Wie viel Strom schluckt eine Wakü?

Clone

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
3.624
Ort
3. Planet
Steht alles im Titel. Würde es gerne mal wissen, wie viel Strom so eine Wasserkühlung schluckt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
logischerweise is das einzige was bei jeder wakü strom schluckt ne pumpe und wieviel die braucht steht in der artikelbeschreibung der jeweiligen pumpe und natürlich die lüfter (steht auch in der artikelbeschreibung^^)

es können noch dinge wie durchflussmesser oder temperaturmesser hinzukommen, die brauchen aber sowieso fast nichts.
 
wenn du eine 220v Pumpe einsetzt, gehts nur noch um die Lüfter.
12v Pumpen liegen irgendwo zwischen 10 - 20 W, bei Lüftern wiess ich leider nicht...
 
Ein paar Beispiele...

AP700 ~2,5W
HPPS ~2,5-3,5W
230V Eheim 1046 ~5W
230V Eheim 1048 ~10W
AP910 ~10W
Laing DDC ~ 11W
Hydor L20 ~14W
Laing DDC Plus ~18W

Papst 4412 F/2 GLL ~0,8W

Der Stormverbrauch hält sich also in Grenzen - eine Laing DDC Plus schlägt in einem Passivsystem jedoch schon recht kräftig zu Buche, das ist ~1/2 Profil zusätzlich.
 
Wieso gerade in einem Passivsystem? :hmm:
Die 18W sind die maximale LeistungsAUFnahme, davon wird nur ein Bruchteil an Wärme abgegeben.
 
wo soll dann die restliche Energie bleiben? Die Leistungsaufnahme endet irgentwann immer in Wärme!
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiß, verbraucht eine laing ultra beim anlaufen 30 watt und danach 17 watt.......... die lüfter, wenns net grad delta lüfter sind. also z.b yate loons @ 5 volt... das sind vllt 1-2 watt
 
dann denke ich mal über eine Wakü nach.
macht bei meinem System ja keinen sehr großen Unterschied.
Ich hab meinen Prozzi allerdings wieder auf Standard.
 
wo soll dann die restliche Energie bleiben? Die Leistungsaufnahme endet irgentwann immer in Wärme!

Wie wäre es mit kinetischer Energie des Wassers? ;)

Nach deiner Vorstellung würde die Pumpe ja nur Wärme produzieren, und die Wasserbewegung entstünde von selbst ohne zusätzlichen Energieaufwand. Glückwunsch, du hast gerade sämtliche Energieprobleme der Menschheit gelöst! :d ;)

(Natürlich könnte man auch argumentieren, dass sämtliche kinetische Energie durch Reibung wieder zu Wärme wird, dann stimmt die Aussage wieder.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh