Wie poliere ich richtig?

WhiteTiger20004

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
3.575
Ort
Kiel
Hey,
auf was muss ich beim polieren mit NeverDull achten? Wie mache ich es 100% richtig, ohne dass mein Kühler danach unplan ist?
Gibt es evtl ein HowTo :hmm: ?

Thx 4 Help

Mfg Tiger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich glaub wennste mit NEVR DULL deinen Kühler unplan machst, müsstest heute anfangen und in ca 10 Jahren aufhören, und in dieser zeit nur eine stelle bearbeiten...

Das zeug Putzt ja mehr oder weniger nur den Dreck runter!
 
naja soll rost ebenfalls entfernen...also schleifts auch wohl was weg.
aber okay

soll ich immer so kleine kreise machen und mich dann so langsam über die ganze fläsche arbeiten, oder i-wie anders?
 
also ich fahr da immer irgendwie drüber, aber wichtiger is, das du danach n wirklich weiches tuch nimmst, also zum säubern, nich irgendn klopapier oder küchenpapier WEICH (auch charmin comfort eigenet sich nich :-)
 
naja soll rost ebenfalls entfernen...also schleifts auch wohl was weg.
aber okay

soll ich immer so kleine kreise machen und mich dann so langsam über die ganze fläsche arbeiten, oder i-wie anders?

am besten in ner 8er form übers schleifpapier. Und bei Polierwatte in kleinen kreisen über den kühlkörper...
 
da ihr grad beim polieren seid, kannman kleine lackfehler aus klarlack rauspolieren? also ohne das man danach spuren sieht

und mit never dull wirst du es im leben nich sachen nen kühler uneben zu polieren, das is ne polier-watte mit nem minimalen anteil an "schmirgelstoffen"
 
also als erstes,hab mir meinen alurahmen am mopped poliert,verschiedenes ausprobiert - never ... ist dazu ungeeignet,es reinigt nur !

als ersten arbeitsschritt eine plane ( gerade ) Fläche herstellen bei kupfer würde ich ein 400 er Schleifpapier empfehlen,dann 800 er dazu das schleifpapier auf glas legen

wenn du dann keine unebenheiten mehr hast dann polierpaste (gibts verschiedenes,mein favorit " alu magic" gibts bei polo oder hein guericke,is ein bischen teurer,aber du kannst mit dem rest ja auch noch was anderes polieren als kühler !)

auch wieder auf der glasplatte,kannste einen weichen lappen Tshirt oder ähnliches nehmen (baumwolle )

ab und zu mal sauber reiben,(aber mit einem sehr sauberen lappen) und bei bedarf wiederholen,bis dir das resultat gefällt !

und dann sollte es so aussehen :
DSCF1724.jpg
 
kalle, das Ergebniss ist echt top, aber mach bitte das Bild kleiner. Die max. Bildbreite liegt bei 900Px ;)
 
sorry mit der bildgröße,werds gleich ändern!

Wenn man den kühler immer plan über die schleiffläche zieht und das ganze auf Glas ,sollte die fläche 100% werden!
man kann auch den durchguggtest machen,ist noch genauer als der lichtspalttest!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was issn der durchgucktest? Lichtspalttest is klar, aber das andere sagt mir mal garnichts ...
 
durchguggtest : Kühler mit WLP bestreichen und auf die glasplatte drücken,dann siehst du wo mehr WLP ist muß eine vertriefung sein,also uneben
 
klingt ungenau, man müsste die WLP 100%tig gleichmäßig verteilen um ein objektives Ergebniss zu erhalten.
 
eure kühler sind zwar poliert aber wer garantiert euch das die dinger plan sind?

ich würde die kühler erst mal planschleifen und dann polieren!
 
wie stehts mit dem druck, den man ausüben muss?
nicht streicheln und auch nicht quetschen , denk ich mal?
 
@Man-A-Man
nein mußt du nicht,du kannst auch ein kilo draufschmieren wenn du möchtest,das überschüssige drückst du sowieso an der seite wieder raus,soähnlich wird oder wurde übrigens das lagerspiel an der kurbelwelle gemessen,und da war schätzen teuer,also denke ich das ganze macht schon sinn,allerdings muß man das bild auch deuten können,ich werde mal schauen ob ich noch ein bild dazu bekomme!


***************************** SORRY *********************************
muß mich berichtigen,geht nämlich nicht mit allen Pasten,hab eben so eine billige die beim kühler beilag getestet,um fotos zu machen,zu zäh,da klebt der kühler am glas fest,ich hatte noch eine andere billige ,ebenfalls einem kühler beiliegend,die war so niveacreme-artig,is leider leer,ABER im Kühlschrank das passende gefunden ;-)
DSCF1984.jpg


an dem linken Rand seht ihr ,das ich da beim schleifen öfters gekippt habe,und es gibt noch eine stelle an der er nicht plan ist,wer findets raus? Als Preis gibts ein Eis zum Selbstkostenpreis.;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalle du hast keine Ahnung.
Schonmal nen Haarlineal in der Hand gehabt und ne WIRKLICH ebene Fläche damit kontrolliert? Wir reden hier von riefen die wenige tausendstel tief sind. Da kannste nicht mit so nem WLP gematsche kommen. Besorgt euch mal nen Haarlineal Güte 00 und dann guckt alle mal über eine von Hand polierte Fläche. Die ist definitiv krumm.
Wenns wirklich eben werden soll dann muss man das läppen oder schleifen.
Tip: Mit einer Schlichtfeile kriegt man auch schon extrem gute Oberflächen hin. Ist aber nicht sonderlich einfach ;)
 
ich gebe zu,ich wollte nur mal kurz meinen senf dazugeben,ich hätte auch lieber eine kontrastreichere paste benutzt,die stellt auch kleinste riefen dar,
aber ich habe gerade nix da,bzw heute abend was besseres vor als noch was zu besorgen,aber du hast sicher recht!!!

PS.:An alle die mit der Schlichtfeile begradigen,bitte doch mal Erfahrungen posten (ich stelle mir gerade vor was da rauskommt wenn Leute an dem ansich sehr weichen Material Kupfer mit eine Feile arbeiten,selbst mit Kreide ist das ein Akt,die noch nie etwas derartiges gemacht haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sowieso der Meinung wer es so genau haben will und das werkzeug dazu nicht hat,sollte in eine Dreherei gehen und sich das ding schleifen lassen,fürn Trinkgeld isses billiger als Haarlineal und Feile zu kaufen und außerdem genauer!

Wer aber wie ich ein von 0,3 mm tiefen Riefen zerklüfteten Kühler optimieren will (man glaubt es kaum es war ein Zern!)der kann auch ein sehr gutes ergebnis erziehlen in dem er mit papier auf der schleifplatte abzieht und dann poliert is ,natürlich nicht zu vergleichen aber besser als vorher ist es auf jedenfall!

vor dem Schleifen:

DSCF1957.jpg



nach dem schleifen :

DSCF1958.jpg


die schleifpaste holt dann die letzten riefen raus,siehe oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch keine Dreherei mit ner Schleifmaschine gesehen :P

Wir haben uns jetz allerdings eine Schleifmaschine zugelegt. Wenn die aufgestellt ist kann ich auch Kühler schleifen für ein kleines Trinkgeld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh