Wie stark darf sich ein Mainboard durchbiegen?

Mad SkillZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
40
Hallo,
ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich vor, mir nen neuen PC zusammenzubauen. Als Gehäuse hab ich mir nen alten gebrauchten Bigtower besorgt. Jetzt wollte ich prüfen, ob der Mainboardträger gerade ist, indem ich an 4 Ecken diese Messing-Abstandshalter reingeschraubt und eine gerade Holzplatte darauf gelegt habe. Das Ergebnis, die Platte liegt nicht sauber auf allen 4 Abstandshaltern auf, nur 3 haben Kontakt mit der Platte, einer hängt in der Luft, es herrscht etwa 1-2mm Spiel. An der Länge der Abstandshalter kann es nicht liegen, die sind alle gleichen Typs, ebenfalls sind sie alle bis zum Anschlag reingeschraubt. Also kann es nur an einer Biegung des Mainboardträgers liegen. Wenn ich später das Mainboard einsetze und die Schrauben anziehe, würde es sich über die gesamte Länge um etwa 1-2mm durchbiegen, ist das im Rahmen des Machbaren oder könnten dadurch Haarrisse im Board entstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu deiner Überschrift: Bis es durchbricht :d

Spaß beiseite, das ist meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. Viele CPU Kühler verziehen allein den kleinen bereich um den Sockel enorm, da sollten 1-2 mm über die gesamte Breite nicht weh tun.
 
OK danke, wollte nur sicher gehen, ob das in Ondnung geht, weil ich mal irgendwo gelesen habe dass die Mainboards in Multilayer-Technik gebaut werden, also mehrere Schichten mikroskopisch kleiner Leiterbahnen und diese empfindlich auf Biegung reagieren, deswegen war ich da skeptisch.
 
versuch mal son board durchzubrechen

du wirst dich wundern wieviel gewalt du dafür brauchst
 
Haarrisse bei 1-2mm Biegung?
Dann schau dir mal an, wie der Intel Boxed Kühler die Boards durchbiegt^^
 
Wird beim Intel-Kühler das Board nur während der Montage des Kühlers durchgebogen oder dauerhaft? Das ist schon ein Unterschied. Bei mir wäre diese Biegung halt dauerhaft, weil der Mainboardträger nicht plan ist, sondern ebenfalls eine leichte Biegung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Montage biegt sich garnix durch, wenn man das aufm Tisch macht. Die Biegung kommt durch den Anpressdruck (da keine Backplate) und geht logischerweise erst bei der Demontage wieder zurück. Ist aber völlig wayne, das macht dem Board nigs.
 
Ich hab hier schon ein Motherboard (Intel-Gigabyte) eingebaut, das in Höhe der RAM-Bänke einen regelrechten Knick hatte. Wenn ich da ein Lineal drübergelegt hätte, wären in der Mitte des Bordes an der Oberkante knapp 5 Millimeter Luft gewesen!

Das Board läuft jetzt ein gutes halbes Jahr störungsfrei...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh