Wie PC erst ca. ne Minute nach KompKühlung einschalten?

Twisterking

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2005
Beiträge
441
Ort
Wien
Hi @ all! :)

Folgendes.........:

Also ich baue gerade eine Eigenbau KompKühlung! :)
Nun hab ich mir gedacht damit ich nicht 2 Schalter drücken muss
soll die KompK gleich mit dem PC anlaufen wenn ich auf den powerOn Knopf drück! :d

Nun folgendes Prob.:
Eine KompressorKülung braucht so ca. 30-60s, bis sie die entsprechende Kühlleistung erreicht hat, dass man eine CPU damit kühlen kann!

--> Ich bräuchte einen Schalter, der 220V und 4,5kW (nur am Anfang) aushält, den dann zum PowerOn Knopf führen, anderes Ende --> Kompressor --> Zeitrelais --> nach 30s Strom für PC --> PC startet! :)

Soweit so gut...

Nun ist jetzt eben das Problem, dass es sehr schwer werden wird, einen Schalter zu bekommen, den ich "hinter" den PowerOn Knopf "bauen" kann, der 220V und 4,5kW aushält --> so ein Schalter ist dementsprechend dick --> bekomm' ich nie "hinter" den PowerOn Knopf! :(

Lange Rede kurzer Sinn:
Fällt jemandem von euch vll eine andere Lösung ein, dass ich den Schalter hinter dem PowerOn Knopf, der jetzt dort is und logischerweise direkt zum MB führt, belassen kann....
wobei sich trotzdem dann die KompK auf Knopfdruck VOR dem PC einschalten soll.... (anders rum wärs ja ganz einfach zu lösen! ;))!

Vll hat ja wer ne Idee von euch! :)

mfg
Twist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstens: wir haben ein 230v netz hier in deutschland ;)

2. 4.5kw, bist du dir da sicher? das wären 19.5A!!! für sowas bräuchtest du erstmal die passende sicherung im haus, ab 16A wirds schon knapp...

glaube für sowas brauchst du dann schon leistungsschutzschalter oder wie die dinger heißen...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es is so.......
(vll. hab ich auch nen totalen Denkfehler drinnen :d ;))

Der Kompressor hat umso tiefer die Temp. wird eine umso kleinere Kälteleistung!
Wenn jetzt der PC net läuft bekommt alles da drinnen raumtemp. (~21°C)

Und der Komp hat bei +21°C ca. ne Kälteleistung von 4600W -->
wenn ich irgendwas nur auf 20°C halten will hat der ne Leistung von 4600W!

Aslo hätte ich das jetzt eigtnlcih so aufgefasst dass der am Anfang 4600W zieht!
Oder haben die W die der "zieht" nix mit den W an Kälteleistung zu tun? ^^
Schlagt mich bitte nicht wenn das jetzt Blödsinn is! :d :(

mfg
Twist
 
Zuletzt bearbeitet:
dann musste es halt wie in der Industrie mit Schützen machen :d
--> ne SPS wäre zwar eleganter, aber auch etwas teurer :)

sonst fällt mir nix aus, eventl. noch Leistungselektronik, aber die habe ich nur mal durchtesten dürfen, so ne "Einschaltung" aber noch ned realisiert

was den Strom angeht, musst du dir keine Sorgen machen, denn in jedem NT sollte ein Trafo stecken, der dann den Strom verstärkt und die Spannung senkt, dh. du schickst vielleicht 3A in eine Spule des Trafos und die andere Spule lässt dann in abh. von der Windungszahl dann zb. 10A fließen ;)

@wolfram
bei nem PC NT fließen auch bei den Leitungen, Ströme die weit über den 16A stehen, ergo würde dein PC mit ner 16A Sicherung auch ned starten :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm so genau weis ich das nun auch nicht, ab ja nix genaueres. woher hastn du das teil? wie gesagt knapp 20A sind schon heftig. über eine normale steckdose dürfen meines wissens nach 16A fließen. dazu kommt der leiterquerschnitt der leitung in der wand, üblicherweise 1.5mm². darüber kann man kurzzeitig auch mal glaube 23A jagen (wäre ja gemäß des falles beim einschalten möglich).

wie gesagt von kompi´s hab ich (noch) nicht groß ahnung. mir gehts rein um den strom hier :d
rein zu thema im übrigen: ne simple schlatung mit nem zeitrelais sollte funken, beachte aber unbedingt das das relais auch diesen strömen gewachsen ist. den dicken schalter musst du ja nicht unbedingt gleich hinter den powerknopf pflanzen, kannst ja auch hier ein relais verwenden...

muss gleich los, kann frühestens morgen wieder antworten. vielicht kann dir ja noch jemand anders helfen ;)
 
Was für einen Verdichter hast du?
Du darfst nicht die Kälteleistung sondern die Motorleistung als Anhaltspunkt für dein Vorhaben nehmen.
Mit einem 4600w Kompressor könntest einige PC's kühlen.
 
wolfram schrieb:
hmm so genau weis ich das nun auch nicht, ab ja nix genaueres. woher hastn du das teil? wie gesagt knapp 20A sind schon heftig. über eine normale steckdose dürfen meines wissens nach 16A fließen. dazu kommt der leiterquerschnitt der leitung in der wand, üblicherweise 1.5mm². darüber kann man kurzzeitig auch mal glaube 23A jagen (wäre ja gemäß des falles beim einschalten möglich).
viele Geräte, die man anschließt verfügen über ein Netzteil mit nem Transformator, dass über die Steckdose max. 16A fließen dürfen ist klar, aber dafür gibts ja nen Trafo, denn der kann den Strom verstärken, durch 2 getrennte Spulen, dh. zb. ins NT fließen 2A bei 230V rein (460W) und im wird ja dann diesselbe Leistung auch abgegeben vom NT, nur kann man mit 3,3, 5 und 12V Leitungen auch nur mit hohen Strömen an die Verlustleistung kommen, daher fließen dann aus dem NT vielleicht >50A, so wirds dann gemacht und ne CPU hält eben nen Strom von zig Amperes deswegen aus, weil sie ja auch millionen von Transis hat, die auf die Pins verteilt sind, von denen es nochmal hunderte gibt, dh. wenn du 10A durch sagen wir mal 100000 teilst, kommst auch in µA Bereich für die Transis :)

wolfram schrieb:
wie gesagt von kompi´s hab ich (noch) nicht groß ahnung. mir gehts rein um den strom hier :d
mir doch auch ;)

wolfram schrieb:
rein zu thema im übrigen: ne simple schlatung mit nem zeitrelais sollte funken, beachte aber unbedingt das das relais auch diesen strömen gewachsen ist. den dicken schalter musst du ja nicht unbedingt gleich hinter den powerknopf pflanzen, kannst ja auch hier ein relais verwenden...
der "dicke Schalter" ist dann ein Thyristor, ein Mos-FET oder ein Schütz bzw. SPS (wobei letztere eher für dicke Motoren verwendet werden :d)
 
Achsooooooo.......
THX @ ice-man! :)

Hab jetzt ma in meiner Liste nachgeschaut!
Der Komp hat eine Motorleistung von 488W haben! :d
(.... wenn ich diesmal richtig geschaut hab! :d)
Könnte das in etwa stimmen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen hast du?
Aber das kann in etwa stimmen. Wenn du mir das Modell nennst kann ich dir auch sagen wieviel Ampere er zum Starten benötigt.
 
Twisterking schrieb:
Achsooooooo.......
THX @ ice-man! :)

Hab jetzt ma in meiner Liste nachgeschaut!
Der Komp hat eine Motorleistung von 488W haben! :d
(.... wenn ich diesmal richtig geschaut hab! :d)
Könnte das in etwa stimmen? :)


schon eher!

hätte mich auch sehr gewundert, wenn du nen ~7 PS kompressor zur pc-kühlung nehmen würdest!
 
Einen 1420Z hab ich nicht in meiner Liste, der 1417Z hat aber 17,7A, deiner wird auch in der Region sein.
 
Also kann ich mir die Sache mit Schalter und/oder Relais ziemlich abschminken! :d :(
Wobei noch dazu der 1417 (hab ich auch hier in der Liste) n bissl schwächer is als meiner!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh