Wie soll ich wissen welche hardware geeigneter ist für meine usecase?

hoss3770

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2023
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich will gerne ein server bauen und colocation machen für mein web app.
Diese web app ist sehr search-lastig (benutzt elasticsearch, solr für die, die es kennen)
Man findet sehr viele benchmarks zu Gaming wenn man hardware kaufen will
aber wie soll man wissen welche hardware besser ist für andere usecases
ich weiß z.B viel RAM ist gut
aber nicht welche Art und die anderen zahlen usw.
welche SSD, ...

Ich habe eine andere web app, die ist sehr ai lastig
Ich weiß aber trotzdem nicht welche GPUs reichen ...

hat jemand ein Vorschlag ?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Willkommen im Forum!

Ist das privat oder geschäftlich? Wenn letzteres, wovon ich mal ausgehen, dann frage Deinen Systemlieferanten mal nach einer Teststellung. Ansonsten und dies sollte man auch privat können, mietet mal sich vielleicht mal einen Server (ggf. online) und testet es einfach.
 
...oder fragt ggf. mal bei den Kollegen, die die Software entwickelt haben.
 
Hallo
Vielen Dank für euere Antworten

1. es ist beides privat und geschäftlich
2. Bei Server Anbieter wie z.B Hetzner kann man nur beschränkt hardware wählen
außer man macht colocation dann muss man halt die Hardware natürlich kaufen

Könnt ihr andere Server Anbieter vorschlafen bei den man mehr Auswahl hat?

Vielen Dank
 
1. es ist beides privat und geschäftlich
Keine Ahnung wie ich das Verstehen soll, aber ich würde empfehlen sich da mal mit einem Steuerberater zusammen zu setzen. Auch bzgl. der Frage es Threads würde ich empfehlen sich Hilfe von jemandem zu suchen der das Projekt aus der Nähe begleiten kann, ich kann ja gut verstehen wenn man nicht alles in einem Forum erklären möchte, aber hier scheinen mir die Ambitionen doch weit über das Können hinaus zu gehen und dies ist normalerweise das perfekte Rezept für ein Desaster.
 
Och, Desaster nicht unbedingt. Würde eher „steile Lernkurve“ mit „höheren Anschaffungskosten, gerne in Etappen, als geplant“ aufrufen. ;)
 
Keine Ahnung wie ich das Verstehen soll, aber ich würde empfehlen sich da mal mit einem Steuerberater zusammen zu setzen.
Ich meinte nur ein Projekt is privat und ein Projekt ist geschäftlich :LOL:
Mir fehlen hauptsächlich die Hardware Kenntnisse und ich habe ein billigeren Weg gesucht, aber anscheinend gibt es nur die Option viel Zeit und Geld darin zu investieren um den Ziel zu erreichen.

Danke für die Einblicke.
 
Ich meinte nur ein Projekt is privat und ein Projekt ist geschäftlich :LOL:
Genau in solchen Fällen kann ein Steuerberater hilfreich sein, denn wen es geschäftlich ist, wird es ja steuerlich anders behandelt und man kann die Kosten von den (ggf. zukünftigen?) Einnahmen abschreiben. Will man dies riskieren, indem man die Anerkennung als geschäftliche Ausgabe riskiert, weil da auch noch was privates drauf läuft? Ich bin da kein Fachmann, aber ich weiß von jemandem wo das Finanzamt geschäftliche Kosten als sowas wie Liebhaberei abgelehnt hat.
Mir fehlen hauptsächlich die Hardware Kenntnisse und ich habe ein billigeren Weg gesucht
Es wird ja wohl ein Entwicklungssystem geben und darauf kann man dann Benchmarks fahren, wobei man eben auch die Auslastung der einzelnen Komponenten, also CPU, RAM, GPU, SSD etc. ermitteln sollte. Dann kann man einmal den Flaschenhals erkennen und weiß schon mal worauf zu achten ist z.B. wie viel RAM braucht man für wie viele User/Instanzen/Abfragen oder was auch immer die Last ausmacht und wie die CPU Auslastung bei der Last ist. Welche CPU es ist, weiß man ja, dann kann man deren Performance in anderen Benchmarks mit der anderer CPUs in diesem Benchmark vergleichen um zumindest grob abzuschätzen wie diese performen dürfte. Das gilt analog für die CPU und/oder SSD, sofern die CPU überhaupt genutzt wird und wie I/O lastig die Anwendung ist. Aber aufpassen, wenn z.B. das RAM voll ist und die Kiste anfängt zu swappen, steigt die SSD Auslastung und die CPU Auslastung fällt, ein wenig Ahnung von dem Thema sollte man für eine Performanceanalyse also schon haben.
 
Die sollte hoffentlich der Entwickler der App haben, wenn nicht entwickeln solche Leute mehr fürchterlich ineffiziente Software.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh