Wie von Kabelanschluss im Keller zu Router im 1. Stock

Medi Terraner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2014
Beiträge
1.834
Hallo,
Da ich evtl. von ADSL (max. 16Mbit möglich bei mir) zu Kabel-Internet (Vodafone) wechseln möchte, da der VDSL-Ausbau wohl noch auf sich warten lässt, stellte sich mir die Frage, wie ich am besten vom Anschluss (Dose von Kabel Deutschland bzw. Telekom) im Keller zu meinem Router im 1. Stock komme. Im Erdgeschoss wohnen meinen Eltern. Momentan geht eine 8 adrige Leitung vom Keller (Telefonanschluss der Telekom) zu meiner Fritz-Box. Hierbei werden nur zwei Adern verwendet. Zwei weitere Adern sind vom Router zum Telefon meiner Eltern belegt. Hat jemand vielleicht eine Idee? Leerrohr ist keines vorhanden, da das Gebäude schon über 30 Jahre alt ist. Außer man würde eine Leitung zu der Telefonleitung mit hineinlegen.

Gruß Matthias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die beste Lösung ist, dass ein Cat 6a / 7 Kabel eingezogen wird. Beste Leistung und keine Probleme, dass nicht genug Bandbreite bei Dir ankommt (zwischen Keller und OG)
 
Den Router dann in den Keller? Oder wie meinst du das?

Ideal ist immer die Verbindung mittels Kabel. Auf den paar Metern im Haus ist es nicht wichtig ob der Router auch im Keller steht oder im Wohnraum weil er dort mittels WLAN mobile Endgeräte versorgen soll.
DLAN geht auch aber die Geschwindigkeits angaben sind immer SEHR HOCHGEGRIFFEN! Bei 200 Mbit/s kann man sich über 10/20 Mbit/s im echten Leben freuen.
 
Wenn ein Telefonkabel liegt haste mit Glück ein leerrohr liegen wo noch ein Cat durchgezogen werden kann.

Manchmal kann man das auch so 'fast unsichtbar' ohne bauliche Eingriffe verlegen.
 
Bis jetzt hab ich nur die kleine Box von Kabel Deutschland im Keller, welcher als Anschluss von denen installiert wird. So ist von deren Seite nichts vorhanden. Ich muss dann nur die zwei Telefonnummern verteilen, welche momentan über meine FB 7390 gemanagt werden. Das mit den DLAN kenne ich schon. Aufgrund von Familienzuwachs musste mein PC in den Keller. Dieser ist mit Devolo 650 Adaptern über verschiedene Phasen (ohne Phasenkoppler) mit meiner FB verbunden. Angezeigt werden lt. Devolo Cockpit um die 100 MBit.
Ich plane nur momentan, mit welchem Aufwand ein Wechsel auf "Kabel-DSL" verbunden ist.
 
Telefon? Die 7390 ist doch nur für DSL und nicht für Kabel?

Rufnummer läuft denn weiterhin über TAE? Oder auch über Kabel?
 
Ich glaube, du verstehst mich falsch. Momentan hab ich "normales" DSL über meine FB. Für Kabel ist momentan nichts verbaut. Gar nichts. Nur der Anschluss von Kabel Deutschland wurde vor über 20 Jahren mal im Keller installiert. Ich denke, Telefon wird dann später auch über die Kabel Deutschland/Vodafone Leitung laufen.
 
Moin,
Was für eine Kiste bekommst Du von KD? Eine Fritte oder deren 08/15 Mistkrücke? Welche Geschwindigkeit? Mein Vorschlag taugt nur für 100Mbit.
Wenn du damit leben kannst das die KD-Box im Keller steht könntest Du Ethernet über 2 Drähte via Modem zu Deiner jetzigen Fritte hochschalten.
Unten: KD-Box ----> Allnet Modem --> 2 Drähte --> Oben: Allnet Modem ---> vorhendene Fritte (Eine bestehende Internetverbindung im Netzwerk wird mitbenutzt. einstellen! IP Adresse einer Box ändern!).
Allnet Modem siehe https://www.reichelt.de/Router-Firewall/ALLNET-ALLMC115/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=139942
( Evenuelle Variante: Ob Du ein Allnet Modem sparen kannst und die obere Fritte mit dem Allnet Modem synct?? Keine Ahnung, ausprobieren.)
Wenn du unten eine KD Fritte hinstellst wäre ein Gedanke die obere Box dort als SIP Gerät anzumelden, dann brauchst Du am Telefon nichts umzudrahten :confused:

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste und meiner Meinung nach einzig schnelle und zuverlässige Methode wäre wirklich das durchziehen eines neuen Kabels.

Viele Grüße
Counted911
 
Kabel-Router ist noch nicht vorhanden und ein Paket bei KD/VF ist noch nicht gewählt bzw. bestellt. Es ist momentan alles nur eine Vorplanung, da mein jetziger Vertrag noch ca. ein halbes Jahr läuft. Vermutlich wird es nicht über 100Mbit hinausgehen. Ich will nur den Aufwand bereits etwas kalkulieren, FALLS ich wechseln sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh