Wie oft muss man als Student für WiWi oder VWL zur Uni?

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hallo,
ich möchte im Oktober anfangen zu studieren und zwar entweder WiWi oder VWL. Jetzt bin ich dabei zu schauen, wie das mit den Kosten aussieht und da hab ich die Möglichkeit direkt in die Stadt (Miete) oder zu meiner Mutter zu ziehen (Pendeln).
Da die Spritkosten nun auch nicht unbedingt niedrig sind, wollte ich einmal nachfragen, wie oft man in der 7 Tage Woche wohl zur Uni geht. Meine derzeitigen Berechnungen beziehen sich auf 5 Tage, was für mich quasi die Maximalkosten darstellt. Wenn ich allerdings nicht 5x die Woche hin muss und dann auch noch Eventualitäten wie Krankheitsfälle mit einbeziehe, würden meine Berechnungen etwas genauer.

Wie oft muss ein Student im Durchschnitt zur Uni, um ein gutes Studium (subjektiver Eindruck) zu absolvieren.

Ich denke, es wir in diesem Forum ja genügend Studenten geben, die mir vielleicht etwas weiterhelfen könnten :)

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich muss eigentlich jeden Werktag dort hin (Mechatroniker) und ich kenne eine BWLstudentin, die auch jeden Tag dort hin geht,aber nicht immer umbedingt müsste ;)
Das ist vom Studium abhängig wie oft du in der Uni hocken musst.. in Geschihcte z.b. hat ein Kumpel von mir ein 4 Tage-Wochenende.. :fresse:

Bei deiner Berechnung würde ich aber erstmal vom Worst-case ausgehen, weil man sich sonst ganz schnell vertun kann mit seinen Berechnungen.. die wirklichen Kosten wirst du erst in der Praxis einsehen können und dann ists besser direkt mit mehr gerechnet zu haben, als mit zu wenig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich (WiWi) bin dieses Semester auch nur von Mo. - Mi. in der Uni. Die Semester davor hatte ich 2 Mal freitags keine Veranstaltungen.
Generell ist es aber dir überlassen, wo du hingehst, weil zu 99% eh keine Anwesenheitspflicht besteht.
 
Schau dir halt den Stundenplan an, gibts in Zeiten des Bachelors doch sowieso für die ersten 6 Semester (ohne Wahlfachzeugs) meistens im Netz. Wo du wirklich hinsolltest sind die Übungen und die Tutorien.
 
Das hängt stark von deiner eigenen Einstellung / Disziplin ab.
Wenn ich nur zu den Pflichtveranstaltungen gehen würde, dann müsste ich 3x die Woche an die Hochschule fahren.
Ich gehe aber 5x die Woche.
 
in köln als wiwi ca. 3-4 tage die woche, wenn man nur einen durchschnittlichen abschluss haben will
 
Ich sags mal so. Gibt viele Vorlesungen die man sich sparen kann da oft die profs einfach ihr eigenes skript runterbeten und das kann man zu hause auch selber durch machen. Übungen würd ich auf jeden fall besuchen da die für fächer wie mikro, makro, buchführung usw. schon sehr hilfreich im bezug auf die klausuren sind.
Kannst aber auch pech haben das die übungen alle an nem anderen tag sind und du so oder so 5 ma hin musst.
 
Wenns so ist, dann kann man da nichts machen ^^
Aber schön zu wissen, dass es eventuelles Einsparpotential gibt, weil das Pendeln wohl etwas günstiger wird (mit weniger Unibesuchen umso günstiger). Pendeln wäre eh nur für ein Jahr gedacht, quasi für die ersten beiden Semester minus 1-2 Monate. Und da ich ohne Bafög auskommen muss, möcht ich so wenig ausgeben wie möglich ;)
 
Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass VWL ein Teilgebiet der WiWi ist? :wink:
 
Ja klar, BWL ist auch ein Teilgebiet der WiWi ^^
Aber an manchen Unis wie HH gibt es eben nur BWL/VWL getrennt und kein WiWi ^^
 
Wo liegen denn genau die Unterschiede zwischen WiWi und BWL/ VWL einzeln? Frage weil ich das auch mal studieren will, mit Spezialisierung auf Finanzmarkt(-transaktionen).
 
Wirtschaftswissenschaften ist der Überbegriff, BWL und VWL sind Teildisziplinen.

Für dich wäre dann wohl ein BWL Studium mit Schwerpunkt Finance interessant.
 
Den Stundenplan stellt man sich ja meist selber zusammen. Da schafft man auch 3 Tage die Woche Anwesenheit ohne irgendwo zu fehlen. Allerdings ist dann zumindest einer von 8-20 Uhr. Verlangt natürlich Planung, weil man Bücher usw dann auch in den 3 Tagen aus der Bibliothek holt. Ansonsten musst du schauen, wo Anwesenheitspflicht herrscht, wo sie auch durchgesetzt wird und wos wurscht ist.
Falls du Referate usw halten musst, eher einen Tag extra einplanen um sich mal zu treffen oÄ.
Kenn in meinen Studienfächern Deutsch/Geschichte aber keinen, der 5 Tage/Woche an der Uni ist. Rest ist freie Zeiteinteilung.
 
@mkaymkay??

Jau, genau so war auch mein bisheriger Informationsstand und so hab ich das auch geplant. Nur das es WiWi als eigenes Studienfach gibt war mir bisher nicht bekannt. Danke für die Info.
 
Ich studiere BWL und bin eigtl jeden Tag da. Nagut, ich habe von der Uni aus nur eine 4 Tage Woche, Montags immer frei :-P
Bin jetzt im zweiten Semester, und Grundlagen VWL sind schon nicht so easy, dazu kommen Vorlesungen in Rechnungswesen (Buchführung und KLR) und die sollte man nicht zu oft liegen lassen, genau so Statistik, bzw. letztes Semester Mathe I.
Wiederrum gibts so Sachen wie Handelsrecht oder Arbeits- und Organisationspsycholgie, die man sich genauso gut zuhause reinziehen kann (A- & O-Psychologie war ich letztes Semester 3 mal da :fresse: )
 
:eek:
boah ihr habts gut -.-
ich könnt mir das als Elektrotechnikstudentin nicht leisten :shake:
 
Ja ich glaube die Ingenieurstudiengänge sind etwas zeitintensiver... ^^
Ich kenne das gut :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh