das dürfte sich bei XP schlecht machen lassen, weil:
In Windows 2000 und Windows XP verhindert der Windows-Dateischutz, dass geschützte Systemdateien, z. B. Dateien mit den Erweiterungen SYS, DLL, OCX, TTF, FON und EXE, überschrieben werden. Der Windows-Dateischutz wird im Hintergrund ausgeführt und schützt alle Dateien, die durch das Windows Setup-Programm installiert wurden. Der Windows-Dateischutz erkennt auch Versuche von anderen Programmen, eine geschützte Systemdatei zu ersetzen oder zu verschieben. Um festzustellen, ob es sich bei der neuen Datei um die korrekte Microsoft-Version handelt, wird ihre digitale Signatur vom Windows-Dateischutz überprüft. Falls die Datei nicht die korrekte Version aufweist, ersetzt der Windows-Dateischutz diese Datei entweder durch die Sicherungskopie, die im Ordner Dllcache gespeichert ist, oder durch die entsprechende Datei von der Windows-CD. Wenn der Windows-Dateischutz die entsprechende Datei nicht finden kann, werden Sie aufgefordert, den Speicherort anzugeben. Zusätzlich wird der versuchte Dateiaustausch vom Windows-Dateischutz im Ereignisprotokoll aufgezeichnet.
Der Windows-Dateischutz ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht es, vorhandene Dateien durch digital signierte Windows-Dateien zu ersetzen. Derzeit werden signierte Dateien auf folgenden Wegen bereitgestellt:
Windows Service Packs,
Hotfix-Distributionen,
Betriebssystemupdates,
Windows-Aktualisierung,
Windows Geräte-Manager/Klasseninstallationsprogramm.