Wie schaut euer Backup/DaSi/Storage-Konzept aus?

schwarzrotgold

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2005
Beiträge
183
Hi! Also falls es einen ähnlichen Thread schon gibt, muss ich mich entschuldigen. Ich habe über die Suchfunktion nichts der Art gefunden.

Nun gehts aber ans Eingemachte.
Wie sichert ihr eure heiligen Daten? Oder betreibt ihr garkeine Datensicherung und hofft auf das ewige Leben eurer Datenträger?

Ich bin nämlich gerade am überlegen mein "Konzept" etwas anders zu gestalten und dabei können mir ein paar Beispiele vielleicht ein paar Tipps geben.

Thread ab! :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Konzept sieht bisher wie folgt aus:

Thinkpad mit 30GB Festplatte
|
|
|
|
komplettes Image (jeden Tag inkrementell) auf 40GB HDD (per USB2.0)
|
|
|
|
das komplette Image von der 40GB auf eine 120GB - hier liegen auch weitere Daten, die woanders keinen Platz haben (auch per USB2.0)
|
|
|
|
wichtige Daten von der 120GB brenne ich zusätzlich auf CD und CD-RW

Wovor ich jetzt noch Angst habe ist ein Ausfall der 120GB Platte. Ich kann und will nämlich nicht alles auf CD brennen. Da würde ich nur noch damit beschäftigt sein. :d Und die können ja auch irgendwann unlesbar werden. :(

Meine Idee ist nun eine weitere Platte per USB2.0 dazu zu stecken, die mit der 120GB Platte synchronisiert wird.

Dann müssten meine Daten ja relativ sicher sein, oder? (Hausbrand o.ä. mal ausgeschlossen ;) )
 
:stupid:

haste so wichtige daten auf deinen rechner oder was??
den hört sich bald so an??oder warum :heul: du fast weil deine 120GB Platte ausfallen könnte??Es fällt ja nicht jeden tag ne platte aus :lol:

Und wenn du so wichtige daten hast warum haste dan nicht Raid5??

:hmm::hmm::hmm::hmm::hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Digicam Bilder und Digicamcorder Videos, die nicht reproduzierbar sind. Ist mir ziemlich wichtig das zu behalten. :d Es fällt nicht jeden Tag eine Platte aus, das stimmt, aber wenn sie ausfällt, kann sie auch unangekündigt ausfallen. Und dann habe ich das Nachsehen. Ein RAID5 lässt sich leider so schwer mit einem Notebook verwirklichen. :fresse: Außerdem ist es mir zu teuer als Azubi. Da geht ja ein ganzes Monatsgehalt für die Festplatten drauf...
 
gute alte Handarbeit bei mir..., 2 Platten, und Daten der 1. sicher ich immer von Hand (2 Folder) auf die 2te.
 
Raid 1 im Hauptsystem (2x200GB) + externe HD (200GB) jeden tag sync

sollte passen egal was kommt ;)
 
das ist ja alles gut und schön, aber meine DaSi sieht ein wenig anders aus:
- als erstes brauche ich 3 sätze dvd+rws.
- dann wird das gesamte backup auf die dvd+rws aufgeteilt und auf einen der drei sätze gebrannt. der neueste satz bekommt den namen "Kind", der zweitälteste "Vater" und der älteste "Opa". die namensgebung wechselt ja von mal zu mal, d.h. aus "Kind" wird "Vater" usw.
- somit kann ich auf drei vollwertige DaSi zurückgreifen. das ist sehr hilfreich, falls nämlich beim "Vater" etwas fälschlicherweise verändert wurde, habe ich ja schließlich noch den "Opa"

momentan komme ich pro satz dvd+rws noch mit 4 stück aus. benutze die verbatim datalifeplus dvd+rws (4x). die sind zwar etwas teurer als vergleichbare, nur das sind mir meine daten wert. ich persönlich finde das system super, weil ich keine backup-hdds brauche und um einen crash der platten nicht bangen muss!
ach ja: die DaSi wird einen über den anderen tag gemacht....

