses Sprichwort "Wer billig kauft, kauft zweimal" echt nen bissel auf die nerven.

Denn im Grunde ist es eher so, dass man dann "billig" ( in Bezug auf den Preis ) kauft, wenn man sich auskennt! Denn dann kann man sich auch ne recht gute Wakü für unter 300 € wenn nicht sogar unter 250 € zusammenstellen.

Klar aber ich denke er meint die komplettsets und nicht Produkte, die Preisleistungstechnisch spitze sin, siehe Ek, Magicool slim radi etc. hab mir auch ne Wakü für 250€ zusammengestellt und ich denke, das die ganz oben mitspielt!:wink:
 
Das aquaduct 360 XT ist also nicht so gut, könnt ihr mir andere Externe Wasserkühlungen empfehlen in der Art von dem aquaduct 360 XT.
So eine extreme steuerung wie beim aquaduct 360 XT must nicht eingebaut sein.

Möchte mir nämlich ungern die Wasserkühlungen auf das Gehäuse schrauben.

MFG Screamer
 
Das aquaduct 360 XT ist also nicht so gut, könnt ihr mir andere Externe Wasserkühlungen empfehlen in der Art von dem aquaduct 360 XT.
So eine extreme steuerung wie beim aquaduct 360 XT must nicht eingebaut sein.

Möchte mir nämlich ungern die Wasserkühlungen auf das Gehäuse schrauben.

MFG Screamer

in post #7 dieses threads ist eine alternative aufgeführt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh