Wie viel Spannung verträgt der P45?

TopAce888

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
13.720
Kurze Frage: wie hoch könnte man mein P45 Chipsatz von Intel die Spannung für MCH und VTT gefahrlos anheben? Ich brauch auf meinem Biostar Tpower I45 mit einem Quad und FSB von 450 MHz schon über 1,3V bei VTT und MCH. Oder ist das normal für einen Quad?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Toll! Das beantwortet aber nicht meine Frage(n).
Es geht mir nicht darum, was Intel vorgibt, sondern was es hier für Erfahrungswerte gibt.
 
VTT sollte unter 1,45V bleiben, MCH bis 1,4V. Kommt auch ein bischen auf deine Kühlung an, eventuell einen Lüfter vor die Northbridge.

FSB von 450 MHz schon über 1,3V bei VTT und MCH

Ist jetzt nicht unnormal. Kannst du die GTLs verstellen?
 
Auf der NB sitzt ein dicker Kühlkörper und der ist über eine Heatpipe mit einem Kühler auf den SpaWas verbunden. Man kann den Kühler im Betrieb anfassen ohne sich sofort die Finger zu verbrennen.

Ja, kann ich, ich muss die GTL für den MCH sogar verstellen, weil ich sonst mit dem Quad bei 450 MHz FSB überhaupt nicht booten kann.

Was bringt einem da eigentlich eher was, die Spannung für den MCH anzuheben oder für den FSB (VTT)?

Das größere Problem ist, dass ich für über 450 MHz FSB zwei von meinen vier 2GB Riegeln ausbauen muss. Würde hier mehr Spannung für MCH und VTT auch was bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für 24/7 betrieb würde ich VTT nicht höher als 1.35 gehen...zumal du eine 45nm cpu hast...bei 65nm ist die grenze viel weiter oben.

MaxVTT: 1.35 max
MCH: 1.4 - 1.42 max
Bei DUalcores braucht man die VTT nicht so hoch anzusetzen..bei Quads siehts anders aus.

Je mehr Ram Riegel du hast, desto mehr Vmch brauchst du...aber trotzdem scheint mir 1.4 auf der MCH etwas zu viel des guten...wie siehts mit temps aus?
 
Und VMCH liegt bei max. 1,21V. Da bin ich ja jetzt schon drüber.

Also für 24/7 betrieb würde ich VTT nicht höher als 1.35 gehen...zumal du eine 45nm cpu hast...bei 65nm ist die grenze viel weiter oben.

MaxVTT: 1.35 max
MCH: 1.4 - 1.42 max
Bei DUalcores braucht man die VTT nicht so hoch anzusetzen..bei Quads siehts anders aus.

Je mehr Ram Riegel du hast, desto mehr Vmch brauchst du...aber trotzdem scheint mir 1.4 auf der MCH etwas zu viel des guten...wie siehts mit temps aus?

Für einen DC reichen 1,2V VTT und VMCH für 500 MHz FSB, dachte nicht, dass ich bei einem Quad dann schon bei 450 MHz soweit hoch gehen muss. Das Blöde ist nur, dass mein Board nicht so feine Schritte zu lässt. Ich kann das nur in +/- Schritten festlegen.

VMCH hat eine Standardspannung von 1,08V, VTT von 1,1V im Moment bin ich bei +0,25V für MCH und bei +0,225V für VTT, der nächste Schritt für den MCH wären aber dann schon +0,3V, das wären dann schon 1,38V, für VTT hätte ich noch +0,25, das wären dann 1,35V. Das wären also noch Werte die für den Alltagsbetrieb in Ordnung wären? Was schrotte ich mir da eigentlich am ehesten? Nur das Board oder geht das auch zu lasten der CPU? Es kann auch Einbildung sein, aber ich hatte das Gefühl, dass die CPU mit nur 2 RAM Riegeln kühler bleibt.
 
Toll! Das beantwortet aber nicht meine Frage(n).
Es geht mir nicht darum, was Intel vorgibt, sondern was es hier für Erfahrungswerte gibt.

dann schau das du den richtigen User erwischst, nicht daß dir einer mit seinen Werten von einem GA EP45 board vorschwärmt wie hoch er mit seiner CPU kommt.

Was meinst du wozu Werte von Intel vorgegeben werden? :rolleyes:
 
Genau und deswegen betreibt auch jeder eine Intel CPU innerhalb der Spezifikationen!
 
Naja, ein paar Erfahrungswerte schaden schon meist nicht. Laut INTEL ist sicher auch kein Betrieb der CPU mit einem anderen FSB vorgesehen.
Kommt ja auch immer drauf an, ob man es für den Dauerbetrieb 24/7 oder nur für Benchmarks benutzt.
Ich rechne schon damit, das die CPU oder das Board auch mal sterben kann, wer das nicht einbezieht, der sollte das Übertakten wohl lieber lassen oder sich wirklich absolut an die Herstellervorgaben richten. Man muss eben wissen, wieviel Risiko (Geld) einem das letzte MHz und damit der Spaß wert ist, Sinn macht es doch eh keinen in diesen Regionen.
 
So, MCH und VTT stehen jetzt beide bei 1,35V und damit sind 475 MHz FSB mit allen 4 Riegeln stabil. Der Kühler wird unter Last schon recht heiß, aber man kann ihn noch anfassen ohne sich sofort die Finger zu verbrennen. Werde da aber wohl einen kleinen 40er Lüfter drauf setzen, denn schon ein kleiner Luftzug genügt und der Kühler wird nur noch ein bisschen mehr als handwarm.

Danke für die Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh