Wiederherstellungspartition zusammenfügen?

ExXoN

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2004
Beiträge
8.286
Ort
Ffm
Hallo,

wollte mein System mal komplett neu aufspielen. Ich hab die Wiederherstellungspartition gelöscht:


Eigentlich sollte ich diese doch nun wenn ich auf "C" klicke die Partition erweitern/zusammenfügen können. Also die 530mb zu C hinzufügen. Leider ist das aber ausgegraut und nicht möglich.
Was mache ich falsch?

Gruß

- - - Updated - - -

Hat sich erledigt - hab einfach ein third Party Programm benutzt mit dem es dann ging
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf dem Bild kann man ja eh nichts erkennen. Warum keinen Screen hier direkt hochladen?

1. gehört die SSD mit Windows doch normal an den 1. Sata Port.

2. löscht man im Windows Setup alle Partitionen auch die Wiederherstellung oder Bootpartitin, Systemreserviert, Uefi usw. wenn man neuinstallieren will.
Bei Bild 7
Windows 10 installieren und einrichten - Bilder, Screenshots - COMPUTER BILD
und installiert Windows ohne zu formatieren in den ganzen Nichtzugewiesenen Platz.
Dann erstellt Windows alle erforderliche Partitionen und das ist normal eine 450 bis 499 MB Wiederherstellung am Anfang der Platte und dann die 100MB Uefi Partition und dann C:
Da löscht man später auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm....wenn man auf das Bild clickt, wird es größer und man erkennt alles. Und die SSD hängt nicht am SATA1 Port, weil es eine M2 SSD ist.
 
Ähm....wenn man auf das Bild clickt, wird es größer und man erkennt alles.
Gerade clean installiert im Uefi Modus auf einen neuen HP Laptop und auch da wird nichts größer durch klicken.
Bei 1903 wird eine 529 MB Wiederherstellungspartition am Anfang erstellt.
 

Anhänge

  • 1903 HP Clean 02.08.2019.PNG
    1903 HP Clean 02.08.2019.PNG
    38,1 KB · Aufrufe: 84
Hi

Zusammenführen, bzw. Partition erweitern kann man nur, wenn die gelöschte Partition hinten dran hing. Ansonsten muss man auf 3th party Software zurückgreifen, und die Tools brauchen dann auch ellenlang für die gewünschte Bearbeitung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh