Wieder ne Zusammenstellung

[Nathe]

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2006
Beiträge
1.095
Ort
Leipzig
Hallo. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Thema Wasserkühlung vertraut gemacht und möchte, dass mein Traum bald wahr wird ^^. Ich habe mir schon unzählige Gedanken über Zusammenstellungen gemacht und hab schon einige zusammengestellt. Eine möchte ich hier nun zeigen und gerne wissen ob sie so ok ist und ob sowie wo man noch etwas einsparen könnte. Mehr möchte ich eigentlich auf keinen Fall ausgeben als in dem Bild zu sehen. Eher wäre mir weniger. Um Fragen vorzubeugen: Ich werde mir die Wakü bestimmt vom Profi installen assen. Also denke ich, dass er wasser und Zusatzmittel hat. Die Überwurfmuttern sind dazu da, dass der Schlauch nicht knickt, weil doch ziemlich enge Radien zustande kommen könnten. Vom Schlauch her hoffe ich den richtigen erwischt zu haben. Achso ich würde gern alles in einem Shop bestellen und nich mal da was und mal dort was.

Es soll gekühlt werden:
X2 3800+ @ 2700 1,35V (soll noch wenn möglich auf 3000 aber wegen Temp noch nicht möglich)
Chipsatz eines DFI-Lanparty nF4-SLI-DR (kein SLI in Planung und Karte sollte nicht in den Unteren Slot)
NX7900GTO @ GTX (Standartspannung also kein Vmod (auch nicht in Aussicht) :haha: )


So dann überlass ich euch das Feld und hoffe auf schnelle und hoffentlich sehr hilfreiche Posts von euch! (bin ich eigentlich gewohnt hier im Forum)



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm PVC Schlauch und lass die Knickschutzfedern weg

ansonsten eigentlich i.O.
 
Statt des XP Lights solltest du direkt zum XP silver greifen. Die Eheimstation 600 solltest du dringendst durch eine Laing DDC 1T + Watercool DDC Tank ersetzen. Statt des NVXP3s lieber den Watercool GPU-X und als Radiator möchte ich dir den BlackICE GT Stealth ans Herz legen.
Der Schlauch ist total für'n Arsch. Hier solltest du auf jeden Fall auf PVC (11/8mm), oder noch besser, auf Tygon setzen.
Bei AquaTuning gibts gerade übrigens 15% Rabatt.. ;)
 
Sry aber ich wollte eig. weniger anstatt mehr ausgeben. Allein die Pumpe kostet schon 16€ mehr und dazu noch der AB. Der CPU Kühler nochma 10 €. Über den GPU Kühler hab ich mir auch schon nen Kopf gemacht aber da könnte ich platzprobleme mit dem Schlauch wegen des SpaWa-Kühlers bekommen.
 
so wie DU es hattest würde es auch funtionieren.
einfach Schlauch ändern und die komischen Federn weglassen.

besser geht immer, muss aber nicht sein ;)
 
An der Pumpe würde ich als letztes sparen.
Nim wenigstens die Eheim 1000 Station

MfG
chris
 
Darüber hinaus steht in deiner Zusammenstellung beim Shop, dass die 600 vergriffen ist. Kann mich da auch nur chris86 anschließen: an der Pumpe sollte man nicht sparen!

Kannst aber doch die aktuelle Rabattaktion bei AquaTuning @ EffizienzGurus mitnehmen - das sind dann auch wieder 15% die du gespart hast! Kann man sich unterm' Strich das ein oder andere Teil eine "Stufe höher" in den Warenkorb legen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
PUR ist sehr hart und hat als einzigen Vorteil die Verwendbarkeit mit Push-In-Anschlüssen. Wenn man aber sowieso Verschraubungen wählt, sollte man auf jeden Fall PVC oder Tygon nehmen.
 
Toll... :fresse:

Naja, ich hab PUR und Verschraubungen. Baue jetzt alles zusammen. ^^
 
Gute Konfigurtaion, wie schon gesagt allein die Pumpe und diese überflüssige Knickschutzfeder würde ich weglassen. ;)
Wo hast du den Warenkorb zusammen gestellt? Wegen den Yate Loons, suche schon dauernd nach denen. :)
 
@TheBaron
Die HPPS ist eine der leisesten Pumpen. Im Auto-Modus ist sie im eingebauten Zustand (entkoppelt) unhörbar, im Silent-Modus dürfte man von der Pumpe nichts mehr warnehmen.
 
So ich habe mich noch einmal mit den GPU Kühlern gefasst und bin nun schon üöfters auf den HK GPU-X Rev2.5 GF7900GTX-512 gestoßen. Nun tut sich bei mir aber eine Frage auf:
Wenn man die Spawas mit dem mitgeliefertem Spawa Kühler kühlen will bekommt man doch bestimmt probleme mit dem Radius der Schlächue und der NB, die auch mit Wasser gekühlt werden soll. Ist das so? Wie haben die sich das gedacht mit der Montage?
Oder muss man dann doch zu unvorteilhaften Winkeln greifen?


Thx für die Antworten auf meine Frage zur HPPS. Ich bin sehr sicher, dass sie es werden wird. Und danke schon mal im Vorraus für die Antworten die noch kommen.




P.s.: Kann vielleicht jemand Bilder machen wo ein solcher Kühler (HK GPU-X Rev2.5 GF7900GTX-512) auf einer solche Karte montiert is?
 
Ja das ist schon klar aber bei den SpaWa Kühlern müssten doch dann auch nochma 2 dran und wegen PLatz an die NB auch nochmal 2. Das wären dann 6 Winkel auf kleinsten Raum. Bremmst das nich ungemein?
 
Du nimmst an der Graka Winkel, von da zur Northbridge auf gerade Anschlüsse, zu den Spawas auf gerade Anschlüsse und von dort zur Cpu, düfte eigentlich passen. :)
Ich hab das selbe Board. :)
 
Moin,
bin gerade ueber den Thread hier gestolpert und ich hab hier einen original verpackten und noch niemals benutzten
Alphacool Nexxxos NB-SLI1 Northbridgekuehler. Das besondere ist der Plexideckel, der so geformt ist, dass er nicht den Grafikkartenslot unbrauchbar macht.
Ich hab mir das Ding gekauft, aber nie verbaut und habe nun ein Intel System. Insofern brauche ich das Teil nicht mehr. Ist absolut neu, in Pappschachtel mit bebilderter, gedruckter Einbauanleitung/Handbuch und Schraubensatz.
Wenn Interesse besteht, kannst du mir sehr gerne eine PN schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Teil nicht kaufen, die Montage ist, naja tut mir leid das so sagen zu müssen, beschi***en.
Zuviele Schrauben und kleine Teile, unmöglich das Bard festzuhalten, den Kühler ebenfalls und gleichzeitg den Kühler zu installieren. :rolleyes:
 
Ich hab noch zwei Fragen:
1. Hat Aquatunig noch die 15% Aktion?
2. Wie werden die Radiatoren verschraubt? Von oben durch den Deckel oder vun onten als von innerhalb des gehäuses?
 
  1. Ja, bis zum 20.
  2. Von oben durch den Deckel das Gehäuses.
Bitteschön! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön

Edit: So noch eine letzte Zusammenstellungbevor ich wahrscheinlich bestelle: (ich hoffe ich langweile euch nicht zu sehr) Geht das so?




Das is vom Preis her meine Schmerzgrenze also bitte nix mehr teurer machn falls verbesserungsvorschläge kommen sollten.

Muss noch iwas hinzu (Schrauben oder Ähnliches?) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vier Dinge würde ich noch hinzufügen:

1. einen Schlauchschneider, damit du die Schläucher sauber zuschneiden kannst (ist einfach als mit einem Messer)
2. Einen 12 Volt Netzteilüberbrückungsstecker
4. Ein T-Stück mit passendem Blindstopfen um das System leichter entleeren zu können. ;)
3. Korrosionsschutz Am besten water Wetter von hier:

http://www.tm-accessories.de/produkte.htm

Die gleiche Menge kostet bei Alphacool 88,75€ :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
ZU:

1. Ich lass mir die Wakü bestimmt vom Profi einbauen und deswegen denkich ma der hat sowas.
2. Ich find bei Auqatuning kein solches Teil.
3. (siehe 1.)
4. (sihe 1.) ICh werde sowas wie entlüften usw. eh dem Profi überlassen. (Zwei linke Hände + immer Pech usw...T..)

Thx für deine großartige Hilfe!
 
Nimm die Laing DDC 1T + Watercool DDC Tank. Ist günstiger und bringt deutlich mehr Power mit sich, zumal es deutlich kleiner ist. Statt des NVXP3s solltest du zum GPU-X greifen. So kann man schnell 10€ sparen und bringt mehr Leistung mit sich. Der Radi ist weder von der Leistung, noch von der Quali her der Bringer, aber irgendwo muss man ja Abstriche machen. Und mit dem 15% Rabattgutschein schön preiswert.
 
Bitte, bitte. :)

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p673_ATX--berbr-ckungsstecker.html

Das Teil brauchst du, um die Pumpe bzw. das Netzteil auch ohne den Rest des Rechners starten zu können. ;) Es geht zwar auch mit einem Stück draht, aber so ist es komfortabler, weil man nicht die falschen Kontakte überbrücken kann. ;)
Achte aber darauf, das das NT Last hat, also mindestens eine Festplatte und ein Laufwerk angeschlossen ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh