Wie OC ich den E6300 mit dem ASUS P5N32-E SLI richtig?

ReBeL1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
2.200
Also bei mir ist es bald soweit, mein neuer PC ist schon fast auf dem Weg.
Da ich aber beim OC noch ein "neuling" bin und ich bei dem neuen PC nichts falsch machen will, frage ich mal ob mir jemand genau schreiben könnte wie ich was wo einstellen muss!
Also ich "habe" dasn "E6300" und das "ASUS P5N32-E SLI" und dazu den "OCZ DIMM 2 GB DDR2-1066" den Abreitsspeicher hat man mir empfohlen weil ich den ( wenn ich den 1:1 laufen lasse ) garnicht oder nur etwas übertakte und alles stabieler läuft! Den "6300" möchte ich gern auf min. 3 GHz bekommen!
Vileicht hat ja jemand das gleiche System oder kennt sich damit aus!
Habe zwar schon viel gelesen aber ich bin mir hat noch nicht so 100 % sicher was genau ich machen muss, da das ja von Mainbord zu Mainbaord ( bios ) anders sein soll ?!

Also währe nett wenn ihr mir helfen könntet!
Vielen dank schonmal ;)

MfG ReBeL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgenwie blöde Zusammenstellung.

Nen E6300er für nen 680er Board + 2 GB DDR1066?

Ich würde deine Bestellung nochmal ändern.

Hätte dir zu nem E4300 + 650I + 2 GB DDR2 533 geraten(insgesamt ca. 350€). Von dem ersparten, könntest ne gute Grafikkarte kaufen.

Mit meiner obigen Kombi könntest auch 3-3,4 GHz erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das eine blöde zusammenstellung?
 
Jaja das weiß ich ja, aber ich will ihn ja weit übertakten.
Grafikkrate habe ich mir die 8800GTS (640MB) ausgesucht.
 
Ich bin jetzt ganz verwirrt manchen sagen die 680 schaffen ein hohen fsb und jetzt doch nicht? Welches gute board würdest du mir denn emfehlen?
 
las dir kein Schwachsinn erklären also wenn ein 457 fsb kein guter wert ist dann weis ich auch nicht, das einzige problem is der gering multi des 6300, bei dem 4300 und nem multi von 9 wärste schon bei 4113 nur glaube ich das das der 4300 nicht schafft, also hole dir nen 6600 und 680i und du wirst glücklich aber wenn du so hoch hinaus willst musste auch nen bisschen mehr ihn die Kühlung investieren.
 
vorteil beim 680i ist das du den speicher asynchron laufen lassen kannst und nicht vom speicher abhängig bisst, das mann dir denn 1066 speicher empholen hat und dann ein 680i board ist absoluter schwachsinn da kannste auch nen 533 speicher reinpacken und der wird überhaupt nicht übertaktet das gilt nur wenn du ihn synchron laufen läßt und ob der 1:1 oder nicht läuft spielt bei so einem hohen takt sowieso keine Rolle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo deshalb würde mich auch der Sinn eines nVidea Chipsatzes so sehr interessieren.
 
aber das ist bei seinem speicher sowiso egal weil er hat DDR2 1066 er
 
wer lesen kann ist klar im vorteil ich habe geschrieben das sie ihn verarscht haben weil der speicher nicht notwendig ist, für das board hatte sogar ein 533er gereicht da kannste auch schriftgrösse 100000000 nehmen daran wird sichts ändern
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh