wie wartungsintensiv is eine wakü?

mike_zupp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
362
Ort
Bayern
hi leute,
bilde mir scho seit langer zeit eine wakü ein^^

jetzt hab ich aba eine wichtige frage, wie oft sollte man die ganze wakü zerpflücken und kühler reinigen und wasser komplett raus und wida neues rein etc.

meine wakü würde aus folgenden komponenten bestehn:

cpu kühler für sockel 478 (fürn pentium m halt a bissl die halterunge gemoddet)[wahrscheinlich nexxos]
dann graka kühler für X1950PRO AGP [noch planlos, aba soeinen der alles kühlt cpu, ram, spawas]
und wenn ich scho dabei bein an kühler für die Northbirdge (P4P800@ SE)[ja irgendeinen halt]
dann wollt ich zuerst nen dual radi aba der wirds net ganz dablasen schätz ich mal, jetzt bin ich grad am überlegen ob ich mir nen triple radi hol oda nen mora (ich habn cs 601 ich weiß net wo ich den triple am besten hinbaun könnt)
ja dann AGB weiß ich no net recht , aba einen großen der ausen angebracht wird, da ich ne laing möcht und da a kleiner agb ja eher schwer zu handln (wird besprochen händln^^) is.

so auf was muss ich jetzt noch explizit aufpassen?
-keine unterschiedlichen materialien (alu,kupfer)? oder bekommt ma des in griff?
-agb sollte höher als pumpe sein (joa is klar)

sonst fällt mir nix mehr ein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab meine wakü noch nie gereinigt, läuft seit 3 jahren vor sich hin und alle 4-6 Monate kipp ich mal ein bisschen destilliertes Wasser nach.
Alu und Kupfer machen zusammen auch keine probleme.

Achte aber drauf das du keine silikonschläuche verwendest, also die ganz weichen. Hatte solche mal an meinem hdd-kühler gehabt. Die haben sich gepflegt zusammengefaltet nach einiger Zeit durch den Unterdruck im Kreislauf. (Dadurch daß durch die Schläuche wasserdampf diffundiert entsteht mit der Zeit ein Unterdruck).

Wünsch dir schonmal viel Spaß beim basteln :)
 
Hi!

Ich kipp alle paar Monate mal ein bisschen Innovatek IP Projekt hinzu und ab und zu entferne ich mal den Staub von Radiator.

Gruß chriFFer
 
Zuletzt bearbeitet:
Alu und Kupfer nur mit korrosionsschutz zusammen, den solltest du allerdings immer reintun. AGB muss nicht über der pumpe liegen.
 
thx schomal für die antworten

aba wenn die pumpe höher liegt als der agb dann saugt se doch luft beim befüllen oda net? und luft saugen sollen doch die pumpen net
 
Korrekt, ein wenig über dem agb ist kein problem.

deutlich darüber kann zu ernsthaften problemen führen.

anhaltspunkt ist der wasserstand im agb!
 
ja gut wenn der agb 30cm hoch is, könnte man doch bei voll befülltem agb die pumpe 30cm hoch setzen (rein theoretisch)
 
AGB muss nicht über der pumpe liegen.

Prinzen Rolle schrieb:
Korrekt, ein wenig über dem agb ist kein problem.
deutlich darüber kann zu ernsthaften problemen führen.

Den AGB kannste auch 1m über die Pumpe hängen. Da werden keine probleme durch entstehen. Im gegenteil, normalerweise benötigen kreiselpumpen einen geringen Vordruck auf der Saugseite. Dürfte bei den schwachen pumpen in einer wakü allerdings nix ausmachen wenn dieser nicht vorhanden ist.

Den AGB unter der pumpe anzubringen ist allerdings weniger sinnvoll. Da gestaltet sich das befüllen bestimmt schwierig, und es besteht die gefahr das sich Luft/Gas in der Pumpe sammelt. Also der beste platz für die Pumpe ist unten.
 
ich meinte darunter, nicht darüber :fresse:

kommt davon, wenn man postet und nochmal zu lesen ..

nehms zurück und behaupte das gegenteil!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh