Hallo zusammen,
ich hatte bereits mal nach einem NAS/Homeserver/VServer gefragt. Damals wurde mir ein HP Proliant empfohlen. Aus verschiedenen Gründen hat die Umsetzung damit so überhaupt nicht funktioniert (oder vielleicht habe ich mich auch einfach ungeschickt angestellt), woraufhin ich den zurückgegeben habe und bei meinem Synology NAS geblieben bin.
Da sich meine Anforderungen nun sowieso geändert haben, bin ich erneut auf der Suche nach einem Homeserver bzw. einem Gerät, was meinen Bedürfnissen gerecht wird.
1. permanente Verfügbarkeit aus dem lokalen Netzwerk (24/7)
2. Bereitstellen von Netzwerkfreigaben (Zugriff erfolgt von OS X, verschiedenen Ubuntu-Geräten, und einem Windows Rechner; also vermutlich SMB?!)
3. Backup und Synchronisation:
3.1 Backup der jeweiligen Benutzerordner (/home/user/*)
3.2 Synchronisation bei Bedarf (also nur geänderte Dateien werden entsprechend verarbeitet)
3.3 Synchronisation Benutzerübergreifend
-----> es geht vor Allem um 2 DCIM Ordner von Smartphones; aktuell ist es so gelöst, dass per FolderSync die Fotos in einem separaten Ordner geladen werden und User A die Bilder von User B automatisch bekommt und umgekehrt
3.4 "sicheres" Backup
-----> "wichtige" Dateien (definitionssache) werden vom neuen NAS mit einem weiteren NAS (vermutlich auf die dann "alte" Synology DS) synchronisiert. So sind diese im Falle eines Hardwaredefekts zusätzlich noch einmal gesichert
3.5 Gerne auch Versionisierung bestimmter Dateien (sollte man anhand von einzelnen Ordnern festlegen können)
4. Sonstiges
4.1 Apache oder NGINX Server, MySQL, php etc., z.B. zum lokalen Testen von Webprojekten etc.
4.2 Warenwirtschaft/Faktura
4.3 Python und Java
4.4 Diverse Dienste (NZBget, Couchpotato, Sonarr)
4.5 Medien (Freigabe und Streamen sämtlicher Fotos, Audiodateien, Videos für Kodi und/oder Plex)
4.6 Druckserver (vermutlich CUPS) für mindestens 2 Drucker, ggf. später einen dritten. Scannen sollte ebenfalls möglich sein (im Idealfall direkt in einen festgelegten Ordner auf dm NAS)
4.7 Virtualisierung
------> sollte es möglich sein, auf dem Server noch eine oder zwei kleine Instanzen von z.B. Ubuntu Server laufen zu lassen, ohne dass die Performance darunter leidet, wäre das toll. Ist aber kein Muss.
5. Verschlüsselung sämtlicher Ordner, ggf. automatisches Mounten beim Systemstart (Zugriff gibt es ja eh nur nach erfolgreicher Anmeldung mit User/PW)
Soweit meine Anforderungen. Die Synology DS 413 leistet eigentlich recht gute Dienste. Die Sync-Software läuft unter OSX, Android (sicherlich auch Windows?!). Diverse Freigabeprotokolle und Benutzerkonten sind möglich. 24/7 problemlos.
Aufgrund meiner aktuellen Einstellung habe ich _kein_ Backup. Sollte das NAS einmal den Geist aufgeben, habe ich "nur" die lokalen Kopien auf den jeweiligen Geräten, die auf das NAS speichern. Nicht so schön.
Die Foto-Sync unserer Smartphones funzt eigentlich ganz gut. Medienfreigabe läuft zuverlässig und im Normalfall recht ruckelfrei.
Jetzt zum Negativen: Apache/NGINX, Python, NZBget sind nicht möglich bzw. nur über die Konsole. Das ist normalerweise kein Problem (arbeite am Mac ja auch meistens im Terminal), aber auf der DS habe ich immer Angst, doch mal einen falschen Befehl abzuschicken und dadurch irgendwas ganz wichtiges zu zerschießen, sodass die DS nicht mehr funktioniert, Dateien gelöscht sind oder oder oder
Ein webbasiertes Warenwirtschaftssystem könnte ich sicherlich auch auf der DS installieren, aber hier habe ich auch wieder Bedenken, dass irgendwas nicht klappt. Oder aber alles läuft super, dann fahre ich ein Synology Update, und dann geht auf einmal irgendwas nicht.
Drucken: zwar lies sich mein Brother DCP-7055W mit der DS verbinden und einrichten (wurde also auch als solcher erkannt), das Drucken selbst war aber trotzdem nicht möglich.
Aktuell habe ich 8TB Speicherplatz auf 4 Datenträger verteilt; mehr wäre eigentlich toll, aber da trotz allem erst 50% belegt sind, sollte ich mit 6 - 8 TB im neuen Gerät auch "fürs Erste" versorgt sein ^^
Da die HDDs in der Synology verschlüsselt sind, kann ich damit vermutlich auch nicht in ein anderes Gerät umziehen, sodass ich neue Platten anschaffen werden muss, die vorhandenen Daten rüberschieben werde, und dann entsprechend die Synology als Zeitgerät und "echtes" Backup zu behalten.
Könnt Ihr mir ein bestimmtes Gerät von irgend einem Hersteller empfehlen, was genau das kann, was ich benötige?
Ich möchte mich ungern auf ein Budget festlegen. Lieber ein bisschen mehr zahlen, als am Ende wieder zu wenige Funktionen haben. Wenn ich (ohne Festplatten) mit 300-400 EUR realistische Chancen hätte, wäre das toll. Ggf. kann aber auch etwas mehr ausgegeben werden.
Danke im Voraus für Eure Hilfe
ich hatte bereits mal nach einem NAS/Homeserver/VServer gefragt. Damals wurde mir ein HP Proliant empfohlen. Aus verschiedenen Gründen hat die Umsetzung damit so überhaupt nicht funktioniert (oder vielleicht habe ich mich auch einfach ungeschickt angestellt), woraufhin ich den zurückgegeben habe und bei meinem Synology NAS geblieben bin.
Da sich meine Anforderungen nun sowieso geändert haben, bin ich erneut auf der Suche nach einem Homeserver bzw. einem Gerät, was meinen Bedürfnissen gerecht wird.
1. permanente Verfügbarkeit aus dem lokalen Netzwerk (24/7)
2. Bereitstellen von Netzwerkfreigaben (Zugriff erfolgt von OS X, verschiedenen Ubuntu-Geräten, und einem Windows Rechner; also vermutlich SMB?!)
3. Backup und Synchronisation:
3.1 Backup der jeweiligen Benutzerordner (/home/user/*)
3.2 Synchronisation bei Bedarf (also nur geänderte Dateien werden entsprechend verarbeitet)
3.3 Synchronisation Benutzerübergreifend
-----> es geht vor Allem um 2 DCIM Ordner von Smartphones; aktuell ist es so gelöst, dass per FolderSync die Fotos in einem separaten Ordner geladen werden und User A die Bilder von User B automatisch bekommt und umgekehrt
3.4 "sicheres" Backup
-----> "wichtige" Dateien (definitionssache) werden vom neuen NAS mit einem weiteren NAS (vermutlich auf die dann "alte" Synology DS) synchronisiert. So sind diese im Falle eines Hardwaredefekts zusätzlich noch einmal gesichert
3.5 Gerne auch Versionisierung bestimmter Dateien (sollte man anhand von einzelnen Ordnern festlegen können)
4. Sonstiges
4.1 Apache oder NGINX Server, MySQL, php etc., z.B. zum lokalen Testen von Webprojekten etc.
4.2 Warenwirtschaft/Faktura
4.3 Python und Java
4.4 Diverse Dienste (NZBget, Couchpotato, Sonarr)
4.5 Medien (Freigabe und Streamen sämtlicher Fotos, Audiodateien, Videos für Kodi und/oder Plex)
4.6 Druckserver (vermutlich CUPS) für mindestens 2 Drucker, ggf. später einen dritten. Scannen sollte ebenfalls möglich sein (im Idealfall direkt in einen festgelegten Ordner auf dm NAS)
4.7 Virtualisierung
------> sollte es möglich sein, auf dem Server noch eine oder zwei kleine Instanzen von z.B. Ubuntu Server laufen zu lassen, ohne dass die Performance darunter leidet, wäre das toll. Ist aber kein Muss.
5. Verschlüsselung sämtlicher Ordner, ggf. automatisches Mounten beim Systemstart (Zugriff gibt es ja eh nur nach erfolgreicher Anmeldung mit User/PW)
Soweit meine Anforderungen. Die Synology DS 413 leistet eigentlich recht gute Dienste. Die Sync-Software läuft unter OSX, Android (sicherlich auch Windows?!). Diverse Freigabeprotokolle und Benutzerkonten sind möglich. 24/7 problemlos.
Aufgrund meiner aktuellen Einstellung habe ich _kein_ Backup. Sollte das NAS einmal den Geist aufgeben, habe ich "nur" die lokalen Kopien auf den jeweiligen Geräten, die auf das NAS speichern. Nicht so schön.
Die Foto-Sync unserer Smartphones funzt eigentlich ganz gut. Medienfreigabe läuft zuverlässig und im Normalfall recht ruckelfrei.
Jetzt zum Negativen: Apache/NGINX, Python, NZBget sind nicht möglich bzw. nur über die Konsole. Das ist normalerweise kein Problem (arbeite am Mac ja auch meistens im Terminal), aber auf der DS habe ich immer Angst, doch mal einen falschen Befehl abzuschicken und dadurch irgendwas ganz wichtiges zu zerschießen, sodass die DS nicht mehr funktioniert, Dateien gelöscht sind oder oder oder
Ein webbasiertes Warenwirtschaftssystem könnte ich sicherlich auch auf der DS installieren, aber hier habe ich auch wieder Bedenken, dass irgendwas nicht klappt. Oder aber alles läuft super, dann fahre ich ein Synology Update, und dann geht auf einmal irgendwas nicht.
Drucken: zwar lies sich mein Brother DCP-7055W mit der DS verbinden und einrichten (wurde also auch als solcher erkannt), das Drucken selbst war aber trotzdem nicht möglich.
Aktuell habe ich 8TB Speicherplatz auf 4 Datenträger verteilt; mehr wäre eigentlich toll, aber da trotz allem erst 50% belegt sind, sollte ich mit 6 - 8 TB im neuen Gerät auch "fürs Erste" versorgt sein ^^
Da die HDDs in der Synology verschlüsselt sind, kann ich damit vermutlich auch nicht in ein anderes Gerät umziehen, sodass ich neue Platten anschaffen werden muss, die vorhandenen Daten rüberschieben werde, und dann entsprechend die Synology als Zeitgerät und "echtes" Backup zu behalten.
Könnt Ihr mir ein bestimmtes Gerät von irgend einem Hersteller empfehlen, was genau das kann, was ich benötige?
Ich möchte mich ungern auf ein Budget festlegen. Lieber ein bisschen mehr zahlen, als am Ende wieder zu wenige Funktionen haben. Wenn ich (ohne Festplatten) mit 300-400 EUR realistische Chancen hätte, wäre das toll. Ggf. kann aber auch etwas mehr ausgegeben werden.
Danke im Voraus für Eure Hilfe
