wie lange reicht ein XP 1700+ DLT3C noch aus?

tottidoro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
489
hi,

ja, also die frage is eigentlich schon im titel. hab den dlt3c und fahr zur zeit mit 2000mhz... nich mehr, weil ich nur ein artic copper silent hab. mit nem slk900 könnt ich ja bestimmt an die 2300-2400mhz kommen. doch frag ich mich, ob sich das überhaupt lohnt. zur zeit reichen die 2ghz ja locker aus. also warum jetzt 60€ fürn kühler ausgeben, wenn man sich später wieder ne ganz neue cpu holt... ich hoffe, ihr versteht meine gewissenszwicke! :( :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm kauf dir noch nen gebrauchten SLK800a,das kostet dich vielleicht 45 Euro und leistet genauso viel:coolblue: .
Also 2300-2400Mhz lohnen sich auf jeden Fall,weil bei FSB200 hättest jetzt nen 2500+(ca)und mit 2400Mhz@FSB200 hättest nen
3100+:eek:
 
den slk800a kriegt man mittlerweile ja schon neu für 45€, ich wollt aber lieber einen zum verschrauben :d ... wie lange reichen die 2300mhz denn aus?
 
@tottidoro

jetz mach dir mal net so einen kopp darum, du wirst es schon merken wenn die leistung nicht mehr stimmt! und nochwas: die 45€ lohnen! :-)))
 
warum so viel Geld ausgeben?????

Ich hatte mit einen TITAN D5TB/CU35/R1 für 10,-€ plus einen Arctic TC-1 für 2,-€ plus 4,-€ Versand bei ebay geholt, neu mit Rechnung.
Den extra Lüfter brauch man nicht umbedingt, aber der original Titan ist nicht temp- gereglt und war mir zu laut.
Der Kühler hat einen Kupferkern und ist bis XP3000+ zugelassen.
Für 16,-€ kühle ich meinen XP1700 mit 2405Mhz ohne Prob.
Na gut habe noch vier Zusatzlüfter im Gehäuse, aber reicht, unter Last noch nie über 50Grad gegangen.

33849.jpg
 
kann ich mir irgendwie nich vorstellen...

ich fahr zur zeit mit 2000 mhz @1,5 und hab auch 3 gehäuselüfter... komm bei last immer an die 55°C mit meinem artic copper silent...

und so'n titan für 10€ soll besser sein? bei last unter 50°C und das bei 2400mhz :hmm:
 
Ich würde mal sagen, dass es auf das mainboard und die Software ankommt, wie viel Temperatur angezeigt wird ! Wird direkt aus der DIE gelesen ???

Die Werte von ugmSpezi kommen mir aber seeeeehr optimistisch vor ! Ich habe bei 2350 MhZ @ SLK800 und regelbaren YS-Tech @ Fullpower trotzdem um die 50 Grad bei vollast ! Und das trotz eines voll bestückten (!!!) CS901 !!!
 
Sind doch i.O die Temps.

Habe selbst nicht mehr als 45 Grad (siehe Sig)

Vorher waren es aber auch um die 54 Grad.
Habe etwas die Luftzufuhr für meinen Pal modifiziert ( saugt die Luft über ein Rohr durch Loch Seitenwand) direkt aus dem Zimmer anstelle aus dem Gehäuse.

cu pascal
 
ich weiß net, find ich auch bissi optimistisch, hab die gleiche ausstatung wie doggydog, und komme bei fast voll aufgedrehtem Y.S auch auf volllasttemps von ca 57°C bei nem +1700@2306 MHz...........................

als gehäuselüfta hab ich zwo 12x12 @ 7 V, wobei die gehäusetemps so bei ca 40° @ volllast sind........................
 
Ich hab meinen SLK900U mit 92mm Lüfter für 48€ nagelneu, usw bekommen, von MF :d

eines meiner schnäppchen :)


Ich finde ein SLK900U ist auf jedenfall zu empfehlen, jedoch gibt es auh gute AluKühler mit Kupferkern die teilweise an die Leistungen eines SLK800 rankommen können.
 
hmm...

hab das jetzt aber mal ausgerechnet. bei 2400mhz und 1,8 volt (keine realistischen werte, nur so ausgedacht) verbraucht die CPU allein ja schon knapp 116 Watt, laut dem Tool von tweakers4u.de :eek:

dann hab ich ne GF4 Ti 4400, welche mit 310/620 läuft. wieviel verbaucht die so?

und dann halt der übliche Kram! Brenner, DVD, HDD, 5 Lüfter (davon einer für CPU) und 2x256 MB Ram 333@420


das wird doch bestimmt eng mit meinem 350 Watt NT, oder? und das hab ich vielleicht grad ma einen Monat. Hätte ich vielleicht sofort 20€ mehr investieren sollen und ein 420 W NT nehmen sollen? :wall:
 
Hallo?

Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.

1. ASUS mit ABIT

2. Abit 1.2 ---> 1.4 10°C WENIGER !!!

Sind doch i.O die Temps.

Habe selbst nicht mehr als 45 Grad (siehe Sig)

Vorher waren es aber auch um die 54 Grad.
Habe etwas die Luftzufuhr für meinen Pal modifiziert ( saugt die Luft über ein Rohr durch Loch Seitenwand) direkt aus dem Zimmer anstelle aus dem Gehäuse.

cu pascal

Updatet man wieder auf 1.7 sind es wieder ~7°C mehr und man sieht endlich ~ die Kern Temp. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlustleistung nicht = Verbrauch ;)

PS: Normal müsten 350W noch reichen aber wenn das NT auf irgend ner Schiene zu sehr eingeht ... :(

Einfach testen ;)

Oh du hast nen 350W TSP :fresse:

Ich hatte 2 zum testen und beide hab ich als "Schrott" abgeschrieben.

Vieleicht hast/hattest du ja mehr Glück also test ma :d
 
was meinst du denn verbraucht die CPU so bei diesen Werten, und wieviel die Graka?
 
Echt ka vor allem variiert das ganze unter IDLE / LAST doch ohne Ende.

Der theoretische Stromverbrauch wird dir eh nicht´s nützen denn damit kommste wahrsch. eh net an 350W ran.

Es werden ja auch unterschiedliche "Schienen" genutzt .. 3,3V / 5V / 12V

Wenn davon nur eine an ihre Grenzen stößt wird das Sys unstable.

Da hilft einfach nur testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh