Wie würdet Ihr entscheiden? (RADI)

DaKill3r185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
1.761
Hi Leute!
Ich stehe vor folgendem Problem.
Mein Server (Dual PIII 1GHz) soll auch endlich unter Wasser gesetzt werden.
Die nötigen Komponenten habe ich fast alle da:

Eheim 1048 (von Simon20, sollte bald da sein)
Alphacool Aufsteck AB (eBay)
2x NexXxoS HP Pro 3Punktklemme (1x v. eBay den anderen suche ich noch (siehe SIG))

Was fällt auf, richtig... der Radi fehlt.
Hab ja schon bei eBay nach nem Dual geschaut, doch die gehen da ja net unter 20€ raus. Von daher könnte es auch gleich ein neuer oder mein HTF2 Tripple ausm Hauptrechner sein.
Die Frage ist jetzt:
-1- für den Server 30€ nen Cooltek Exstream kaufen
-2- für den Server den HTF2 360 und für den Hauptrechner dann nen 50€ Cooltek Maxistream (+evtl DIY Shroud)
-3- für den Server den HTF2 360 und für den Hauptrechner dann nen 87€ Thermochill PA120.3 (+evtl. Shroud)

Variante 1: günstig und mehr als ausreichend für den Server
Variante 2: etwas kostenintensiver als V1 aber dafür gibt es ja auch nen neuen Radi für den Hauptrechner. Lohnt sich der Umstieg vom HTF2 360 (inkl. DIY Shroud) auf nen Cooltek (ohne bzw. mit Shroud)?
Variante 3: teuer (mit Shroud sehr Teuer), aber dafür nen Super radi für den Hauptrechner. Mal abgesehen vom P/L Verhältnis wahrscheinlich die Beste Variante.

Da es ja keinen Test gibt, in dem der HFT2 gegen aktueller Radis antreten muss erschwert sich meine Entscheidung noch mehr. Habe nur das HWLuxx Review vor mir.
Ihr seht also mein Dilemma.
Was würdet Ihr tun? Wie schneidet der HTF2 im Vergleich mit dem Cooltek / Thermochill denn ab.
Hinzugefügter Post:
Keine Meinung dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, ich habe mir das definitiv überlegt.
Und der alte (Server) erfüllt seine Aufgaben sehr gut. 2 Pentium III 1GHz schicken schon noch.
Und mir ist das ganze mit LüKü einfach viel zu Laut.

Nee, also für das Geld kauf ich ich für den Server lieber nen Cooltek Exstream.
Trotzdem vielen dank für Deinen Beitrag. ;)
 
Kein Ding! :)

Der Cooltek wird ne ganze Ecke besser sein als der NexXxoS.

Ich frag mich nur immer noch ob sich Variante 2 lohnen würde. Wie performt der Cooltek 360 gegen den HTF2 360. Mich interessieren vor allem werte mit niedrigen Drehzahlen (400-700U/min).
 
Ok, tönt ja schon mal gut.
Eigener Erfahrungsbericht oder gibt es nen Test dazu?
Weil in der Printet ist ja der HTSF (ok kein Vergleich ;) ) und der HTF3-X besser als der CT. Aber dafür Punktet er CT wieder bei 900U/min.

War der Test in der Printet eigentlich mit aufgeschnalltem Shroud (also beim TC)?

Ich glaub den HTSF nehme ich auch noch mit in die engere Wahl.

€: Und was is an dem Gerücht dran das der neue Cooltek net mehr so dolle sein soll? Welcher wird den atm überhaupt bei AquaTuning geliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Cooltek: es gibt die "alten" nicht mehr, es sei denn du bekommst ihn gebraucht.
Die neuen sind qualitativ und leistungsmäßig nur noch auf Niveau der billigen NexXxos, siehen folgenden Test: http://www.cooling-solutions.de/showthread.php?t=11505

Schade drum, aber Cooltek kauft die Sachen nur billig in China ein, wo die massenhaft hergestellt werden.
Die alten waren aus der gleichen Schmiede wie die Swiftech, die neuen sind nun scheinbar RoHS-zertifiziert aber der Rest ist kacke...
 
Ok, also ist Cooltek raus. Wirklich schade drum. :(
Also HTSF oder Thermochill.
 
warum so viel geld dafür ? die p3s nehmen selbst übertaktet so wenig Leistung auf, das man das mit nem Single kühlen kann ...

alles extremer Overkill, hatte meinen Server auch gewakühlt (sogar den Raidcontroller) aber nun kühler ich alles bei gleicher Geräuschentwicklung passiv ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja richtig. Wahrscheinlich würde ein 120er Single reichen, nur lohnt es sich net sowas zu kaufen, da die 240er Pedanten meist nur 5€ mehr kosten.

Mit der Diskussion HTFS / TC PA120.3 meinte ich eigentlich meinen Hauptrechner (Signatur/Nethands). Ich denke das wäre halt das sinnvollste mir einen neuen Radi für den Hauptrechner zu gönnen (wäre eh bald fällig) und den HTF2 360 halt passiv für den Server verwenden. So brauch ich nicht jetzt für den Server nen Radi kaufen, welcher dann eh in ein paar Wochen / Monaten rumliegt weil er durch den HTF2 360 vom Hauptrechner ersetzt wurde. ^^
 
naja nen gebrauchter Single kostet doch nich viel, durch den verkauf des Tripple haste dann sogar Geld über.
ich hab grad nen Zern Single und nen Cooltek hier zu liegen, falls du Interesse hast :d

Die Frage ist dann noch ob dir der Raddi Wecchsel so viel bringt ... ich mein 3° is nich viel, ob sich da der Stress lohnt ?
 
Mein alter HP Vectra mit einem PIII 1Ghz hatte eine Gesamtstromaufnahme(!) von 40Watt. Die beiden PIIIs werden also weit unter 80W bleiben.

Daher reicht für dein Server irgendein x-beliebiger 120er Singleradi völlig aus; selbst wenn du noch ein Dutzend HDDs mitkühlen willst.;)

Als Kühler reicht auch irgendein x-beliebiger WaKühler, ich empfehle mal den CC-Magic von CoolCases.org http://www.cooled-cases.de/catalog/...d=406&osCsid=d4df3de6d56f3a1a62225f65c94cb59c. Der kostet nicht viel und erfüllt seinen Zweck...

Für deinen Hauptrechner würde natürlich auch ein Dualradi locker ausreichen. Ich würde das daran festmachen, was sich einfacher verbauen lässt und auf Lüftervorkammern sowieso verzichten (bringt fast nix - siehe WCP - aber macht viel Aufwand und nimmt intern unnötig Platz weg).
 
Ich persönlich fände es fast zu schade den HTF2 mit dem toll gemachten Shroud zu verkaufen, für dein System wirklich notwendig ist ein TC auch nicht.

Ausserdem hat der TC 120.3 andere Lochmaße, sodass du auch deinen Radiausschnitt ändern müsstest.

Die Singles von m0ep sollten auch locker reichen, den Server zu versorgen.
 
@Power-user
1. Schön: Dein Nick = Adminkontoname meines Servers. ^^

2. 40W, der ganze PC? Net schlecht. Und ich hat damals nen 350W Coba NT für meinen Celi II 566@892 + GF2 Ultra. :shot: Oder doch erst mit dem AthlonXP? Naja egal. ^^

Ok, mal schauen ob ich einen 120er Auftreiben kann. Mir wurden ja schon 2 Angeboten.

Nein, der Kühler reicht leider nicht, da es sich um ein Dual Sys handelt und das Board keine Mountain Holes hat. Also kommt ein 2. NexXxoS HP Pro rein. Einen hab ich ja schon. ;) Ein bissel gleich soll es schon aussehen, auch wenn man das im Schrank nicht sieht. (Bilder kommen evtl)

@XimmoX
Richtig, so richtig dolle lohnen tut es sich noch nicht. Jedoch werde auch ich irgend wann wieder mal aufrüsten, und da will ich etwas gewappnet sein. Wenn man sich den Trend der Hitzeentwicklung von aktuellen HighEnd GraKas anschaut weiste ja sicherlich warum. ^^
Somal das Aquaero die Lüfter dann gewiss noch etwas langsamer hoch regelt als mit dem HTF2 --> niedrigeres Betriebsgeräusch. ;)

Die Lochmaße sind anders, das ist richtig. Allerdings habe ich noch einen 2. Orange lackierten Deckel für meinen Mesh Big, der nur darauf wartet bearbeitet zu werden. Achja, und AquaTuning hat atm eine Rabattaktion. :d Von daher. Mal sehen.
 
Passt der shroud auch auf einen Airplex Evo 360?
 
Ich glaube nicht, da der EVO ja keine Gewindebuchsen an der Seite hat.
Somal wenn ich den HTF2 verkaufen würde ich das lieber mit Shroud tun würde. Das könnte der einzige Grund sein was Ihn halt etwas Unique macht.

Aber ich hab mir das eh nochmal durch den Kopf gehen lassen, und ich glaub Ihr habt recht.Ich kauf jetzt doch erstmal nur nen Single/Dual für den Server (evtl. v. m0ep)´und lass den HTF erstmal weiterhin im Hauptrechner. Was nützt mir denn ein neuer Radi wenn die Kohle am ende für neue Hardware fehlt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh