Das Wichtigste wurde hier noch nicht erwähnt (obwohl es in den Stickies drin steht meine ich mich zu erinnern).
Alles zusammenbauen und testen, ohne das eine der elektronischen Komponenten Strom hat. Auf deutsch: nur die Pumpe (und das Netzteil, welches Pumpe Strom gibt) hat Saft.
Selbst wenn dann Wasser austritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Teile die evtl. Nass geworden sind hinterher (nach vollständiger Trocknung) auch noch funktionieren.
Mir haben die Katzen einen Schlauch (im PC) zerbissen und ich habe es dadurch gemerkt, dass mein PC langsamer wurde ... beim Reinsehen habe ich festgestellt, dass Wasser auf beide Grafikkarten galaufen ist. Fehler behoben, Karten getrocknet, geht alles wieder. Das war allerdings ein Glücksfall. (edit: dieses Beispiel zeigt wie es trotz Strom gut ging, nicht zur Nachahmung zu empfehlen!)
Noch mal: Wenn kein Strom drauf ist, kann es ruhig nass werden, denn dann kann auch kein Kurzschluss entstehen. Vor Inbetriebnahme der stromführenden Teile sollten die allerdings trocken sein (und bleiben).