viel spaß beim nachmachen! :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
schwarzrotgold schrieb:
Viele Digicam Bilder und Digicamcorder Videos, die nicht reproduzierbar sind. Ist mir ziemlich wichtig das zu behalten. :d Es fällt nicht jeden Tag eine Platte aus, das stimmt, aber wenn sie ausfällt, kann sie auch unangekündigt ausfallen. Und dann habe ich das Nachsehen. Ein RAID5 lässt sich leider so schwer mit einem Notebook verwirklichen. :fresse: Außerdem ist es mir zu teuer als Azubi. Da geht ja ein ganzes Monatsgehalt für die Festplatten drauf...
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10600
Ist aber leider nicht sehr billig!
 
Wechselrahmen 10€, Backupplattte 60€, feddich!

dsci03184jm.jpg
 
Da ich auf meinem Rechner auch Musik produziere sieht das Konzept so aus:

Windows XP + Installierte Programme auf C: / D: / E:

Wird 1x wöchentlich per Hand über Knoppix 1:1 auf eine zweite identische HDD gespiegelt (160GB Samsung Spinpoint SATA) (RAID-1 wäre zwar auch ne Idee, aber würde z.B. bei einem Virenbefall oder versehentlichem Löschen bestimmter Daten nichts bringen).

Dann ein RAID-1 Array bestehend aus 2 älteren 120GB IDE Platten (120GB). Dort werden neben den ISO Files diverser Sample CDs (wer will den jedesmal ne CD einlegen, wenn man sie auch bequem per Daemon mounten kann) auch wichtige Projektdaten abgelegt.

Jetzt schaue ich gerade, habe evtl noch vor ein Samsung 250GB RAID-1 zu installieren. Allerdings würd ich gerne ein externes SATA Backplane haben oder ähnliches. Bin deswegen auf Lösungssuche...
 
ich hab be 250er im rechner, alle wichtigen daten (bilder, musik, programme etc) liegen auf ner externen 200er, die ich so alle 1-2 wochen mit fsync gleichziehe.

denke das sollte reichen, gleube nicht, dass 2 platten gleichzeitig verrecken, vor allem da die 200er nur bei bedarf laüft...
 
Hallo!

Ein Raid hilft nur, die Daten möglichst lange online zu halten, nicht gegen:
- Versehentliches Löschen oder Ändern von Daten
- Korrupte Daten
- Viren
usw.

Bei einem Backup sollte man unterscheiden zwischen Daten die sich ständig ändern (=Cat1), Daten die sich selten ändern (=Cat2) und Daten die einfach immer nur mehr werden (sprich anwachsen, =Cat3).
Beispiele
Cat1: Mailfiles, andere Datenbanken
Cat2: Dokumente, Videobearbeitung
Cat3: Archive

Cat1 sollte regelmäßig automatisch gesichert werden in 3 Generationen. Meistens ist es schwer, solche Daten zu rekonstruieren und jeder Defekt bereitet Ärger. Deswegen ist folgende Strategie sinnvoll: Speichern der Daten auf ein Raid1 (evtl mit Hotspare bei extrem wichtigen Daten). Sichern der Daten regelmäßig auf einen Backuprechner oder ein Backupmedium, wobei Wechselmedien (CDs, DVDs, Tapes, Wechselfestplatten) vorzuziehen sind die man einfach nur austauschen muss.

Cat2: Sicherung ~1x pro Woche, dazu noch bei größeren oder wichtigen Änderungen. Mindestens 2 Generationen an Backups. Sind es Online Daten, sollten die Daten auf einem Raid5 liegen.

Cat3. Sicherung bei Bedarf (sobald sich das Archiv verändert) auf mindestens 2 unabhängigen Medien. Bei Archiven eignen sich externe Festplatten am ehesten (USB 2.0).

Empfehlung: Deine Daten sind eher Cat2 oder Cat3. Deswegen würde ich mir an deiner Stelle ein externes USB 2.0 Gehäuse besorgen und 2 günstige Festplatten.

gruß
w@w
 
Dr Casemod schrieb:
ich hab be 250er im rechner, alle wichtigen daten (bilder, musik, programme etc) liegen auf ner externen 200er, die ich so alle 1-2 wochen mit fsync gleichziehe.

Dito.
 
na ich nutze ja aktiv 2 x 120gb pladden, die kühle ich auch sehr schön (laut) um so zumindest deren lebensdauer zu erhöhen, nebenbei mach ich meine datensicherung auf meine externe festpladde 250gb von western digital, fettich :d
 
g0rnix :fresse: naja wichtige dokumente sind auf cd/floppy im tresor, der rest is banane, ich tausche die platten meist nach ~1-1 1/2 jahren regelmässig aus um ausfälle gering zu halten
 
na dann haste aber Geld. bzw verscheuerst die Platten bei Ebay.

Also ich hab nen Storage-Server der hat 4 250 GB Platten drin die im RAID-5 Array laufen bald sinds 6*250er ion 2 RAID-5 Arrays(eins mit Controller und eins Im Software Raid vom OS). Darauf liegt alles was ich brauche. Der Rest is ja auf den Rechnern drauf!
 
em_a_o schrieb:
Wieso unnötig?
So kann jeder im Netzwerk drauf zugreifen...finde sowas echt genial!

Entschuldige ich hätte sagen müssen "für mich unsinnig", weil ich nur mein Notebook hinterm Router sitzen habe und somit auch auf eine USB2.0 Lösung zurückgreifen kann, die wohl kostengünstiger sein wird. Gibt es sowas ähnliches auch für USB2.0? Also für 2 Platten?
 
schwarzrotgold schrieb:
Entschuldige ich hätte sagen müssen "für mich unsinnig", weil ich nur mein Notebook hinterm Router sitzen habe und somit auch auf eine USB2.0 Lösung zurückgreifen kann, die wohl kostengünstiger sein wird. Gibt es sowas ähnliches auch für USB2.0? Also für 2 Platten?
Ich habe oben einen Link zu LaCie gepostet!
Den hast du nicht wirklich gesehen, oder?:fresse:

http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10600
 
Naja doch aber der Preis... :fresse:
Ich hatte eher an ein einfaches Gehäuse für 2 Festplatten gedacht, die ich mir dann selbst einbaue. Sonst Stapel ich eben die Revoltec Alu Books. :d
 
naja wichtige sachen werden 1 mal die woche auf ne externe festplatte und nen 2. rechner gesichert. bei einzelnen sachen brenn ich es auf cd
 
schwarzrotgold schrieb:
Naja doch aber der Preis... :fresse:
Ich hatte eher an ein einfaches Gehäuse für 2 Festplatten gedacht, die ich mir dann selbst einbaue. Sonst Stapel ich eben die Revoltec Alu Books. :d
Der Unterschied ist, dass du hier ein RAID (0,1,5) in einem externen Gehäuse integriert hast!
 
em_a_o schrieb:
Der Unterschied ist, dass du hier ein RAID (0,1,5) in einem externen Gehäuse integriert hast!

Ja, das hab ich auch schon bemerkt, aber ich will ja nur normal drauf zugreifen können. Für mich ist sowas einfach zu teuer. Sonst würde ich hier nen kleinen Fileserver laufen lassen. ;)

Dann stapel ich die anderen eben. :d
 
Rechner (Raid 1), und Notebook sichern @Home über Netz aufn Linux, der Linux wird wöchentlich einmal auf externe Platte gesichert und monatlich gibbet zusätzlich ein DVD Backup.

Thats it
 
Server läuft mit Raid 5, Workstation mit Raid 0. Backups automatisiert auf den Server. Und alle paar Wochen brenn ich von beiden je ein Image auf DVD.
 
in den pcs ganz normale platten
alle wichtigen daten + images liegen aufm RAID-5 Server die ganz wichtigen noch zusätzlich auf dem RAID1 im Server und wöchentlich werden bandsicherungen gemacht bei 480GB und 70GB Tapes sind das 7 Tapes - normalerweise hab ich wöchentlichen Backups bis zu 2 Monate zurück = 56Bänder :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh