Wieivel kW/h

Ossi

ewig Unwissender
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2003
Beiträge
4.372
Ort
Dresden
meine mutter hat sich eben beschwert das die stromrechnung zu hoch und hat es auf meine arme kleine rechenmaschine geschoben :(

nu wollt ich mal wissen wieviel strom son rechner im schnitt frisst. am besten in kW/h damit ich das mit den strompreisen dann ausrechnen kann und so...will das irgendwie net auf mir sitzen lassen, ich wette diese scheiss e-heizung hat mal wieder gesponnen und zuviel saft gezogen...mein kleinen rechenknecht lass ich mir aba nich schlecht machen!

PS: config siehe config :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist eigentlich relativ leicht zu berechnen. Ein Netzteil hat ca. 400W, die wird es aber eh nciht voll ausnutzen. Das sind dann sozusagen 0,4kW, die musst du nur noch mit der Zeit mal nehmen, die der Rechner an ist. Dann kommt halt ncoh der Bildschrim dazu, ich weiß nur keinen Wert für nen Bildschrim.
 
Hi,
ich ahbe ein REALTIV ähnliche Konfig und bei Conrad nen Stromzähler gekauft :d
Stromangaben (bei mir, ohne Monitor und Drucker und Boxen und WaKü):
- Idle: ~120W
- Vollast (also GraKa und Prozessor): ~200W

Also Idle ~2.4KW/h Tag und unter Last ~4KW/h Tag.

Monitor: 17"TFT: 36.5W (ein 19"CRT zieht locker 80-1XX Watt)
WaKü: 5W


System ist: P4 2.4@3.2, 1GB Ram, 2 HD's, DVD und DVD Brenner, 9700np (auf Pro), SB Audigy, Netzwerk ....

Das Netzteil hat im übrigen nicht das geringste mit dem Verbrauch zu tun.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
blöde frage:

wie berechnet man KW/h ?? 2,4KW/h = 120W?
 
ganz einfach wenn du deinen PC der im betrieb 200W bracuht genau eine stunde laufen lässt dann hasst du 200Wh verbraucht, was wiederum 0,2kWh entspricht wenn du also deinen Pc den ganen Tag laufen lässt hast du 24*02kWh verbraucht = 4,8kWh was bei einem strompreis von ungefähr 20cent/kWh immerhin ein bisschen mehr ale ein 1€ am tag ist
 
ganz wichitg der stromverbauch wird in kWh angegeben nicht in kW/h
 
ich habe mal ausgerechnet das mein pc 50 cent am tag verbraucht (24 std laufzeit)

also mit monitor usw. kann nen €uro schon hinkommen
wenn der pc dann ca. 300 tage rennt, hm wäre voll teuer wenn man das selber zahlen müsste :d
 
schon irgendiwe beachtlich
wenn man dann noch dran denkt dass ich immer wenn ich ampc bin noch nen fernseher laufen hab dann sinds gleich nochmal 50wh
 
Original geschrieben von sun-man


Das Netzteil hat im übrigen nicht das geringste mit dem Verbrauch zu tun.

MFG

Das NT hat insofern etwas mit dem Verbrauch zu tun, das es ja den maximalen Wert angibt, der verbraucht werden kann. Hab ja geschreiben das es im normal Fall weniger ist.
 
:fresse:
Leute Leute ..
es sind kWh, das ist die Energie.
kW bezeichnet die Leistung
(kW/h wäre die Änderung der Leistung)

Die Energie lässt sich (wie aus den Einheiten schon zu sehen ist), in Leistung * Zeit berechnen.
wenn euer PC also alles in allem 500W verbraucht und 6h/Tag läuft sind das 3kWh am Tag.


PS: k= 1000* .. also 1kW=1000W
 
sachmal wer hat denn hier physik LK?!

kW/h sind wieviel KiloWatt PRO stunde verbraucht werden! von mir aus kannste auch schreiben kW*h(hoch minus eins). aber kilowattstunden sind keine einheit hergott nochmal. das ham sich vielleicht die stromfirmen ausgedacht oder so, aber was soll das denn bitte beschreiben?

ich wollte kw/h um dann über den kwh preis(ja da brauch man den, als preisgrösse) um den verbrauch meines rechners in euro zu ermitteln *g*

PS: "(kW/h wäre die Änderung der Leistung)" tut mir sorry aber da schreit ja mein gesamtes physikwissen auf :wall: welche grösse auch immer mit solch einer einheit ist höchstens eine KONSTANTE aber niemals ne änderung(es sei denn über die differenz) aber dann würde mindestens nen /_\(dreieck) davorstehn... :fresse:
 
Hi,
jetzt möcht ich auchmal meckern :d
Jeder (fast jeder) weiß was gemeint ist wenn man KW/h schreibt.....ich habs nunmal die letzten 31 Jahre, 25 davon schreibend ;)....nicht anders gemacht und werde auch dabei bleiben. Mir ist egal was das korrekt bedeutet, wenn jeder weiß was ich meine :)

MFG
 
Original geschrieben von Ossi
sachmal wer hat denn hier physik LK?!


Meld :d Mathe/Physik LK aber das is nun mittlerweile 19 Jahre her :eek: :( brauchst mich also nix nach fragen.

Aber googelt doch einfach mal, ich hab mal ein kleines Excel Programm gefunden, weiß aber nicht mehr wo, da konnte man seine Konfig eintragen und der Stromverbrauch wurde ausgerechnet. Gabs auch mal in einer Zeitschrift kostenlos.
 
:wall:

Ich mach mal ne kleines Bsp..

U = 230V = Spannung
I = 1A = Strom
P= U * I = Strom * Spannung = Leistung = 230W

Energie wird auch in Joule angegeben, als Ws (Wattsekunden)
W=P*t = Energie = Leistung * Zeit.

kW/h ist n'Quatsch, das wäre die Ableitung der Leistung,

http://www.stk.tu-darmstadt.de/jcal/si_einh.htm
da steht :

Energie, Arbeit, Wärmemenge :Joule: J = N m = m2 kg/s2
Und :
Leistung : Watt: W = J/s = m2 kg/s3

Wenn man keine Ahnug hat, einfach mal Fresse halten :fresse:
 
@Gabber
Ich weiß gar nicht was du dich so aufregst, du bist der EINZIGE der hier von Energie und Leistung redet, sonst keiner. Ossi wollte nur wissen wieviel sein PC verbraucht, damit er den Preis ausrechnen kann.

@Ossi
Kilowattsunden SIND eine Einheit, vielleicht keine internatiolnale SI-Einheit. Ich hab auf der Homepage von unseren Stadtwerken nachgeschaut, der Strompreis ist ct/kWh, in Worten Cent pro Kilowattstunde. Wobei in diesem Zusammenhang wohl auch jeder weiß was mit kW/h gemeint war. Obwohl diese Einheit physikalisch gesehen wirklich keinen Sinn macht.

Übrigens, ich hatte auch Physik-LK! ;)
 
Moin,

ich wollte hier nur mal anmerken, dass ein 400W NT nicht mit 400W/h angenommen werden darf. Die angegebenen 400W sind die Sekundaerseitige Leistung. Ich habe hier z.B. ein 550W Levicom NT, dass fast 1kW hat. Wichtig ist die Angabe, die ungefaehr so aussieht INPUT: 230V 4.5A 50/60Hz. <--- Das ist die Leistung, mit der der Stromzaehler belastet wird.

moerph
 
@Neo, ALLE reden hier von Leistung (W) und Energie (Wh)...

@moerph, was auf dem NT steht ist der SPITZENSTROM. 4.5A heisst, dass das NT kurzzeitig 4.5A ziehen kann (z.B. beim Einschalten).
Das ist wichtig, da wenn du 3 dieser NTs an eine Leitung hängst, evtl ein 13A Schütz rausfliegt.
Aus diesem Strom kann man NICHT die Leistung berechnen!
Ich würde da eher von einem 80-90% wirkungsgrad ausgehen..
Also bei 550W zwischen 611W und 690W ..
Ausserdem wird (hoffentlich) kein PC 550W intern verbrauchen ..

Wers genau wissen will, im EW nach einem Leistungsmesser fragen und den mal anschliessen..
Falls das einer macht.. nicht vergessen die Resultate hier zu posten :d
 
hm, sooo gut ist der wirkungsgrad der aktuellen pc-netzteile nicht - 90% wäre schön ;)

in der anleitung von meinem antec steht was von 68% - wird zwar als minimum angegeben, aber viel mehr wird es dann auch nicht sein, oder?
 
@topic: deine durch den PC genützte Arbeit beläuft sich auf

W = P * t

z.b.: dein pc hat eine leistung von 300 W und du lässt ihn 10 h laufen. dann beläuft sich die arbeit auf 300W * 10h = 3000 Wh = 3 kWh
 
Original geschrieben von Gabber19

Ausserdem wird (hoffentlich) kein PC 550W intern verbrauchen ..

Dual Xeon, 512MB PC800, 5 HDDs, GF4Ti ... so könnt bald mein Server ausschaun :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Gabber19
@Neo, ALLE reden hier von Leistung (W) und Energie (Wh)...

@moerph, was auf dem NT steht ist der SPITZENSTROM. 4.5A heisst, dass das NT kurzzeitig 4.5A ziehen kann (z.B. beim Einschalten).
Das ist wichtig, da wenn du 3 dieser NTs an eine Leitung hängst, evtl ein 13A Schütz rausfliegt.
Aus diesem Strom kann man NICHT die Leistung berechnen!
Ich würde da eher von einem 80-90% wirkungsgrad ausgehen..
Also bei 550W zwischen 611W und 690W ..
Ausserdem wird (hoffentlich) kein PC 550W intern verbrauchen ..

Wers genau wissen will, im EW nach einem Leistungsmesser fragen und den mal anschliessen..
Falls das einer macht.. nicht vergessen die Resultate hier zu posten :d

Das sind bei 80% bzw 90% Wirkungsgrad aber 440 Watt bzw. 495 Watt. Schon mal was von Prozentrechnen gehört :fresse: :hmm: :wall:
 
Moin,

Das es sich bei den 4.5A um den Einschaltstrom handelt, ist mir schon klar. Aber der Wirkungsgrad von Schaltnetzteilen, wie sie gebraeuchlich sind, liegt zwischen 70-80%. Weiterhin ist der Wirkungsgrad von Netzteilen am Groessten, wenn der PC ca. 80% der Maximalleistung zieht. Spezialnetzteile kommen auf Wirkungsgrade von >90% allerdings sind diese Loesungen auch entsprechend teuer. Ich wollte eigentlich nur deutlich machen, dass ein 300W bei einem Wirkungsgrad von 75% schon 375W aus dem Stromnetz zieht.


moerph
 
Locutus2002, du hast einen Denkfehler in deiner Berechnung. Bei 80% Wirkungsgrad und einer Sekundaerleistung von 550W musst du zu den 550W 20% der Sekundaerleistung hinzuaddieren, um auf die Leistung zu kommen, die Primaerseitig umgesetzt wird.

moerph
 
Dann hätte Gabber das etwas anderst formulieren sollen. So hört es sich etwas komisch an. Aber Elektronik ist net mein Fachgebiet. Meines ist der IT-Bereich. Mein Bruder hat Elektroniker gelernt und ist nun Techniker. Musss den mal fragen. :d
 
naja ossi tut mir ja sorry aber dein physik lk war wohl fürn arsch :(
ich hab physik als profilfach (entsprciht lk) und wie schon so oft gesagt kWh ist eine einheit für die energie"menge"
 
Original geschrieben von smiley

eben, dann halt deine fresse !!!!! das ist vollkommen richtig! :p :maul: :motz:

:wall:
Reg ich ab... War nicht an dich sondern an Ossi gerichtet.. falls du es nicht gemerkt hast, ich bin auch ein "Verfechter" der Wh und ein verabscheuer der W/h .. ;).

Wegen dem Wirkungsgrad, der wird besser je höher die Auslastung ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Wegen dem Wirkungsgrad, der wird besser je höher die Auslastung ist.. <-- das stimmt so nicht. Ueber 80% sinkt der Wirkungsgrad bei normalen ATX Netzteilen wieder. Klingt zwar komisch, ist aber so.

moerph
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh