Wie macht ihr eure TFTs sauber?

sapphire_fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
5.373
Ort
Leipzig
Hallo, ich habe mir neulich den W207 zugelegt und bin noch mehr als begeistert. Aber eine sache was mich stört ist, dass viele Staubs, Fusseln usw... auf dem Bildschirm gesammelt haben. Ich weiss nicht was ich nehmen soll um den tft sauberzumachen, weil ich angst habe dass durch die reinigung kratzer entstehen können, das kann ja keine gebrauchen :shot:. Also wie macht ihr eure TFTs sauber?

habe den Swiffer Staubmagnet für 6 € inkl versand bestellt, hoffentlich zahlt sich das aus
aber man kann jedes Tucg nur 5 mal verwenden oder?
für schwer erreichbar Stellen, jedes Tuch bis zu 5 mal wiederverwendbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rogge Screen Cleaner soll antistatisch wirken, frage ist wo gibts das zeug
 
Rogge Screen Cleaner
Ist ganz in Ordnung (und tatsächlich antistatisch), wenn man ein paar Dinge beachtet:

a) Den Staub schonmal vorher abwischen

b) Nicht zu wenig von dem Zeug verwendet (ja, darf ruhig recht reichlich sein)

c) Vernünftig und flächig putzen, d.h. nicht übervorsichtig und nicht punktuell - eher wie man ein Fenster putzen würde

Wenn der Bildschirm wirklich nur staubig ist, braucht man gar keine Mittel, dann einfach nur mit einem Mikrofasertuch abwischen.

frage ist wo gibts das zeug
http://www.screen-clean.de/

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Microfasertuch und Special reinigungs Lösung von einer Schweizer Firma ( Rohling ) glob ich jedefalls das die ist .
Schiert nen bischen und man muss ordendlich nachpolieren dazu nur wenig nehmen .
Aber das endresultat kann sich sehen lassen wie geleckt !
 
Mach eigentlich alles mit einem Brillenputztuch meine Tante wundert sich dann immer wie die so schnell weggehn:d
Wenn ich halt gerade keins hab nimm ich ein angefeuchtetes Tempo ;)
 
ich benutze für meinen 930bf inline tft/lcd screen cleaner, hab ich mir glaub ich bei tune2max bestellt. dazu ein microfaser universaltuch ausm aldi. :shot:

danach sieht er aus wie neu. ;)
 
Ist ganz in Ordnung (und tatsächlich antistatisch), wenn man ein paar Dinge beachtet:

a) Den Staub schonmal vorher abwischen

b) Nicht zu wenig von dem Zeug verwendet (ja, darf ruhig recht reichlich sein)

c) Vernünftig und flächig putzen, d.h. nicht übervorsichtig und nicht punktuell - eher wie man ein Fenster putzen würde

Wenn der Bildschirm wirklich nur staubig ist, braucht man gar keine Mittel, dann einfach nur mit einem Mikrofasertuch abwischen.


http://www.screen-clean.de/

Gruß

Denis

Joah, des gleiche Zeuch hab ich auch, echt gut, mit dem Vileda QuickStar Professional... :d
 
ich putze meinen immer mit stinknormalem küchenpapier. einfach n bissl nass machen, drüber und trocken nachwischen, fertig.
 
Man kann sein Display halt reinigen und pflegen oder ein Küchenpapier verwenden ;)

Die Mittelchen sind wirklich zu empfehlen. Zumindest ein Mikrofasertuch sollte Pflicht sein.
 
fettfinger usw. habe ich eigentlich nie, deswegen mache ich den tft nur mit druckluftspray sauber, was aber allerhöchstens einmal alle 2 monate vorkommt, da hier im keller praktisch kein staub vorhanden ist.

ansonsten bei fliegendreck greife ich zum brillenputztuch, es lößt relativ schnell fett und dreck an und verdunstet sofort wieder.
 
Warten bis der Dreck von alleine runterfällt :p

Microfaser und TFT Cleaner aber nur wenn der TFT ausgeschaltet is.
 
ein Wort:

Brillenputztücher was besseres
hab ich bis jetzt für weniger geld
nicht gesehen
 
hey, ich habe einen tft, der wurde schon 3 jahre nicht wirklich sauber gemacht und sieht schon mitgenommen aus, denke das da teilweise sachen schon eingebrannt sind oder so weils ja auch heiss ist.

was ist denn das staerkste mittel unter den aufgezaehlten?
 
damit würde ich nicht rangehen sondern nur gescheites Microfaser nutzen. Gibbet bei LIDL zu 2,49 EUR oder so.
 
Meine Mutter hat sich den "Swiffer Staubmagnet" auch mal gekauft. Dabei war
son Plastikgriff und son mehrschichtiger Lappen, den man vor gebrauch erst
*wuschig* schütteln musste. Naja, hat aber schnell schlapp gemacht.
Denke mal, dass die 1cm Staubschicht auf meinem Fernseher doch zu viel war :fresse:
 
wozu so ein aufwand?
ich nehm einfach ne hüchenrolle, mach se feucht, und putz drüber, dann nehm ich ein trockenes stück und mach alles trocken, fertig.
noch lebt der monitor und ist sauber....
 
Gegenfrage: Wie macht ihr eure TFTs dreckig?
Gegenniesen?
Haustiere die sie anschlabbern?
Flüssigkeiten gegenspritzen?
Ist doch nur Staub.
Einmal mit einem Küchenkrepp kurz trocken rübergewischt und gut ist.
 
Staub? Dass ich nicht lache :haha: Damit hab ich keine Probleme. Ich muss alle 2-3 Tage den TFT mit einem feuchten Küchentuch "abwaschen" weil alles voller FLIEGENSCHEISSE ist. So ist dass wenn man 2 Pferdehöfe als Nachbarn hat hrhr. Man sieht richtig wo die wärmsten Stellen auf dem Gehäuse und Display sind weil dort am meisten Scheisse klebt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
nur nen microfasertuch ganz leicht anfeuchten und vorsichtig wischen - wie beim fensterputzen ;)
 
also Muddern hat zuhaus so zwei Tücher von Jemako. das eine wird zum putzen genutzt das andre zum trocknen. damit kriegt man auch Fenster und Spiegel schlierenfrei sauber :) das Tuch mache ich dabei aber nur sehr wenig feucht.
 
Wie putzt du denn bitte deine Fenster? Da benötigt man auch Reiniger wie bspw. Spüli, sowie einen Abzieher und weitere Hilfsmittel.
 
<-- stellt sich gerade vor den 30"-Dell mit einem Abzieher zu bearbeiten *gröööhl*
 
Hab mir gerade beim Einkaufen ein Vileda Microfaser Allzwecktuch mit Pick-Up Poren mitgenommen :bigok:
Nur mit Wasser befeuchtet, gehen auch problemlos Spuckflecken mit ab :banana:

wozu so ein aufwand?
ich nehm einfach ne hüchenrolle, mach se feucht, und putz drüber, dann nehm ich ein trockenes stück und mach alles trocken, fertig.
noch lebt der monitor und ist sauber....
Am besten die, die übern Herd hängt und als Vorstufe für die Abzugshaube fungiert...
Ne, sowas tue ich meinem neuen TFT net an, da kommt nur Spezialwerkzeug zum Einsatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh